mit Beruflichem Gymnasium

Liebe Schulgemeinschaft.

Zum Schutz aller, die selbst Risikopatient*innen sind oder eben solche in ihrer Familie und ihrem direkten Umfeld haben, und weil die Einhaltung eines Abstandes von 1,5m während des Unterrichts nicht möglich ist, haben wir entschieden, an der Maskenpflicht auch im Unterricht nach dem 31. August 2020 festzuhalten.

Als Schule mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ möchten wir die Rücksicht gegenüber gesundheitlich Schwächeren großschreiben und bitten alle um Verständnis für diese Entscheidung.

Schulleiterin Schwester Maria Manuela

Erfolgreiche Schulabschlüsse am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus

Nach Lockdown und durch Corona eingeschränkten Präsenzunterricht sind wir stolz, dass wir am letzten Schultag des Schuljahres 2019/20 alle unsere zehn Abschlussklassen würdig verabschieden konnten. Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Jahrgang, der insgesamt gute Notendurchschnitte in allen Bildungsgängen zeigte.

Unsere Abiturient*innen knüpfen mit ihren Leistungen an die Entwicklung der Notendurchschnitte der Vorjahre an, in denen die Abschlussnoten unserer Abiturklassen oberhalb der Notendurchschnitte an Berufskollegs im Land NRW lagen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg viel Erfolg und Gottes Segen.

Schwester Maria Manuela (Schulleitung) und die Schulgemeinschaft

Absolvent*innen mit dem Abschluss Allgemeine Hochschulreife

Absolvent*innen mit dem Abschluss Fachhochschulreife

Absolvent*innen mit dem schulischen bzw. beruflichen Abschluss staatlich anerkannte/r Erzieher*in

Absolvent*innen mit dem Abschluss staatlich anerkannte/r Kinderpfleger*in

Zu den Fotos: Auf Anfrage beim Ordnungsamt der Stadt Ahaus am Montag, 22. Juni 2020, wurde unserer Schule wegen der Lockerungen während der Corona-Pandemie in NRW erlaubt, Klassenfotos zu machen, da bei der kurzfristigen Zusammenkunft für ein Foto keine Ansteckungsgefahr gesehen wurde.

Selbstverständlich haben wir während der Feierlichkeiten am 26. Juni 2020 auf den geforderten Abstand geachtet, wie man auf dem vorletzten Foto sehen kann.

Projekt endet – Engagement bleibt

Wie bereits aus der Zeitung zu entnehmen war, hat der Alstätter Heinrich Ellerkamp sein jahrelanges Projekt der Sammlung von Kronkorken, Plastikdeckeln und weiterem Material zur Unterstützung wohltätiger Zwecke nun beendet. Auch unsere Schule hat sich in den vergangenen vier Jahren an der Plastikdeckelaktion beteiligt und damit einen tollen Beitrag geleistet.

Mehr erfahren »

Schülerinnen begeistern Jugendliche für Musik

Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel gratuliert Louisa Hörmann und Theresa Oing (v.r.) zum dritten Platz beim erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement. Foto: Mathias Krüskemper/SMMP
Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel gratuliert Louisa Hörmann und Theresa Oing (v.r.) zum dritten Platz beim erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement.

Dritter Preis beim SMMP Schulpreis für Engagement geht an Theresa Oing und Louisa Hörmann

Musik verbindet. Das haben die beiden Abiturientinnen Louisa Hörmann und Theresa Oing durch ihren Einsatz im Jugendorchester des Musikvereins Epe immer wieder erfahren. Und deshalb entwickelten sie Ideen, noch mehr junge Menschen für das gemeinsame Musizieren zu begeistern. Bei dem erstmals ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement erreichten sie mit ihrer Initiative den dritten Platz.

Mehr erfahren »