mit Beruflichem Gymnasium

Erfolgreicher Blutspendetermin

75 Schüler/innen unseres Berufskollegs haben am diesjährigen Blutspendetermin teilgenommen. (Foto: SMMP/Müller)
75 Schüler/innen unseres Berufskollegs haben am diesjährigen Blutspendetermin teilgenommen. (Foto: SMMP/Müller)

Auch in diesem Jahr fand an unserem Berufskolleg wieder eine Blutspendeaktion in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West, Münster, statt.

Seit einigen Jahren besteht zudem auch die Möglichkeit, in Verbindung mit der Blutspende eine kostenlose Typisierung der Blutstammzellen (HLA-Testung) durchführen zu lassen, und sich als Knochenmarkspender für Leukämie-Patienten registrieren zu lassen.
Voraussetzung, um als Blutspender zugelassen zu werden ist, dass man 18. Lebensjahr vollendet hat und körperlich gesund ist. Die Volljährigkeit war für einen großen Teil der Schüler/innen leider ein Ausschlusskriterium. Außerdem fanden bereits Prüfungen statt. Immerhin hatten sich 75 Schülerinnen und Schüler angemeldet.Mehr erfahren »

Kluge Köpfe denken weiter

Jana Schering, Annika Ernst, Lisa McFarland, Hannah Wesker und Jasmine Weyck nehmen in Berlin von Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft der FAZ, sowie Dr. Christoph Straub, Vorstandvorsitzende der Barmer GEK, den Preis entgegen. (Foto: SMMP/Bauer)
Jana Schering, Annika Ernst, Lisa McFarland, Hannah Wesker und Jasmine Weyck nehmen in Berlin von Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft der FAZ, sowie Dr. Christoph Straub, Vorstandvorsitzende der Barmer GEK, den Preis entgegen. (Foto: SMMP/Bauer)

„Kluge Köpfe denken weiter – Thema Gesundheit“ lautete der Medienwettbewerb, ausgeschrieben für Studierende und Oberstufenschüler im vergangenen Herbst von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Barmer GEK. Daran hat sich auch der Differenzierungskurs Gesundheitswissenschaften unseres Berufskollegs, der sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 der Bildungsgänge AHR Sport/Biologie und Erziehungswissenschaften/Biologie zusammensetzt, beteiligt.Mehr erfahren »

Pfingsttreffen: Geboren, um zu leben

2015 nahmen 60 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern an dem Pfingsttreffen teil. Foto: SMMP/Bock
2015 nahmen 60 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern an dem Pfingsttreffen teil.

Viertes Pfingsttreffen im Bergkloster Bestwig widmet sich dem Thema Gerechtigkeit

„Geboren, um zu leben“ – dieser Song der Gruppe Unheilig steht im Mittelpunkt des vierten Internationalen Pfingsttreffens vom 13. bis zum 15. Mai 2016 im Bergkloster Bestwig. Eingeladen sind junge Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.Mehr erfahren »

Studienfahrt der AHK 11 und der FOS 12b nach Amsterdam

Alle sind von Amsterdam begeistert. (Foto: SMMP/Lümmen)
Alle sind von Amsterdam begeistert. (Foto: SMMP/Lümmen)

Die Klassen 11 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Kunst und Englisch (AHK 11) und die Klasse 12b aus dem Bildungsgang Fachhochschulreife (FOS 12b) unternahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jana Brüggenolte (Kunst) und Inga Lümmen (Englisch) eine Studienfahrt nach Amsterdam.

Für die AHK 11 sollte diese Studienfahrt die Möglichkeit eröffnen, in einem der bedeutendsten Kunstmuseen Europas, dem Rijksmuseum in Amsterdam, auf Entdeckungstour durch die Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu gehen. Nach dem Entdecken berühmter Gemälde wie der „Nachtwache“ Rembrandts oder des „Milchmädchens“ von Vermeer, erhielten die Schüler/innen dann Zeit für eine Tour durch die Amsterdamer Innenstadt, wo ihnen ihre guten Englischkenntnisse hilfreich waren, um sich in Geschäften und Restaurants angemessen verständlich zu machen.Mehr erfahren »

„Excuse me, please!“

Die AHK 12 auf Studienfahrt in London. (Foto: SMMP/Bütterhoff)
Die AHK 12 auf Studienfahrt in London. (Foto: SMMP/Bütterhoff)

„Excuse me, please!“, diese Worte nahmen die Schüler der Klasse 12 des Abiturbildungsgangs mit den Leistungskursen Kunst und Englisch unseres Berufskollegs oft in den Mund, als sie in London auf Studienfahrt waren, um sich in dieser riesigen Metropole zurecht zu finden.

Am Samstagabend war es endlich so weit, die Studienfahrt nach London stand an. Alle Schüler/innen stiegen aufgeregt und voll freudiger Erwartungen mit ihrer Klassen- und Englischlehrerin Ute Bütterhoff und ihrer Italienischlehrerin Antonella Fabiocchi-Köhler als Begleitung in den Bus.
Nach dem Check-in ins Hotel am Sonntag, ging es sofort mit dem ersten Programmpunkt los: dem urigen „Camden Market“. Dort angekommen hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, ausgiebig über den Markt zu bummeln, bevor es am Abend zum Piccadilly Circus und nach China Town ging. Mehr erfahren »