mit Beruflichem Gymnasium

Unsere Erzieher/innen besuchten Haus Hall

Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen haben bei ihrem Besuch in Haus Hall viel für ihre zukünftige Praxis erfahren. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen haben bei ihrem Besuch in Haus Hall viel für ihre zukünftige Praxis erfahren. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Die angehenden Erzieher/innen unseres Berufskollegs besuchten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Mechthild Passerschröer die Stiftung Haus Hall. Zu dem Projekttag mit Themen aus der Praxis der angehenden Erzieher und Erzieherinnen hatte Monika Holtmann–Gesing, Abteilungsleiterin für den Bereich Fortbildung der Stiftung, eingeladen.

Den angehenden Erzieherinnen und Erzieher stellten die Referenten und Referentinnen der Stiftung ganz unterschiedliche Themen für ihre zukünftige Praxis vor. Dagmar Tegeler erläuterte ihnen die Methoden der Unterstützenden Kommunikation. Dabei hielt sie ihren Vortrag gleichzeitig in der Gebärdensprache, so dass die Teilnehmer/innen hier wichtige Impulse für ihre berufliche Praxis mit Menschen ohne oder mit begrenzter Lautsprache mitnehmen konnten. Mehr erfahren »

Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)
Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesegnetes neues Jahr und gleichzeitig eine erholsame Ferienzeit.

Leben nach dem Schlaganfall

Ein Schlaganfall kann jeden wie ein Blitz treffen.
Ein Schlaganfall kann jeden wie ein Blitz treffen.

In der letzten Woche bekam die Klasse der 12 b der Höheren Berufsfachschule im Gesundheitswissenschaften-Unterricht besonderen Besuch: Heinrich Siefker, ein 69-jähriger Schlaganfallpatient aus Stadtlohn, hatte sich netterweise bereit erklärt, die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu seinem persönlichen Erleben des Schlaganfalles, der Reha sowie des Lebens mit den verbliebenen Einschränkungen zu beantworten.

Als 39-jähriger Familienvater, der seinem Beruf als Fahrlehrer „mit Leib und Seele“ leidenschaftlich gerne nachging, traf ihn der Schlaganfall, der sein Leben völlig verändern sollte. Mehr erfahren »

Wieder ein gelungener Basar

Auch in diesem Jahr waren die Stände unseres Basars wieder dicht umdrängt. (Foto: SMMP/Müller)
Auch in diesem Jahr waren die Stände unseres Basars wieder dicht umdrängt. (Foto: SMMP/Müller)

Unser diesjähriger Basar kann als großer Erfolg verbucht werden.
Es kamen wieder viele Besucher in unsere Schule, und die vielfältigen Angebote wurden in gutem Umfang angenommen. Besonders am Nachmittag, während der Inszenierung zum Thema „Zeit“ der Klasse AHE 12 auf der Bühne, war die Aula bis auf den letzten Platz besetzt, und die Schüler/innen, die ihr Publikum mit ihrem Thema, das gerade in der Vorweihnachtszeit eine besondere Bedeutung besitzt, unterhielten und auch zum Nachdenken brachten, ernteten viel Applaus.
Entsprechend zufriedenstellend ist der Erlös des Basars mit 3.405,10 € ausgefallen, über den sich die Jugendlichen im rumänischen Dorf Schineni freuen dürfen.Mehr erfahren »

Action mit den „Peanuts“

Die Handpuppe Lucy war natürlich immer dabei. (Foto: SMMP/Hüsing)
Die Handpuppe Lucy war natürlich immer dabei. (Foto: SMMP/Hüsing)

Um die im Unterrichtsfach Heilpädagogik erarbeiteten Werkstücke zum Thema Wahrnehmung und ihr bisher Gelerntes um praktische Erfahrungen zu ergänzen, arrangierte ihre Lehrkraft Mechthild Passerschröer zusammen mit der Kindergartenleiterin Barbara Dapper der Ahauser „PEANUTS“ eine „Spieleveranstaltung“ der besonderen Art.

Das Eis war sehr schnell gebrochen als die 17 eintreffenden Kinder der Kindertagesstätte im Alter von 2 bis 5 Jahren mit ihren Erzieherinnen von der Studierenden Jasmin Berning und der Handpuppe Lucy in unserem Berufskolleg begrüßt wurden.
Danach verteilten sich die Kinder an den unterschiedlichen Spielen in der Aula des Berufskollegs, wo sie schon mit Freude von den angehenden Erziehern und Erzieherinnen erwartet wurden. In der Spieleveranstaltung ging es dann darum zu fühlen, zu balancieren, zu ertasten und Spiele „auf Herz und Nieren“ zu testen.Mehr erfahren »