mit Beruflichem Gymnasium

Aktuelle Informationen zum Wiederbeginn des Wechselunterrichts der Unterstufenklassen

Wie Sie aus den Medien bereits erfahren haben, sollen neben unseren Abschlussklassen ab dem 15. März 2021 auch die Unterstufenklassen wieder mit dem Wechselunterricht beginnen.

Da die Umsetzung optimal geplant werden muss, werden wir dazu am kommenden Mittwoch die finalen Gespräche führen und Sie am Donnerstag (11. März 2021) hier auf der Homepage über die weitere Vorgehensweise informieren.

aktuelle Informationen

Ab Montag, 01.03.2021, wechseln wir in allen Klassen, die diese Woche im Präsenzunterricht in der Schule waren, zu einem Wechselunterrichtsmodell, bei dem die Anwesenheit in der Schule täglich wechselt.

D.h. für Montag, 01.03.2021, dass Gruppe A einer Klasse in der Schule ist, Gruppe B von Zuhause per Teams am Unterricht teilnimmt. Am Dienstag, 02.03.2021, sind dann die B-Gruppen in der Schule und die A-Gruppen werden per Teams von Zuhause am Unterricht teilnehmen, usw.

Die Idee ist, dass so für alle Schüler*innen eine größtmögliche Präsenz in der Schule ermöglicht wird und jede/r nach zwei Wochen auf exakt eine Woche Präsenzzeit in der Schule kommt.


Ausnahme vom Wechselmodell: Wenn in einer der Klassen eine Klausur angesetzt wird, dann findet für beide Gruppen an diesem Tag Präsenzunterricht in der Schule statt. Dafür bleiben die bisherigen Raumeinteilungen bestehen.

Wir hoffen so, den Bedarfen unserer Schüler*innen in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen besser gerecht werden zu können.

Impuls zur Fastenzeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

normalerweise treffen wir uns in der Zeit vor Ostern morgens in der Kapelle zu einem Impuls. Da das derzeit in der gewohnten Form nicht geht, erhalten Sie in den nächsten Wochen über diesen Weg ein paar Gedanken. Vielleicht trifft der eine oder andere Ihren „Nerv“. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit,

Th. Bittner

Schauen Sie doch einmal hier!

Unterricht ab dem 22. Februar 2021

Informationen zum Unterricht ab dem 22. Februar 2021

Den Vorgaben des Schulministeriums folgend, werden folgende Klassen unserer Schule ab dem 22.02.2021 in den Präsenzunterricht zurückkehren:

12er Klassen der Fachhochschulreifeklassen (FOS12, HBFS12),
12er & 13er Klassen der AHR-Klassen und
die Abschlussklassen der beruflichen Bildungsgänge (Ki-O, FSP-O)
.
Für diese Klassen findet ab Montag Unterricht nach Stundenplan in der Schule statt.

Um den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung zu entsprechen, werden diese Klassen in zwei Gruppen und jeweils auf zwei Räume aufgeteilt. Die jeweilige Fachlehrkraft betreut beide Klassenräume parallel.

Über die Regelungen bezüglich Klausuren, Sportunterricht und Differenzierungskursen informieren Sie die Klassenlehrer*innen.

Alle anderen Klassen (FOS11, HBFS11, AHE11, AHS11, Ki-U, FSP-U, PiA-U, PiA-M) werden weiterhin online per Teams unterrichtet.

Wir bitten alle, die die Schule betreten, die weiterhin geltenden Hygiene-Vorschriften genauestens einzuhalten, d.h. beim Betreten der Schule ist zwingend eine Maske (OP-Maske oder FFP-2 Maske) zu tragen und die Hände sind zu desinfizieren.

Essen oder Trinken während des Präsenzunterrichts ist zurzeit nicht gestattet. Wer in den Pausen essen oder trinken möchte, wird gebeten, den Klassenraum zu verlassen und sich auf dem Schulgelände außerhalb des Gebäudes mit Abstand aufzuhalten.

Allen, die ab Montag in die Schule kommen werden, wünschen wir einen guten Start.

Im Namen der Schulgemeinschaft,
Schwester Maria Manuela

(Schnee)-Zäsur

Auch wenn es jetzt gestern und heute zu tauen beginnt: In der Woche vor Karneval wurden wir mit Winterwetter überrascht, wie wir es hier zuletzt selten erlebten. Und wie so oft gab es „Gewinner“ und „Verlierer“. Denjenigen, die unglücklich ihr Auto oder ihr Grundstück freischaufeln mussten, standen Kinder auf dem Schlitten gegenüber, die sich freuten, sich endlich mal „ganz anders“ fortbewegen zu können. Wer schnell irgendwohin wollte wurde „ausgebremst“ und zur Langsamkeit gezwungen. So tief war der Schnee, dass sogar „Schnee-Engel“ möglich waren. Über Nacht sah die Welt ganz anders aus, nahmen wir Wege anders wahr, mussten wir eingeübte Straßen umfahren.

So eine Zäsur erleben Christen in jedem Jahr. Immer am Aschermittwoch sollen wir für einige Wochen eingetretene Pfade verlassen. Normalerweise beendet der Aschermittwoch das bunte Treiben der Karnevalszeit, malt uns mit Asche ein Kreuz auf die Stirn als Mahnung umzukehren.

In diesem Jahr fällt mir der Beginn dieser Zeit schwerer als sonst. Ich habe das Gefühl schon seit einem Jahr auf so vieles zu verzichten, das mir gewohnt und lieb war. Und jetzt soll ich das noch verschärfen, wo ich doch schon seit Monaten auf große Feiern, Treffen mit Freunden, zwangloses Beisammensein verzichte?

Mehr erfahren »