mit Beruflichem Gymnasium

LK Sport 13 bekam Qualifikation zum Übungsleiter

Die AHS 13 freut sich mit ihrem Sportlehrer Jörn Welting über das Erreichen des Übungsleiterscheines. (Foto: SMMP/Potrykus)
Die AHS 13 freut sich mit ihrem Sportlehrer Jörn Welting über das Erreichen des Übungsleiterscheines. (Foto: SMMP/Potrykus)

Die Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Sport und Biologie unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus bekam jetzt ihre Qualifikation zum Übungsleiter „Breitensport“ von ihrem Sportlehrer Jörn Welting ausgehändigt.
Im Rahmen des Leistungskurses Sport erwarben die Schüler und Schülerinnen die Übungsleiterqualifikation-C des Landessportbundes NRW. Mit dieser Qualifikation können die Schüler/innen nun in Vereinen Angebote des Breitensports eigenständig leiten. Während der dreijährigen schulischen Ausbildung, die zur allgemeinen Hochschulreife führt, erwarben die Schüler/innen Wissen in den Bereichen der Trainingslehre, der Analyse von Bewegungsabläufen, der Vorbeugung von Sportverletzungen und in weiteren sportwissenschaftlichen Bereichen.Mehr erfahren »

Sammeln für den guten Zweck

Sammeln für den guten Zweck: Der Anfang ist gemacht. (Foto: SMMP)
Sammeln für den guten Zweck: Der Anfang ist gemacht. (Foto: SMMP)

Die Schülersprecher des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus starteten mit Heinrich Ellerkamp und der Schulleitung erneut die Aktion, die sich an alle Schülerinnen und Schüler richtet, Plastikdeckel für den guten Zweck zu sammeln.
Schon im vergangenen Jahr sammelten die Schülerinnen und Schüler fleißig Plastikdeckel und unterstützten so das Ehepaar Mathilde und Heinrich Ellerkamp.
Das Ehepaar sammelt bereits seit 2012 neben den Plastikdeckeln auch Kronkorken, Partyfässer und Metallschrott jeglicher Art für gute Zwecke. Die Plastikdeckel werden in den Niederlanden abgeben und für die Finanzierung eines Blindenhundes verwendet, erklärt Heinrich Ellerkamp den Schülern des Berufskollegs.

Gelungene Werbung für das berufliche Gymnasium

Viel Betrieb herrschte schon bei der einleiteneden Informationsrunde in der Aula des Berufskollegs. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Viel Betrieb herrschte schon bei der einleiteneden Informationsrunde in der Aula des Berufskollegs.

Bewegungsangebote und Verhaltensexperimente begeistern beim Aktionstag

Nicht nur intensive Beratungen, sondern auch viel Aktion und Bewegung gab es am Samstag beim ersten Tag der beruflichen Gymnasien am Berufskolleg Canisiusstift. „Wir wollen unsere Schule so zeigen wie sie ist: familiär, persönlich, lebendig“, sagte Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel unmittelbar vor dem Start. Und das gelang.Mehr erfahren »

Mach Dein Abitur am Berufskolleg – Tag der Beruflichen Gymnasien in Ahaus am 02.02.19

Spaß am Lernen gehört dazu. An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. (Foto: SMMP)
Spaß am Lernen gehört dazu. An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. (Foto: SMMP)

Unser Berufskolleg stellt sich am Tag der Beruflichen Gymnasien am Samstag, 02.02.19, in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr gemeinsam mit den drei anderen Ahauser Beruflichen Gymnasien seinen zukünftigen Schüler*innen und Eltern vor, denn es gibt viele Gründe, das Abitur an einem Beruflichen Gymnasium zu machen.
Am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. Der eine Abiturbildungsgang hat die Leistungskurse Sport und Biologie, der andere die Leistungskurse Erziehungswissenschaften und Biologie oder Deutsch.
Am Tag der Beruflichen Gymnasien werden in zwei Auftaktveranstaltungen von 10.00 – 10.20 Uhr sowie von 12.00 bis 12.20 Uhr über die Chancen und Möglichkeiten, die Berufliche Gymnasien bieten, informiert. Von 10.20 – 11.45 Uhr sowie von 12.20 – 14.00 Uhr geben interessante Mitmachaktionen und anschauliche Infostationen Einblicke in die Profilbausteine des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus.Mehr erfahren »

Neuer Ausbildungsweg für Erzieher: Praxisintegrierte Ausbildung

Praxisintegrierte Ausbildung zur/m Erzieher/in geht im Schuljahr 2019/20 am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus an den Start!

Immer häufiger ist der Ausdruck „Erzieher*innen-Notstand – Fachkräftemangel in sozialpädagogischen Einrichtungen“ in der Presse zu lesen. Und tatsächlich steigt der Bedarf an qualifizierten pädagogischen Fachkräften. Zum einen gibt es einen höheren Personalbedarf bei der Umsetzung der Bildungs- /Förderpläne, zum anderen wird insbesondere durch den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder in den ersten drei Lebensjahren mehr pädagogisches Fachpersonal benötigt.

Das sind wichtige Impulse für die Planungen des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus, welches seit über 26 Jahren erfolgreich profilierte Erzieher*innen für den Arbeitsmarkt ausbildet, sich neue Wege und Organisationsformen aufzuschließen, um mehr qualifizierte Erzieher*innen auszubilden.

Im Schuljahr 2019/20 geht das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus mit der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) an den Start, um neuem Klientel einen qualitativ guten Zugang in den Beruf zu ermöglichen. In ihrer Partnerschule Bergkloster Bestwig wird bereits erfolgreich seit drei Jahren diese Ausbildungsform umgesetzt, so dass Synergien zur inhaltlichen Ausgestaltung der neuen Organisationsform gut genutzt werden können.Mehr erfahren »