mit Beruflichem Gymnasium

Paderborner Domchor brillierte mit Chorkonzert zum Patronatsfest unseres Berufskollegs

Der Paderborner Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus. (Foto: SMMP/Müller)
Der Paderborner Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus. (Foto: SMMP/Müller)

Über 180 Besucher*innen ließen sich das Chorkonzert mit dem Paderborner Domchor zum Patronatsfest unseres Berufskollegs Ahaus am Sonntag, 12.05.2019, nicht entgehen.
Schwester Maria Manuela Gockel, Schulleiterin des Berufskollegs, begrüßte zu Beginn des Konzertes herzlich den Domchor und die zahlreich anwesenden Konzertbesucher, unter ihnen die Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß, den Geschäftsführer der Schulen in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk, sowie den kaufmännischen Leiter Andreas Reichert. Bei Pfarrer Heinrich Plaßmann bedankte sie sich, dass das Berufskolleg Gast der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt sein durfte sowie bei den Sponsoren Volksbank Gronau-Ahaus eG, Augenzentrum Nordwest, Sparkasse Westmünsterland und Hemker Elektrotechnik für ihre Unterstützung.Mehr erfahren »

Einladung zum Konzert mit dem Paderborner Domchor

Der Paderborner Domchor gibt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift am 12. Mai ein Konzert in Ahaus. Foto: Paderborner Dommusik
Der Paderborner Domchor gibt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift am 12. Mai ein Konzert in Ahaus. Foto: Paderborner Dommusik

Auftritt zum Patronatsfest am 12. Mai in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus.

Anlässlich des Patronatsfestes unserer Schule laden wir am Sonntag, 12. Mai, um 15.30 Uhr zu einem Konzert mit dem Paderborner Domchor in die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, ein. Der Eintritt ist frei.Mehr erfahren »

Finanzielle Grundbildung – HBFS12 und FOS12 nehmen an spannendem Projekt teil

Der kompetente Umgang mit Geld zählt zu den notwendigen Alltagskompetenzen.

(Foto: SMMP/Bauer)
(Foto: SMMP/Bauer)
Um diese Kompetenz auch im Rahmen des Unterrichts zu fördern, hat das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus an einem Projekt zur finanziellen Grundbildung teilgenommen. Gemeinsam mit Forschern und Forscherinnen des Max-Planck-Instituts für Gemeinschaftsgüter in Bonn, haben Schüler*innen der teilnehmenden Klassen an Entscheidungsspielen und Tests teilgenommen. Zudem hat eine der beiden Klassen eine Unterrichtseinheit zum Thema finanzielle Grundbildung erfahren. Nicht nur das Berufskolleg Canisisusstift Ahaus, sondern viele weitere Schulen in Nordrhein-Westphalen, Rheinlandpfalz und Thüringen haben sich am Projekt beteiligt.Mehr erfahren »

Einblick in das Erleben von Menschen mit Demenz

In einen Spiegel blickend mit Messer und Gabel zu hantieren, fiel den meisten Schülerinnen und Schülern schwer. (Foto: SMMP/Schmitz)
In einen Spiegel blickend mit Messer und Gabel zu hantieren, fiel den meisten Schülerinnen und Schülern schwer. (Foto: SMMP/Schmitz)

Beate Dobner vom Demenz-Servicezentrum Münster besuchte unser Berufskolleg und brachte den interessierten Schüler*innen der Klasse 11 der höheren Berufsfachschule sowie den angehenden Sozialassistentinnen/-en einen interaktiven Weg mit, um Demenz zu begreifen: den aus dreizehn Stationen bestehenden Demenz-Parcours.
Beim Durchführen der Stationen konnten die Schüler*innen erleben, wie sich die Symptome einer Demenzerkrankung anfühlen und dabei ihr Verständnis und ihre Empathie gegenüber Menschen mit einer Demenz steigern.Mehr erfahren »

Herausforderungen in luftiger Höhe

Adrenalinkick beim Seilrutschen aus 12 Metern Höhe. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Adrenalinkick beim Seilrutschen aus 12 Metern Höhe. (Foto: SMMP/Passerschröer)

In ihrem Differenzierungskurs Erlebnispädagogik waren Schüler*innen der AHE 13 unseres Berufskollegs in Begleitung der Fachlehrerin Mechthild Passerschröer im Kletterwald Borken unterwegs und konnten die Welt von oben aus den Baumwipfeln sehen.
In ihrem Differenzierungskurs waren Schüler*innen der AHE 13, Abitur mit dem Leistungskurs Erziehungswissenschaften, in Begleitung der Fachlehrerin Mechthild Passerschröer im Kletterwald Borken unterwegs und konnten die Welt von oben aus den Baumwipfeln sehen.
Nach einer kurzen Einweisung zum Anlegen des Gurtsystems und Erklärungen zu sicherheitsrelevanten Abläufen hatte die Aktionsgruppe die Basics zum Klettern so schnell verinnerlicht, dass sie sich nach der Einsteigerstation direkt an die Abenteuer Parcours wagten.Mehr erfahren »