Das Turnier geht von 9:30 bis 13:00 Uhr und wir hoffen auf gutes Wetter, kreative Kostüme, Fairplay und sportlichen Einsatz von allen Teams. Wie bei den letzten Malen werden auch die Lehrkräfte vertreten sein ebenso wie die Bildungsakademie, zusätzlich wird von den AHR13ern für das leibliche Wohl gesorgt und eine attraktive Tombola veranstaltet.
Frühzeitige Verkehrserziehung legt den Grundstein für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr und fördert das Bewusstsein für Verkehrssicherheit bereits im jungen Alter. Dabei spielen ErzieherInnen, wie Julia Nöthling und Jan Tonke von der Kreispolizeibehörde Borken berichteten, neben den Eltern eine zentrale Rolle. Die beiden waren der Einladung der Klassenlehrerin Mechthild Passerschröer gefolgt.
Im Straßenverkehr lauern viele Gefahren. Besonders für kleine Kinder ist es nicht leicht, gefährliche Situationen zu überblicken. Hinzu kommt, dass Kinder ihre Umwelt anders wahrnehmen als Erwachsene: Sie sehen, hören, fühlen, denken und reagieren anders.
Die angehenden ErzieherInnen erfuhren, dass praxisnahe, kindgerechte Ansätze hilfreich sind, damit Kinder die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und externen Experten, wie zum Beispiel der Puppenbühne der Polizei im Kreis Borken kann dabei die Verkehrserziehung zusätzlich unterstützen und bereichern.
Am Mittwoch, 21.08.2024, starten die Klassen Ki-U, Ki-O, FOS12, HBFS11, AHS11, AHS12, AHS13a & b, AHE11, AHE12, AHE13, FSP-U & FSP-O um 7:45 Uhr mit dem Unterricht. Alle diese Klassen haben an diesem Tag vier Unterrichtsstunden bei Ihrer Klassenlehrkraft. Am Donnerstag, 22.08.2024, startet die PiA-O mit ihrem ersten Unterrichtstag und die Klassen PiA-M & FOS11 starten am Montag, den 26.08.2024, mit ihrem ersten Schultag.
Wir wünschen allen Schüler*innen, Studierenden & Lehrkräften einen guten Start in das Schuljahr 2024/2025!
Am letzten Wochenende erhielten unsere erfolgreichen Absolvent*innen der beruflichen und der schulischen Bildungsgänge ihre Zeugnisse. In festlicher Stimmung, sowohl im Gottesdienst als auch in der Abschlussfeier, wurde mit stilvoller und stimmungsvoller Musik und mit Redebeiträgen, die neben Rückblicken auf die Schulzeit & Ausblicken auf die anstehenden Veränderungen auch nachdenkliche Gedanken zur politischen Lage in der Welt enthielten, der Schulabschluss gefeiert. Im Anschluss fand bei herrlichem Wetter ein Sektempfang im Park unseres Canisiusstifts statt.
Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen, die 2024 ihren Abschluss gemacht haben, von Herzen und wünschen alles Gute für die Zukunft!
EinladungGottesdienstThomas Bittner & Lothar FrankeMusikerKi-OFSP-OPiA-OBPsFOS12HBFS12AHS13AHE13ProgrammUnsere KlassenbestenZeugnisübergabe FreitagZeugnisübergabe FreitagGeschenk für Frau WitteEine Rose zum ZeugnisZeugnisübergabe am SamstagZeugnisübergabe am SamstagZeugnisübergabe am SamstagZeugnisübergabe am SamstagZeugnisübergabe am SamstagZeugnisübergabe am SamstagRede R.IttnerRede R.IttnerRede T.Bittner & A.PotrykusRede K.Menker SchulpflegschaftRede SV FreitagRede SV SamstagEltern & AbsolventInnenMusikerHeike Haefner-VolmerJohannes WinterU. van der Linde-BanckenFabian van RießenAHS11 GruppentänzeAHS11AHS11AHS11AHS11AHS11gute WünscheImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenSektempfangstolze AbsolventinImpressionenImpressionenstolze Fachabiturientengeschafft!Impressionenstolze Elternstolze Freundinstolze AbiturientinStolz!ImpressionenImpressionenImpressionenstolze Absolventinnenstolze HBFSImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenim ParkImpressionenSV mit LucaSV mit JohannesImpressionenImpressionenstolze Absolvent*innenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionengeschafft!stolze Absolvent*innenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen