mit Beruflichem Gymnasium

Ein besonderer Schuljahres-Eröffnungsgottesdienst zum Schuljahr 2020/21

Wie in jedem Jahr stand schon zu Beginn des Schuljahres fest, dass es einen Eröffnungsgottesdienst zur Begrüßung aller Klassen geben soll. Das gehört zu unserer Schulkultur und ist uns wichtig. Aber schnell stellte sich die Frage: Wie soll das gehen in Zeiten von Beschränkungen wegen des Corona-Virus?

Am letzten Donnerstag erlebte unsere Schulgemeinschaft dann zum ersten Mal einen Gottesdienst digital. Zusammen mit Pfarrer Dirk Albert Mispelkamp gestaltete der Oberkurs der angehenden Erzieher*innen den Wortgottesdienst in der Kapelle unserer Schule und die komplette Schulgemeinschaft konnte in ihren jeweiligen Klassen mit ihren Klassenlehrer*innen daran teilnehmen.

Mehr erfahren »

Abitur am Beruflichen Gymnasium, Fachabitur oder andere Abschlüsse – Wie läuft das am Berufskolleg Canisiusstift?

Beratungen und Antworten zu dieser Frage gab es am Samstag, den 18. Januar im Berufskolleg Canisiusstift Ahaus. Der gemeinsam mit den drei anderen Berufskollegs in Ahaus organisierte Tag der Beruflichen Gymnasien lockte bereits um 10 Uhr viele Besucher in unsere Schule. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern ließen sich zunächst zu den Möglichkeiten, das Abitur an unserer Schule zu machen, informieren. Ab 12 Uhr wurden dann auch die weiteren beruflichen und schulischen Bildungsgänge unserer Schule den Besuchern vorgestellt.

Mehr erfahren »

Flugobjekt Indiaca sorgt erneut für eine elektrisierende Stimmung

Bereits zum achten Mal in Folge fand am vergangenen Dienstag das traditionelle Indiaca- Turnier des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus statt. Bereits nach den ersten Spielen war klar, dass die in der Definition aufgeführte Beschreibung des Spiels absolut zutreffend ist. Sie besagt nämlich, dass das aus Südamerika stammende Spielgerät ein dynamisches und spannendes Rückschlagspiel gewährleistet, welches in Bezug auf das Regelwerk dem Volleyballspiel ähnelt.

Mehr erfahren »

Schulungsreferenten*innen für Prävention des Bistums Münster zu Gast im Berufskolleg Canisiusstift Ahaus:

Auf Einladung des Bistums Münster fand im BK Canisiusstift ein Treffen zahlreicher Schulungsreferenten*innen des Bistums Münster statt, die sich das Thema „Cybergrooming & -mobbing“ erarbeiten wollten, um es in eigene Schulungen zu integrieren oder Vertiefungsschulungen dazu anzubieten.


Teilnehmer*innen der Veranstaltung „Cybermobbing, -grooming, Sexting“ in unserem Berufkolleg (Foto: SMMP/Lümmen)

Online oder offline? Diese Grenze verschwimmt zunehmend im Lebensalltag vieler jüngerer aber auch erwachsener Menschen.
Das soziale Leben besonders Jugendlicher spielt sich heute zu einem großen Teil online ab. „Dabei werden sie immer früher auch mit unterschiedlichen Formen von Sexualität konfrontiert“, so Mechthild Passerschröer, Schulungsreferentin der Veranstaltung, „und nutzen die digitale Welt auch zur Entdeckung der eigenen Sexualität.“ Durch „Cybergrooming“ werden Minderjährige über das Internet gezielt von Tätern kontaktiert, um sexuelle Kontakte anzubahnen. Auch Mobbing wird durch die digitalen Medien beschleunigt und verstärkt. Besonders die Anonymität des Internets gibt Tätern hier einen größeren Aktionsradius.

Mehr erfahren »