mit Beruflichem Gymnasium

„Excuse me, please!“

Die AHK 12 auf Studienfahrt in London. (Foto: SMMP/Bütterhoff)
Die AHK 12 auf Studienfahrt in London. (Foto: SMMP/Bütterhoff)

„Excuse me, please!“, diese Worte nahmen die Schüler der Klasse 12 des Abiturbildungsgangs mit den Leistungskursen Kunst und Englisch unseres Berufskollegs oft in den Mund, als sie in London auf Studienfahrt waren, um sich in dieser riesigen Metropole zurecht zu finden.

Am Samstagabend war es endlich so weit, die Studienfahrt nach London stand an. Alle Schüler/innen stiegen aufgeregt und voll freudiger Erwartungen mit ihrer Klassen- und Englischlehrerin Ute Bütterhoff und ihrer Italienischlehrerin Antonella Fabiocchi-Köhler als Begleitung in den Bus.
Nach dem Check-in ins Hotel am Sonntag, ging es sofort mit dem ersten Programmpunkt los: dem urigen „Camden Market“. Dort angekommen hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, ausgiebig über den Markt zu bummeln, bevor es am Abend zum Piccadilly Circus und nach China Town ging. Mehr erfahren »

Pferdestärken begeistern Schülerinnen

Das Glück auf dem Pferderücken. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)
Das Glück auf dem Pferderücken. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)

Drei Schülerinnen der St. Norbert Grundschule Vreden erlebten mit dem Pferd „Apollo“ ein spannendes Unterrichtsprojekt, das die Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs, Marleen Overkamp, im Rahmen ihres letzten Praktikums gestaltete.

„Wann fahren wir wieder zu „Apollo“?“ Diesen Satz hörte man in der OGS der St. Norbert Grundschule Vreden in der letzten Zeit häufiger. Apollo, dem 21-jährigen Reitpferd, war es gelungen, dass drei Schülerinnen eine Beziehung zu ihm herstellen konnten. Füttern, streicheln, das Verhalten von Apollo beobachten, richtiges Verhalten einüben, striegeln und reiten an der Longe standen auf dem Programm des Projektes. Beim Umgang mit dem Pferd wurde deutlich, dass die Schülerinnen durch die Verantwortung für das Pferd auch untereinander freundlicher, ausgeglichener waren und als „Team“ agierten.Mehr erfahren »

2. Informationsabend am Mittwoch, 13.01.2016

Unser Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit, lädt am Mittwoch, 13.01.2016, 19.30 Uhr, zum zweiten Informationsabend zu den im kommenden Schuljahr 2016/2017 angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten ein.

An diesem Informationsabend werden die Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, sowie Lehrerinnen und Lehrer über die Bildungsgänge des Berufskollegs informieren. So erfahren die interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern alles über den Studienabschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher“ sowie über den allgemeinbildenden Abschluss Fachoberschulreife mit den Berufsabschlüssen „Staatlich geprüfte Sozialassistentin / Staatlich geprüfter Sozialassistent“ bzw. „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger“.
Auch die Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen kann an der Fachoberschule und der höheren Berufsfachschule des Berufskollegs erworben werden.Mehr erfahren »

Unsere Erzieher/innen besuchten Haus Hall

Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen haben bei ihrem Besuch in Haus Hall viel für ihre zukünftige Praxis erfahren. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen haben bei ihrem Besuch in Haus Hall viel für ihre zukünftige Praxis erfahren. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Die angehenden Erzieher/innen unseres Berufskollegs besuchten gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Mechthild Passerschröer die Stiftung Haus Hall. Zu dem Projekttag mit Themen aus der Praxis der angehenden Erzieher und Erzieherinnen hatte Monika Holtmann–Gesing, Abteilungsleiterin für den Bereich Fortbildung der Stiftung, eingeladen.

Den angehenden Erzieherinnen und Erzieher stellten die Referenten und Referentinnen der Stiftung ganz unterschiedliche Themen für ihre zukünftige Praxis vor. Dagmar Tegeler erläuterte ihnen die Methoden der Unterstützenden Kommunikation. Dabei hielt sie ihren Vortrag gleichzeitig in der Gebärdensprache, so dass die Teilnehmer/innen hier wichtige Impulse für ihre berufliche Praxis mit Menschen ohne oder mit begrenzter Lautsprache mitnehmen konnten. Mehr erfahren »

Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)
Auch auf den Schultafeln lebt sich in vielen Klassen die Freude über die Adventszeit spontan und kreativ aus. (Foto: SMMP/AHK 11.1)

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesegnetes neues Jahr und gleichzeitig eine erholsame Ferienzeit.