Die Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik mit ihrem Klassenlehrer Uwe Wevers. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Unser Berufskolleg hat nun auch in einer eigenen Festveranstaltung die Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik verabschiedet.
Nach der gemeinsamen Feier der heiligen Messe in der Kapelle des Berufskollegs kamen die Absolventen mit ihren Lehrerinnen, Lehrern, Familienangehörigen und Freunden in der Schulaula zusammen. Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, begrüßte die Anwesenden ganz herzlich und beglückwünschte alle Absolventen zu ihren erreichten Abschlüssen als staatlich anerkannte Erzieher/innen. Mehr erfahren »
Für die Unterstufe der Berufsfachschule für Soziales und Gesundheit im Bildungsgang Kinderpflege sucht unser Berufskolleg noch engagierte Praxisfamilien oder Tagesmütter, -väter mit mindestens zwei kleineren Kindern (1 – 6 Jahren), die einen Praktikanten oder eine Praktikantin in ihren Haushalt übernehmen können.
Die Praktika werden von Fachlehrer/innen unseres Berufskollegs begleitet und betreut. Während des Praktikums sollen die Schüler/Innen unter Anleitung und in Teilbereichen selbstständig hauswirtschaftliche, pflegerische und sozialpädagogische Tätigkeiten übernehmen.Mehr erfahren »
Ingmar Wenzel, Filialdirektor der Hauptstelle der Sparkasse Westmünsterland in Ahaus, begrüßte die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik und die Ausbilder der AOK zum Bewerbungstraining in den Räumen der Sparkasse. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs absolvierten erfolgreich ihr Bewerbungstraining.
Vor dem Start ins Berufsleben stehen die Bewerbungsgespräche. Viele Fragen gibt es da zu klären, um sich erfolgreich zu bewerben: Wie formuliere ich ein professionelles Bewerbungsschreiben? Auf welche Fragen muss ich mich vorbereiten? Wie verhalte ich mich in einem Bewerbungsgespräch? Wie präsentiere ich mich? Welche Kleidung ist angemessen?
Mit Antworten auf diese Fragen und mit vielen weiteren Fragen rund um das Thema Bewerbung, befassten sich 25 angehende Erzieherinnen und Erzieher der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs. Mehr erfahren »
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Bildungsganges AHR mit den Leistungskursen Sport und Biologie zeigten ihr hohes Können mit einer musikalisch begleiteten sportakrobatischen Show im Programm der Abschlussfeier für die diesjährigen Absolventen. (Foto: SMMP/Müller)
In zwei Abschlussveranstaltungen, die unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit – Abschied und Aufbruch“ standen, wurden unsere Absolventen feierlich verabschiedet.
Zunächst feierten die Absolventen gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihren Lehrern und der Schulleitung die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Josef in Ahaus. Anschließend überreichte unsere Schulleiterin Schwester Maria Manuela mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern im Rahmen der beiden Abschlussfeiern die Zeugnisse. Schwester Maria Manuela beglückwünschte alle Absolventen ganz herzlich zu ihrem Abschluss und dankte allen, die daran mitgewirkt haben, dass die Abschlüsse gelingen konnten. In ihrer Ansprache ging sie dann besonders auf das Motto der Abschlussfeiern „Jetzt ist die Zeit“ ein. Es sind Worte des Refrains eines bekannten Neuen Geistlichen Liedes von Alois Albrecht. Musikalisch begleitet von der Musiklehrerin Annette Niehues zitierte Schwester Maria Manuela einige Fragen, die in diesem Lied gestellt werden, Fragen nach heute und jetzt praktizierter Nächstenliebe. Sie lud die Absolventen ein, sich an diesen christlichen Werten zu orientieren. Dann werde ihr Leben gelingen, würden sie Sinn und Freude erfahren.Mehr erfahren »
Cara, die kleine tierische Therapeutin, zeigte ihr Können. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Lina Bock besuchte mit ihrer Kollegin Ute Sundermann, Physiotherapeutin und Hippotherapeutin, mit ihren drei Hunden die Klasse der Fachschule für Sozialpädagogik unser Berufskolleg. „Hunde haben eine ganz besondere Wirkung auf Menschen“, sagte Lina Bock, Ergotherapeutin, Reittherapeutin und tiergestützte Therapeutin.
Tiergestützte Therapie beinhaltet Methoden, bei denen Klienten mit Tieren interagieren. Ausgehend von den Indikationsstellungen orientieren sich die Ziele der Therapie dabei an Bedürfnissen und Ressourcen des Klienten. Lina Bock machte auch deutlich, dass tiergestützte Therapeuten nicht nur eine hohe Verantwortung für die Klienten, sondern auch in besondere Weise für ihre treuen tierischen Begleiter haben. Eindrucksvoll stellten die beiden so die spezifischen Ziele der tiergestützten Therapie mit Hunden und Pferden vor. Mehr erfahren »