mit Beruflichem Gymnasium

Erzwungene Anderszeit

Schulen und viele Geschäfte haben geschlossen, Schüler und Lehrer, aber auch viele Eltern dürfen nicht mehr arbeiten. Was im ersten Moment wie ein Geschenk wirkt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung. Schüler, Eltern und Lehrer müssen umdenken: Wie kann der Lernerfolg trotz geschlossener Schulgebäude sichergestellt werden? Eltern fragen sich, wie sie Homeoffice und Kinderbetreuung bewältigen sollen. Andere haben diese Möglichkeit gar nicht und nehmen die Kinder mit zur Arbeit oder bleiben fern. Wieder andere haben Sorge um ihren Arbeitsplatz und fragen sich, ob sie demnächst überhaupt noch Arbeit haben.
Die langfristigen Folgen der Corona-Epidemie sind noch gar nicht abzuschätzen und doch spüren wir alle schon massive Auswirkungen.

Mehr erfahren »

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Mitarbeiter*innen.

Seit einer Woche ist unsere Schule nun wegen der Gefahr der Ausbreitung des Corona-Virus geschlossen. Die erste Woche der digitalen Zusammenarbeit hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Nach anfänglichen Unsicherheiten und Kommunikationsschwierigkeiten ist diese Form des Unterrichtens und Arbeitens aber sehr gut angelaufen. Alle, Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte zeigen eine hohe Bereitschaft sich dieser neuen Form des Zusammenarbeitens zu stellen.

Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz. Wir wünschen Ihnen allen alles Gute, bleiben Sie gesund.

Ihre Schulleitung.

Unsere Schule ist für Besucher zur Zeit nicht geöffnet. In der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr können Sie unsere Notfallbesetzung für dringende Fälle telefonisch erreichen oder Sie kontaktieren uns per Email. 

Aktuelle Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende!

In der heutigen Lehrerkonferenz haben wir miteinander beraten, wie die nächsten drei Wochen sinnvoll für Sie zu gestalten sind.

Es sind Sammelmails für jede Klasse erstellt worden, über die die Fachlehrer/innen Ihnen Aufgaben zukommen lassen.

Einige konkrete Fragen zu den Prüfungen sind seitens der Bezirksregierung zentral zu klären. Wir informieren Sie jeweils, wenn es neue Mitteilungen gibt und hoffen, dass die Prüfungen regulär stattfinden.

Ebenso werden Regelungen als Ersatz für nicht durchzuführende Praktika erstellt, die den jeweiligen Klassen mitgeteilt werden.

Eine gute Zeit Ihnen, bleiben Sie gesund!

Ihre Schwester Maria Manuela

Schule ab Montag geschlossen

Liebe Schulgemeinschaft,

eben haben wir die Nachricht erhalten, dass alle Schulen in NRW von Montag, 16.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen werden. Das gilt natürlich auch für unser Berufskolleg. Ab Montag werden die Klassen von ihren Lehrerinnen und Lehrern auf digitalem Weg mit Aufgaben versorgt bzw. auf andere Art und Weise begleitet. Ebenso werden dann gegebenenfalls weitere Regelungen der Schulleitung mitgeteilt.

Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben.

Ihre Schwester Maria Manuela Gockel  und Stefanie Bauer

Besuch aus der Euregio: Lehrerin Brigitte Brouwer vom ROC van Twente Almelo

Wie wird an deutschen Schulen Unterricht gestaltet? Gibt es Übereinstimmungen oder Unterschiede zu Inhalten und Methoden in den Niederlanden? Wie ist hier das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler*innen?

Am 11. und 12. März war Brigitte Brouwer im Rahmen ihres Lehrerpraktikums an unserer Schule und nahm interessiert an unseren Projektttagen der PiA-Klassse teil.

Mit Hilfe von mehreren Lehrerpraktika an verschiedenen deutschen Schulen möchte sie sich einen differenzierten Einblick in das deutsche Schulsystem verschaffen, um zu sehen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Schulsystemen in Deutschland und den Niederlanden bestehen. Ihr Ziel ist, dass die Zusammenarbeit zwischen Schulen der Euregio grenzüberschreitend vereinfacht wird.

Unsere Lehrkraft Frau Mechthild Passerschröer ermöglichte ihr einen intensiven Einblick in Inhalte und Methodik an einem deutschen Berufskolleg und konnte durch ihre sehr guten Niederländisch-Kenntnisse auch anspruchsvollere Fragen umfassend beantworten.