mit Beruflichem Gymnasium

Paderborner Domchor brillierte mit Chorkonzert zum Patronatsfest unseres Berufskollegs

Der Paderborner Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus. (Foto: SMMP/Müller)
Der Paderborner Domchor unter Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus. (Foto: SMMP/Müller)

Über 180 Besucher*innen ließen sich das Chorkonzert mit dem Paderborner Domchor zum Patronatsfest unseres Berufskollegs Ahaus am Sonntag, 12.05.2019, nicht entgehen.
Schwester Maria Manuela Gockel, Schulleiterin des Berufskollegs, begrüßte zu Beginn des Konzertes herzlich den Domchor und die zahlreich anwesenden Konzertbesucher, unter ihnen die Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß, den Geschäftsführer der Schulen in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, Stefan Burk, sowie den kaufmännischen Leiter Andreas Reichert. Bei Pfarrer Heinrich Plaßmann bedankte sie sich, dass das Berufskolleg Gast der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt sein durfte sowie bei den Sponsoren Volksbank Gronau-Ahaus eG, Augenzentrum Nordwest, Sparkasse Westmünsterland und Hemker Elektrotechnik für ihre Unterstützung.Mehr erfahren »

Einladung zum Konzert mit dem Paderborner Domchor

Der Paderborner Domchor gibt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift am 12. Mai ein Konzert in Ahaus. Foto: Paderborner Dommusik
Der Paderborner Domchor gibt anlässlich des Patronatsfestes des Berufskollegs Canisiusstift am 12. Mai ein Konzert in Ahaus. Foto: Paderborner Dommusik

Auftritt zum Patronatsfest am 12. Mai in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus.

Anlässlich des Patronatsfestes unserer Schule laden wir am Sonntag, 12. Mai, um 15.30 Uhr zu einem Konzert mit dem Paderborner Domchor in die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, ein. Der Eintritt ist frei.Mehr erfahren »

Neues Leitbild und Aufruf zu Vorschlägen für ein Schulmotto

Am pädagogischen Tag wurde intensiv an unserem neuen Leitbild gearbeitet. (Foto: SMMP)
Am pädagogischen Tag wurde intensiv an unserem neuen Leitbild gearbeitet. (Foto: SMMP)

„Was macht unsere Schule aus? Wodurch heben wir uns von anderen Berufskollegs ab? Welche Ideen sollten wir zukünftig umsetzen?“
Diese Fragen standen im Mittelpunkt des pädagogischen Tages unseres Berufskollegs zum Thema „Unser Leitbild“, an der die Schulleitung, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen, Schülervertreter*innen und Elternvertreter*innen beteiligt waren.
In kleinen gemischten Gruppen wurde an Leitsätzen und Leitzielen gearbeitet, die kurz und prägnant unsere Schule charakterisieren. Am Ende des Tages waren die Verantwortlichen sehr zufrieden mit den Ergebnissen und danken für die gute Zusammenarbeit. Die Grundlagen für ein überarbeitetes Leitbild sind gelegt.
Welcher Leitspruch bzw. welches Motto könnte über den gemeinsamen Zielen unseres Berufskollegs, unsere vielfältige Arbeit und unsere besondere Atmosphäre stehen?
„Ein Motto für meine Schule“ – die Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen, hierzu Vorschläge bei der Schulleitung einzureichen. Eine gemischte Jury aus Schulleitung, Lehrkräften, Schülervertretern, Mitarbeiter*innen und Eltern wird aus den Vorschlägen, die bitte bis zum 9. April 2019 eingereicht sein sollten, das Motto für unser Berufskolleg auswählen.

Mach Dein Abitur am Berufskolleg – Tag der Beruflichen Gymnasien in Ahaus am 02.02.19

Spaß am Lernen gehört dazu. An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. (Foto: SMMP)
Spaß am Lernen gehört dazu. An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. (Foto: SMMP)

Unser Berufskolleg stellt sich am Tag der Beruflichen Gymnasien am Samstag, 02.02.19, in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr gemeinsam mit den drei anderen Ahauser Beruflichen Gymnasien seinen zukünftigen Schüler*innen und Eltern vor, denn es gibt viele Gründe, das Abitur an einem Beruflichen Gymnasium zu machen.
Am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit werden zwei Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, unterrichtet. Der eine Abiturbildungsgang hat die Leistungskurse Sport und Biologie, der andere die Leistungskurse Erziehungswissenschaften und Biologie oder Deutsch.
Am Tag der Beruflichen Gymnasien werden in zwei Auftaktveranstaltungen von 10.00 – 10.20 Uhr sowie von 12.00 bis 12.20 Uhr über die Chancen und Möglichkeiten, die Berufliche Gymnasien bieten, informiert. Von 10.20 – 11.45 Uhr sowie von 12.20 – 14.00 Uhr geben interessante Mitmachaktionen und anschauliche Infostationen Einblicke in die Profilbausteine des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus.Mehr erfahren »

Schon jetzt vormerken: zweiter Informationsabend am 23.01.2019

Auch unsere Schüler*innen beraten, informieren und motivieren am zweiten Informationsabend zum Schuljahr 2019/20. (Foto: SMMP/Müller)
Auch unsere Schüler*innen beraten, informieren und motivieren am zweiten Informationsabend zum Schuljahr 2019/20. (Foto: SMMP/Müller)

An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit findet am Mittwoch, 23.01.2019, von 17.30 bis ca. 20.30 Uhr unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ die zweite Schulpräsentation statt.
Die im kommenden Schuljahr 2019/2020 angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangebote werden im Schulgebäude des Berufskollegs an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus vorgestellt.
Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, sowie Lehrerinnen und Lehrer werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über die Bildungsgänge des Berufskollegs in der Aula und den Klassen- sowie Fachräumen informieren. Ferner stellen sich der Träger des Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), die Schulseelsorge, die Schulsozialarbeit sowie der Förderverein des Berufskollegs vor. Mehr erfahren »