mit Beruflichem Gymnasium

„Möge die Anstalt eine Quelle des Segens werden“

Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv
Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv

Vor 120 Jahren gründeten die Ordensschwestern in Ahaus das Canisiusstift

Am 14. Oktober 1897, vor genau 120 Jahren, wurde das Canisiusstift in Ahaus feierlich eingesegnet und die Niederlassung der „Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit“ offiziell gegründet. Einen Tag zuvor waren die Ordensfrauen aus Kassel und Heiligenstadt angereist, einen Tag später begann bereits der Unterricht.Mehr erfahren »

Schüler untersuchen das Schicksal geflüchteter Jesiden

Kunstlehrer Ferdinand Schreiber diskutiert mit seinen Schülerinnen Luisa Bergemann,  Charlotte Wißeling und Elisa Robert, (v.r.). Foto: SMMP/Bock
Kunstlehrer Ferdinand Schreiber diskutiert mit seinen Schülerinnen Luisa Bergemann, Charlotte Wißeling und Elisa Robert, (v.r.).

Außergewöhnliches Projekt am Canisiusstift endet mit der Zusammenstellung einer Broschüre

Kaum einer kennt das Schicksal der Jesiden, einem Volk, dem weltweit zwei Millionen Menschen angehören. Viele von ihnen wurden 2014/2015 vom Islamischen Staat aus ihrer Heimat im Nordirak vertrieben. 100.000 von ihnen leben in Deutschland. Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Canisiusstift haben Jesiden befragt und eine Broschüre über die Herkunft, die Kultur und das Schicksal dieses Volkes gestaltet.Mehr erfahren »

Pfingsttreffen: Geboren, um zu leben

2015 nahmen 60 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern an dem Pfingsttreffen teil. Foto: SMMP/Bock
2015 nahmen 60 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern an dem Pfingsttreffen teil.

Viertes Pfingsttreffen im Bergkloster Bestwig widmet sich dem Thema Gerechtigkeit

„Geboren, um zu leben“ – dieser Song der Gruppe Unheilig steht im Mittelpunkt des vierten Internationalen Pfingsttreffens vom 13. bis zum 15. Mai 2016 im Bergkloster Bestwig. Eingeladen sind junge Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.Mehr erfahren »

Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)
Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesegnetes neues Jahr und gleichzeitig eine erholsame Ferienzeit.

Wieder ein gelungener Basar

Auch in diesem Jahr waren die Stände unseres Basars wieder dicht umdrängt. (Foto: SMMP/Müller)
Auch in diesem Jahr waren die Stände unseres Basars wieder dicht umdrängt. (Foto: SMMP/Müller)

Unser diesjähriger Basar kann als großer Erfolg verbucht werden.
Es kamen wieder viele Besucher in unsere Schule, und die vielfältigen Angebote wurden in gutem Umfang angenommen. Besonders am Nachmittag, während der Inszenierung zum Thema „Zeit“ der Klasse AHE 12 auf der Bühne, war die Aula bis auf den letzten Platz besetzt, und die Schüler/innen, die ihr Publikum mit ihrem Thema, das gerade in der Vorweihnachtszeit eine besondere Bedeutung besitzt, unterhielten und auch zum Nachdenken brachten, ernteten viel Applaus.
Entsprechend zufriedenstellend ist der Erlös des Basars mit 3.405,10 € ausgefallen, über den sich die Jugendlichen im rumänischen Dorf Schineni freuen dürfen.Mehr erfahren »