mit Beruflichem Gymnasium

Hartelijk welkom! – Herzlich willkommen!

Fleur Leefken sieht man an, dass ihr das schulinterne Praktikum im Twentse – Pflegezentrum bei Losser in den Niederlanden, einer Pflege- und Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, Freude bereitet.  (Foto: SMMP/Heying)
Fleur Leefken sieht man an, dass ihr das schulinterne Praktikum im Twentse – Pflegezentrum bei Losser in den Niederlanden, einer Pflege- und Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, Freude bereitet. (Foto: SMMP/Heying)

Diese Atmosphäre des Willkommens war beim Praxisbesuch im Twentse – Pflegezentrum bei Losser in den Niederlanden, einer Pflege- und Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, spürbar.
Fleur Leefken, eine Schülerin der Höheren Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (HBFS) an unserem Berufskolleg, begrüßt ihre Lehrerin, Angela Heying, am Eingang der Tagesgruppe für junge erwachsene Frauen und Männer mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Vier Wochen hat sie in dieser Gruppe ein Praktikum absolviert und mit den Gästen den Tag gestaltet, Mahlzeiten vorbereitet und begleitet, Aktivierungen und Freizeitaktivitäten geplant und durchgeführt, zu Therapien begleitet und am Leben der Menschen mit Behinderungen teilgenommen.Mehr erfahren »

Reflektierter Fortschritt – Wir im Gespräch mit Ranga Yogeshwar

Ranga Yogeshwar nahm sich auch Zeit für ein Gespräch und ein Foto mit unseren Schülerinnen. (Foto: SMMP/Werpers)
Ranga Yogeshwar nahm sich auch Zeit für ein Gespräch und ein Foto mit unseren Schülerinnen. (Foto: SMMP/Werpers)

Facebook, Instagram und CO. All das sind soziale Netzwerke, mit denen wir täglich zu tun haben. Aber wie gut kennen wir uns mit den Dos and Don’ts der digitalen Medien wirklich aus und welche heute noch weit entfernt scheinenden neuen Technologien hält die nahe Zukunft für uns bereit?
Über all diese Themen und noch viel mehr konnten wir Schülerinnen und Schüler der Abiturklassen am 18.04.2018 mit dem Physiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar im Rahmen der PUSHCON im Hause Tobit in Ahaus diskutieren. Für uns bot sich so eine spannende Gelegenheit, an das Unterrichtsthema „Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft“, das im Fach Deutsch auf dem Lehrplan steht, anzuknüpfen.
Bevor Ranga Yogeshwar am Abend vor mehr als 250 Gästen einen Vortrag über die Technik von morgen hielt, nahm er sich Zeit für eine Gesprächsrunde mit interessierten Schülerinnen und Schülern. Nachdem er uns mit ein paar Gedankenexperimenten zu den Vorgehensweisen im Netz aus der Reserve gelockt hatte, begann ein interessantes Gespräch über die Gedanken, Ängste und Hoffnungen im Umgang mit sozialen Medien. Mehr erfahren »

Zertifikat „Bewegungsförderung in Sportverein und Kita“ erhalten

(Foto: SMMP/Fleer)
(Foto: SMMP/Fleer)

Die Studierenden der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik erhielten jetzt an unserem Berufskolleg nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung das Zertifikat „Bewegungsförderung in Sportverein und Kita“. Mit den angehenden Erzieherinnen freuen sich Nicola Fahrland vom Kreissportbund Borken und ihre Ausbilderin Annette Fleer.

Schüler-Stipendien zu vergeben

Aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums des Berufskollegs Canisiusstift in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) möchte die Bergklosterstiftung SMMP unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen!
Es werden dazu Stipendien für neue Schülerinnen und Schüler ausgelobt. Über die Höhe der einzelnen Förderungen entscheidet die Bergkloster Stiftung SMMP nach sozialem Engagement und Bedürftigkeit. Bewerbungen sind ab sofort über die Schulleitung des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus an die Bergklosterstiftung möglich.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch darauf hinweisen, dass Sie sich noch bis zum 15. Mai 2018 vor allem für den Abiturbildungsgang mit den Leistungskursen Erziehungswissenschaften und Deutsch oder Biologie bewerben können!
Aber auch für unsere weiteren Bildungsgänge sind noch vereinzelt Plätze frei. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Präventionsveranstaltung gegen sexualisierte Gewalt

Unsere Fachschule für Sozialpädagogik nahm an einer zweitätigen Präventionsveranstaltung gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen teil. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Unsere Fachschule für Sozialpädagogik nahm an einer zweitätigen Präventionsveranstaltung gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen teil. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Die Berufspraktikanten/Berufspraktikantinnen der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs nahmen an einer zweitätigen Präventionsveranstaltung gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen teil.
Dr. Antje Klüber, Fachpsychologin, und Mechthild Passerschröer, Diplom Sozialpädagogin, beide Schulungsreferentinnen für diesen Fachbereich, führten die Fortbildungsveranstaltung entsprechend der Präventionsordnung und des Rahmenkonzeptes des Bistums Münster mit 31 angehenden Erzieher/innen durch.
In dieser zweitägigen Fortbildung wurden sowohl notwendiges Wissen und Handlungskompetenzen vermittelt als auch Möglichkeiten zur Selbstreflexion geboten. Mehr erfahren »