Finanzielle Grundbildung – HBFS12 und FOS12 nehmen an spannendem Projekt teil
Der kompetente Umgang mit Geld zählt zu den notwendigen Alltagskompetenzen.
Der kompetente Umgang mit Geld zählt zu den notwendigen Alltagskompetenzen.
Beate Dobner vom Demenz-Servicezentrum Münster besuchte unser Berufskolleg und brachte den interessierten Schüler*innen der Klasse 11 der höheren Berufsfachschule sowie den angehenden Sozialassistentinnen/-en einen interaktiven Weg mit, um Demenz zu begreifen: den aus dreizehn Stationen bestehenden Demenz-Parcours.
Beim Durchführen der Stationen konnten die Schüler*innen erleben, wie sich die Symptome einer Demenzerkrankung anfühlen und dabei ihr Verständnis und ihre Empathie gegenüber Menschen mit einer Demenz steigern.Mehr erfahren »
Diese Atmosphäre des Willkommens war beim Praxisbesuch im Twentse – Pflegezentrum bei Losser in den Niederlanden, einer Pflege- und Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, spürbar.
Fleur Leefken, eine Schülerin der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (HBFS) an unserem Berufskolleg, begrüßt ihre Lehrerin, Angela Heying, am Eingang der Tagesgruppe für junge erwachsene Frauen und Männer mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Vier Wochen hat sie in dieser Gruppe ein Praktikum absolviert und mit den Gästen den Tag gestaltet, Mahlzeiten vorbereitet und begleitet, Aktivierungen und Freizeitaktivitäten geplant und durchgeführt, zu Therapien begleitet und am Leben der Menschen mit Behinderungen teilgenommen.Mehr erfahren »
Wie Schüler und Lehrer ihre Klassenfahrt nach Hamburg erlebten:
Die Lehrer:
Fünf unvergessliche Tage verbrachte die höhere Berufsfachschule Soziales und Gesundheit Klasse 12 unseres Berufskollegs in Hamburg. Den ersten Abend verbrachten wir auf der Open Air Eislauffläche im Park Planten und Blomen. Hier wurden zu heißen Beats und Discobeleuchtung die Fähigkeiten im Eislaufen trainiert.
Am nächsten Tag stand ein Besuch im Drogenkonsumraum „Drob Inn“ auf dem Programm, bei dem die Schüler das Leben der Drogensüchtigen hautnah kennenlernen konnten. Im Gespräch mit Sozialarbeiter Peter Möller erfuhren die Schüler wie anspruchsvoll es ist, den Langzeitdrogensüchtigen eine Betreuung anzubieten, die ihre Grundbedürfnisse an Nahrung, Hygiene und ärztlicher Versorgung sicherstellt.
Der anschließende Besuch der spannenden Ausstellungen „Dialog im Dunkeln“ im Dialoghaus gab einen authentischen Einblick in das Leben von Erblindeten. Hier galt es einen Parcours von alltäglichen Lebensumgebungen in totaler Dunkelheit unter Anleitung eines Blinden zu bewältigen.Mehr erfahren »
29 Schüler/innen der HBFS 11 haben gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Stefanie Bauer und der Praxissemestertudierenden an unserem Berufskolleg, Andrea Kramer, die Gelegenheit genutzt, im Fach Gesundheitswissenschaften im Rahmen der Unterrichtsreihe „Schwangerschaft und Geburt“ die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus zu besichtigen.
Die Kreißsaalführung übernahm Andrea Kramer, da sie ausgebildete Hebamme ist. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, wie Frauen unter der Geburt unterstützt werden können. Dazu konnten die Schüler/innen in den Räumlichkeiten Hilfsmittel begutachten, die verschiedene Gebärpositionen ermöglichen, wie z.B. das übliche Kreißbett, den Gebärhocker für die Möglichkeit der hockenden Geburt, die Gebärlandschaft, ein Entbindungsbett, das mit vielfachen Verstellmöglichkeiten unterstützend auf die Bedürfnisse werdender Mütter eingehen kann, oder die Gebärwanne für die Wassergeburt.Mehr erfahren »
Hindenburgallee 30 b
48683 Ahaus
Telefon: 02561 9502-0
Telefax: 02561 9502-30
canisiusstift(at)smmp.de
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt