mit Beruflichem Gymnasium

Als Schulleiterin immer wieder die Perspektive gewechselt

Nach 19 Jahren verabschiedet sich Schwester Maria Manuela Gockel als Schulleiterin am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Nach 19 Jahren verabschiedet sich Schwester Maria Manuela Gockel als Schulleiterin am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus.

Schwester Maria Manuela Gockel nach 19 Jahren am Berufskolleg Canisiusstift feierlich verabschiedet.

„Wir erinnern uns noch gut daran, als wir an dieses Berufskolleg kamen. Sie haben uns schnell alle Ängste genommen“, erinnern sich Anne Lefering und Theodor Kronenfeld an ihre erste Begegnung mit Schwester Maria Manuela Gockel. Als Schülervertretung sprachen die beiden aus, wofür ihr auch Kollegium und Elternvertreter besonders dankten: die große Wertschätzung, die Schwester Maria Manuela allen Wegbegleitern während der vergangenen 19 Jahre als Schulleiterin entgegenbrachte. Am Donnerstagnachmittag wurde sie feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Mehr erfahren »

Berufskolleg sammelt Spenden für Lebenshilfe in Ahrweiler

Das Lebenshilfehaus in Sinzig steht am Morgen des 15. Juli unter Wasser. Foto: Lebenshilfe Ahrweiler
Das Lebenshilfehaus in Sinzig steht am Morgen des 15. Juli unter Wasser. Foto: Lebenshilfe Ahrweiler

Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Katastrophengebiet

Die Einrichtungen und Dienste der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, zu denen auch das Berufskolleg Canisiusstift gehört, sammeln Spenden für den Verein Lebenshilfe e.V. im Kreis Ahrweiler. In dem Lebenshilfehaus des Vereins lebten 36 geistig behinderte Menschen. Zwölf von ihnen kamen durch das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ums Leben. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Und auch andere Angebote der Lebenshilfe sind von der Naturkatastrophe betroffen.

Weiterlesen bei smmp.de

Spendenaktion der Stadtwerke Ahaus – Wir haben gewonnen!!!

Das Voting zur Spendenaktion der Stadtwerke Ahaus ist beendet und wir haben mit 788 Stimmen gewonnen und zeitgleich einen neuen Rekord aufgestellt. Wir sind überglücklich die 2000,- für unsere finanziell benachteiligten Schüler*innen zu bekommen.

Im Schuljahr 2022 feiert unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus nämlich sein 125-jähriges Schuljubiläum. Der Höhepunkt wird die im Herbst 2022 stattfindende, sechstägige Fahrt zu den Gründungsorten der Ordensgemeinschaft darstellen. Vorgesehen ist unter anderem auch der Besuch der Abtei St. Sauveur-le-Vicomte. Sie war das erste Mutterhaus der Ordensgemeinschaft, die sich damals noch „Arme Töchter von der Barmherzigkeit“ nannte. Und natürlich darf eine Fahrt zum Mont-St-Michel nicht fehlen.

Wir fahren als Schule mit all unseren Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam zum Ursprung und möchten damit für gemeinschaftstiftende und unvergessliche Momente sorgen. Eine solche Fahrt ist mit Kosten verbunden und da wir all unseren Schüler*innen diese Fahrt ermöglichen wollen, freuen wir uns umso mehr über die finanzielle Unterstützung der Stadtwerke Ahaus.

Knapp hinter unserem Projekt landete die Katharinenschule aus Alstätte mit knapp 600 Stimmen auf dem zweiten Rang. „Wir haben uns als Schule überlegt einen Teil der Summe der Grundschule zu geben. Es war nämlich ein toller, spannender und vor allem fairer Wettkampf und daher wäre es schade, wenn die OGS aus Alstätte leer ausgehen würde“, bemerkte Mathias Krüskemper, der die Schulfahrt koordiniert.

Wer losgelöst von diesem Projekt unsere Schulfahrt in die Normandie unterstützen möchte, kann dies natürlich gerne tun.

Kontodaten:

SMMP Canisius Berufskolleg gGmbH

IBAN: DE61 4726 0307 0017 9160 00

Stichwort: „Spende Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, Schulfahrt Normandie 2022“

Selbstvertrauen beim Umgang mit Pferden gewinnen

Ina Schlichtmann erhält den SMMP-Schulpreis für Engagement. Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel (l.) gratulieren. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro für ihr Projekt "Begegnungen mit dem Pferd". Foto: SMMP/Ulrich Bock
Ina Schlichtmann erhält den SMMP-Schulpreis für Engagement. Generaloberin Schwester Maria Thoma Dikow (r.) und Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel (l.) gratulieren. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro für ihr Projekt „Begegnungen mit dem Pferd“.

Ina Schlichtmann will benachteiligten Kindern helfen – dafür erhält die Schülerin des Berufskollegs Canisiusstift den SMMP Schulpreis für Engagement

Durch Begegnungen mit dem Pferd will Ina Schlichtmann sozial und schulisch benachteiligten Kindern mehr Selbstvertrauen vermitteln, ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern und nicht zuletzt den Glauben an Lernerfolge zurückgeben. Mit dieser Idee überzeugte die Schülerin des Berufskollegs Canisiusstift die Jury der Bergkloster Stiftung, die ihr dafür den ersten Preis des SMMP Schulpreises für Engagement 2021 verleiht. Der ist mit 2000 Euro dotiert.

Mehr erfahren »

Ein alter Hase für die neue Akademie

Geschäftsführer Andreas Pfläging (l.) begrüßt Detlef Katzki als neuen Leiter der Bildungsakademie Canisiusstift. Ausbildungsbeginin ist am 1. Oktober.  Foto: SMMP/Ulrich Bock
Geschäftsführer Andreas Pfläging (l.) begrüßt Detlef Katzki als neuen Leiter der Bildungsakademie Canisiusstift. Ausbildungsbeginin ist am 1. Oktober.

Detlef Katzki übernimmt Leitung der Ausbildung für Ergo- und Physiotherapeuten

Detlef Katzki übernimmt ab sofort die Leitung der neu gegründeten Bildungsakademie Canisiusstift. “Wir sind froh, einen versierten und erfahrenen Profi, also quasi einen alten Hasen für diese anspruchsvolle Aufgabe gefunden zu haben”, freut sich Geschäftsführer Andreas Pfläging. Ab Oktober sollen in den Räumen des ehemaligen Schwesternkonventes Canisiusstift Ergo- und Physiotherapeuten ausgebildet werden.

Weiterlesen bei der Bildungsakademie Canisiusstift.