mit Beruflichem Gymnasium

„An einem Tag wie diesem …“

Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela, beglückwünscht die Absolventen und begrüßt die anwesenden Gäste in ihrer Ansprache. (Foto: SMMP/Müller)
Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela, beglückwünscht die Absolventen und begrüßt die anwesenden Gäste in ihrer Ansprache. (Foto: SMMP/Müller)

Unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus hat seine Absolventen jetzt feierlich in zwei Abschlussveranstaltungen, die unter dem Motto „An einem Tag wie diesem …“ standen, verabschiedet. Nach der heiligen Messe, gemeinsam mit ihren Lehrern, Eltern und Angehörigen, überreichte unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, mit den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen den Absolventen ihre Zeugnisse.

Schwester Maria Manuela beglückwünschte alle Absolventen ganz herzlich zu ihrem Abschluss. In ihrer Ansprache ging sie dann besonders auf die symbolische Bedeutung des Kompasses ein, den alle Absolventen zu ihrem Abschlusszeugnis als kleines Erinnerungspräsent erhielten. Der Kompass weise in unseren Breiten mit seiner Nadel immer nach Norden. So könne man sich geografisch gut orientieren. Der Kompass verlange aber im Gelände immer die Beachtung der realen Situation des Nutzers. Ganz ähnlich verhalte es sich mit dem inneren Lebens-Kompass. Auch er könne die Richtung im Leben weisen, verlange aber auch die Einschätzung der realen Situation. Aber im Gegensatz zum magnetischen Kompass sei dem Lebens-Kompass in unserer pluralen Gesellschaft die Grundorientierung nicht vorgegeben. Familie, Freunde, aktuelle Trends aus den Medien, Religionen, Strömungen der politischen Parten, die verschiedenen Schulformen bieten Orientierungsangebote. An den Absolventen liege es nun, ihre reale Situation einzuschätzen und ihren Lebens-Kompass zu justieren, um die richtige Richtung für die nächsten Schritte zu finden, damit die Höhen und Tiefen, die die Zukunft bringen wird, gut bewältigt werden können. Als Ordensfrau gab sie den Absolventen den Tipp, den Lebens-Kompass symbolisch an der Ausrichtung der Kirchengebäude zu justieren. „Kirchen sind nach Osten ausgerichtet, dem kommenden Christus entgegen. Dann haben Sie ein klares Ziel sowie immer eine Hilfe für alle Entscheidungen und werden nie allein sein.“

(Fotos von den Programmpunkten der Abschlussfeiern nach den Klassenlisten.)
Mehr erfahren »

Saxion featuring Canisiussstift

Flashmob in der Ahauser Innenstadt: In jedem steckt ein Titan. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Flashmob in der Ahauser Innenstadt: In jedem steckt ein Titan. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Der Flashmob der Saxion Fachhochschule Enschede und unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus sorgte am letzten Samstag in der Ahauser Innenstadt für großes Aufsehen.

Um 11.15 Uhr rollten die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogigk unseres Berufskollegs und der Saxion Fachhochschule aus verschiedenen Richtungen in den Einkaufstrubel auf dem Oldenkottplatz, der guten Stube der Innenstadt von Ahaus. Gemeinsam mit den Initiatoren Tina Schnelle, Anna Fleer und Christoph Büning (Studenten der Saxion Fachhochschule) tanzten und bewegten sie sich zur Musik, mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit und ohne Handicap zu betonen. Gleichzeitig wollten sie auf mögliche Vorurteile aufmerksam machen. „In jedem steckt ein Titan“ war u.a. der Slogan des Flashmobs.Mehr erfahren »

Taufe zweier Schülerinnen im Ostergottesdienst

Feierliche Firmung nach der Taufe im Ostergottesdienst durch Pfarrer Herinrich Plaßmann. (Foto: SMMP/Müller)
Feierliche Firmung durch Pfarrer Heinrich Plaßmann nach der Taufe im Ostergottesdienst. (Foto: SMMP/Müller)

Am Donnerstag, 18.4.2013, feierte die gesamte Schulgemeinschaft unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus wie in jedem Jahr den Ostergottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt. Diesmal war es aber ein ganz besonderes Ereignis.

Unsere beiden Schülerinnen Katharina Buck und Filiz Karaca hatten sich unter Anleitung der Pastoralreferentin der Pfarrgemeinde, Jutta Feldmann, die auch gleichzeitig Aufgaben für unsere Schulseelsorge übernimmt, in den Wochen vor Ostern auf ihre Taufe und ihre Firmung vorbereitet. Ihr Wunsch war es, dass dies im Ostergottesdienst mit der ganzen Schulgemeinde geschieht und dass sie dort auch an ihrer ersten Heiligen Kommunion teilnehmen. Mehr erfahren »

Anmeldefrist zum Jubiläum „10 Jahre AHR-Bildungsgänge“ läuft bis zum 30. April

Die Jubiläumsfeier am Samstag, 13. Juli 2013, naht zunehmend und nimmt täglich durch die Gesichter all derer, die sich bereits angemeldet haben, immer mehr konkrete Gestalt an.

Zahlreich sind die Rückmeldungen, die seit Ende März als Emails bei der Beauftragten für die Ehemaligenarbeit unserer Schule, Agnes Kribbel, für das AHR-Jubiläum eingehen. Eine geringe Anzahl der ehemaligen Schülerinnen und Schüler konnte die Schule nicht über die zuletzt bekannte Mail-Adresse erreichen. Auch diese sind selbstverständlich herzlich eingeladen und werden – falls sie eine Teilnahme einrichten können – gebeten, sich via a.kribbel(at)smmp.de anzumelden. Andere erinnern sich vielleicht jetzt, da sie diese Mitteilung lesen, dass sie vorhaben, bei der Feier dabei zu sein, aber bisher noch keine Anmeldung geschickt haben.
Als Anmeldefrist ist – wie bekannt – der 30. April 2013 gesetzt.Mehr erfahren »

„Onebillionrising – Steht auf, streikt, tanzt!“ – Aktion der Ki-U zum Weltfrauentag

Onebillionrising - Die Schulgemeinde stand zum Weltfrauentag auf, streikte und tanzte gemeinsam mit unserer Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel. (Foto: SMMP/Müller)
Onebillionrising – Die Schulgemeinde stand zum Weltfrauentag auf, streikte und tanzte gemeinsam mit unserer Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel. (Foto: SMMP/Müller)

Die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs standen am letzten Freitag um 11 Uhr mitten im Unterricht auf, verließen ihre Klassenräume und tanzen gemeinsam auf dem Schulhof. Damit wollten sie ein Zeichen setzen gegen die weltweite Gewalt gegen Frauen. Schließlich wird nach Angaben von „amnesty international“ weltweit jede dritte Frau in ihrem Leben Opfer von Gewalttaten.

Die Aktion wurde von den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Kinderpflege (Ki-U), angestoßen und vorbereitet. Am letzten Freitag fand die Tanzaktion im Schulpark breites Interesse und Resonanz bei den Mitschülerinnen und Mitschülern, aber auch bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie unserer Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel. Viele schlossen sich aktiv der Tanzperformance der Ki-U an, andere bekundeten durch „Dabeisein und Mitwippen“ ihre Solidarität.Mehr erfahren »