Schüler*innen der Klasse AHE 11 werden zu Schatzsuchern
Geocaching ist die altbekannte Schnitzeljagd in moderner Form und erfreut sich weltweiter Beliebtheit.

Die Caches (sog. Verstecke) sind von „Chache-Ownern“ (Besitzern) zuvor in der Natur oder in bebauten Gebieten gelegt worden. Anschließend werden die Koordinaten auf verschiedenen Webseiten hochgeladen und damit zur Suche freigegeben. Hat man ein Cache gefunden, wird dies mit Datum im Logbuch festgehalten. Geocaching kombiniert wie eine Schatzsuche Technologie mit Spaß im Freien. Mit dem GPS-Empfänger auf dem eigenen Handy machten sich die Schüler*innen des Differenzierungskurses Erlebnispädagogik der AHE 11 nach einer Einführung ins Geocaching durch ihre Fachlehrerin Mechthild Passerschröer auf die Suche nach den Caches.Mehr erfahren »







