mit Beruflichem Gymnasium

Benefizkonzert mit Werken von Max Reger

In einem Benefizkonzert spielt de Cellist Rolf Herbrechtsmeyer Werke von Max Reger. (Foto: SMMP/ Heinen)
In einem Benefizkonzert spielt de Cellist Rolf Herbrechtsmeyer Werke von Max Reger. (Foto: SMMP/ Heinen)

Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, lädt gemeinsam mit unserem Berufskolleg zu einem Benefizkonzert mit dem Cellisten Rolf Herbrechtsmeyer ein. Das Konzert findet am Samstag, 17. September 2016, um 16.00 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, statt und dauert ungefähr eine Stunde.
Der Hamburger Musiker führt anlässlich des Reger-Jahres die drei Suiten für Cello op.131c des vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten auf. Max Reger komponierte die Suiten im Jahr 1915, kurz vor seinem Lebensende. Sie gehören zu den schönsten und innigsten Werken seines umfangreichen Schaffens. Trotz seines eigenständigen Stils sind Verbindungen zu den 200 Jahre zuvor entstandenen Cellosuiten von J.S. Bach zu hören.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Unterstützt werden soll das „Haus der Zukunft“, getragen von der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel, in dem rumänischen Dorf Schineni, das nahe der Grenze zu Moldawien gelegen ist. Es ist die Einrichtung, an die auch der Erlös des alljährlich Ende November stattfindenden Basares des Berufskollegs geht. In dem „Haus der Zukunft“ werden junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit gefördert.

Herzlich willkommen zum Schuljahr 2016/2017

Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)
Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)

Der Sommer ist noch nicht ganz zu Ende, aber die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass alle gesund und erholt an unserem Berufskolleg Canisiusstift Ahaus in das neue Schuljahr starten können. Besonders begrüßen wir die neuen Schülerinnen und Schüler an unserem Berufskolleg. Ihnen wünschen wir, dass sie sich schnell in unsere Schulgemeinschaft einleben.

Das Schuljahr beginnt am Mittwoch, 24.08.2016. Unterrichtsbeginn ist um 7.45 Uhr.

Für die beiden Klassen der FOS 11 beginnt der Unterricht am Montag, 29.08.2016, 13.15 Uhr.

Schüler/innen der FSPU halfen Flüchtlingskindern

Den Schülerinnen und Schüler der FSPU wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht (Schwester Maria Manuela, Jutta Brüggemann, Mariele Wischer, Frederike Wigger, Dorothé Hübers, 
Thorsten Hüsing, Corinna Assing, Pauline Löken). (Foto: SMMP/Wischer)
Den Schülerinnen und Schüler der FSPU wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht (Schwester Maria Manuela, Jutta Brüggemann, Mariele Wischer, Frederike Wigger, Dorothé Hübers, Thorsten Hüsing, Corinna Assing, Pauline Löken). (Foto: SMMP/Wischer)

Den Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs aus der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik (FSPU), die in diesem Schuljahr am Projekt “Eingewöhnung von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertageseinrichtungen“ mitgearbeitet haben, wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht.

Das Projekt ist von den Kindertageseinrichtungen der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Ahaus in Kooperation mit unserem Berufskolleg vom Februar bis Juni 2016 durchgeführt worden. Mehr erfahren »

„Vertraut den neuen Wegen!“

Schwungvoller Abschluss der Tanzperformance „Wege ins Glück“. (Foto: SMMP/Müller)
Schwungvoller Abschluss der Tanzperformance „Wege ins Glück“. (Foto: SMMP/Müller)

Unser Berufskolleg verabschiedete seine Absolventen jetzt feierlich in drei Abschlussveranstaltungen, die unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen!“ standen.

Zunächst feierten die Absolventen gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihren Lehrern und der Schulleitung eine heilige Messe. Anschließend überreichte Schwester Maria Manuela Gockel mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern im Rahmen der Abschlussfeiern die Zeugnisse.

Schwester Maria Manuela beglückwünschte alle Absolventen ganz herzlich zu ihrem Abschluss und dankte allen, die daran mitgewirkt haben, dass die Abschlüsse gelingen konnten. In ihrer Ansprache ging sie dann besonders auf das Motto der Abschlussfeiern „Vertraut den neuen Wegen ein!“ ein.Mehr erfahren »

HBFS 11 besichtigt Kreißsaal

Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)
Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)

29 Schüler/innen der HBFS 11 haben gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Stefanie Bauer und der Praxissemestertudierenden an unserem Berufskolleg, Andrea Kramer, die Gelegenheit genutzt, im Fach Gesundheitswissenschaften im Rahmen der Unterrichtsreihe „Schwangerschaft und Geburt“ die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus zu besichtigen.

Die Kreißsaalführung übernahm Andrea Kramer, da sie ausgebildete Hebamme ist. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, wie Frauen unter der Geburt unterstützt werden können. Dazu konnten die Schüler/innen in den Räumlichkeiten Hilfsmittel begutachten, die verschiedene Gebärpositionen ermöglichen, wie z.B. das übliche Kreißbett, den Gebärhocker für die Möglichkeit der hockenden Geburt, die Gebärlandschaft, ein Entbindungsbett, das mit vielfachen Verstellmöglichkeiten unterstützend auf die Bedürfnisse werdender Mütter eingehen kann, oder die Gebärwanne für die Wassergeburt.Mehr erfahren »