mit Beruflichem Gymnasium

Rund um das Thema „Geburt“ – Kreißsaalbesichtigung des DIFF AHR13 GW

Der Differenzierungskurs Gesundheitswissenschaften der AHR 13 besuchte heute zusammen mit Frau Schmitz das Ahauser Krankenhaus, um sich zum Abschluss einer Unterrichtsreihe den Kreißsaal anzuschauen. Empfangen wurden sie von der Hebamme Jacqueline Schram, die zunächst in den Räumlichkeiten der Pflegeschule zahlreiche Fragen der Lernenden beantwortete: „Was passiert in einem Geburtsvorbereitungskurs? Wie nehmen Sie die Angst vor der Geburt? Welche Geburt war die herausforderndste und inwiefern?“

Anschaulich und praxisnah erläuterte Jacqueline Schram sowohl die wichtige Arbeit der Hebammen als auch die Perspektive der werdenden Eltern. Im Anschluss daran durften die Schülerinnen und Schüler dann einen der Kreißsäle in Augenschein nehmen und sogar einige Geburtspositionen ausprobieren. Der GW-Diff-Kurs des nächsten Jahres erhielt schon jetzt die Einladung, dann die neuen Kreißsäle des Ahauser Krankenhauses besichtigen zu kommen, die bis dahin fertiggestellt sein werden.

Der Nikolaus war in unserem Haus

Pünktlich am 06.12. bekamen die Schülerinnen und Schüler (und alle Mitarbeitenden) des Canisiusstifts Ahaus Besuch vom Nikolaus. Alle Klassen wurden einzeln besucht. Der Nikolaus hob die positive Atmosphäre unter den Schülerinnen und Schülern hervor und beschenkte alle mit einem echten Schokoladen-Nikolaus aus Fair-Trade-Schokolade. Dem aufmerksamen Beobachter entging nicht, wie sehr sich auch Oberstufenschüler*innen über ein Lob und damit verbundene Schokoladenfiguren freuen. Danke, guter Nikolaus!

Tag der Beruflichen Gymnasien: interessierte Besucher, motivierte Schüler*innen und intensive persönliche Beratungsgespräche

Am Samstag, 2. Dezember 2023, fand wieder der gemeinsam von den vier Ahauser Berufskollegs veranstaltete Tag der Beruflichen Gymnasien statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr standen Schüler*innen der beiden 13er AHR-Klassen und zahlreiche Lehrkräfte bereit, interessierte Besucher über das Abitur am Berufskolleg allgemein und über unser spezifisches Angebot im Besonderen zu informieren. Das Angebot wurde gut angenommen. Einige Besucher waren bereits am Tag der offenen Tür bei uns und wollten sich noch einmal besonders zum Abitur beraten lassen, andere suchten langfristig Entscheidungshilfen, ob einer der Bildungsgänge, die zum Abitur führen, für sie eine Möglichkeit sein könnte. In persönlichen Gesprächen konnten Schüler*innen und Lehrkräfte hier wichtige Informationen und Hilfestellungen geben. Für alle, die sich dann noch weiter beraten lassen wollten, gab es, direkt oder zu einem anderen Datum buchbar, individuelle Beratungstermine.

Wir bedanken uns für den Einsatz der Lehrkräfte und der Schüler*innen an diesem Tag.

Tag der Beruflichen Gymnasien am Samstag, 02.12.2023, 10-12 Uhr

Am Samstag, 02.12.2023, findet erneut der Tag der Beruflichen Gymnasien in Ahaus statt, eine Kooperationsveranstaltung, die in allen vier Berufskollegs in Ahaus gleichzeitig stattfindet.
In der Zeit von 10-12 Uhr laden wir interessierte junge Menschen und ihre Eltern ganz herzlich ein, sich in unserer Schule zu den Besonderheiten des Abiturs am Berufskolleg informieren zu lassen. SchülerInnen und Lehrkräfte freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir sagen Danke! Unser Basar war dieses Jahr wieder ein richtiger Erfolg!

Unsere Spendenaktion für Rumänien, die jedes Jahr am letzten Sonntag im November, bot in diesem Jahr ein liebevoll vorbereitetes, kunstvolles und kulinarisches Erleben:
Liebevoll vorbereitet waren die leckeren Marmeladen und Chutneys, die SchülerInnen unserer Schule zusammen mit ihrer Hauswirtschaftslehrerin Kornelia Nienhaus anboten. Kunstvoll war das Angebot von Annika Höper, einer ehemaligen Schülerin unserer Schule, die wunderschönen, selbst hergerstellten Schmuck verkaufte und kulinarisch waren natürlich die Reibekuchen mit selbstgemachtem Apfelmus, die draußen frisch zubereitet wurden, und die köstlichen Kuchen, die SchülerInnen und Eltern dieses Jahr für eine Spende zugunsten unseres Projekts spendeten.
Vor einem künstlichen Feuer konnten unsere Gäste sich in der Aula gemütlich zu Essen und Gesprächen aufhalten und die Stimmung war insgesamt schon richtig vorweihnachtlich, auch weil es draußen ziemlich kalt geworden war.

Am Ende des Tages können wir uns nur bei allen bedanken, die sich für das Gelingen des Basars im Vorfeld und an diesem Tag so engagiert eingesetzt haben!
Sie und alle unsere Gäste haben zusammen zu einer gelungenen Atmosphäre beigetragen und bewirkt, dass wir dieses Jahr wieder eine schöne Summe an das Haus der Zukunft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel überweisen können. Ganz herzlichen Dank!