mit Beruflichem Gymnasium

Frohe Weihnachten und schöne Ferien!

Unser Advents-Gottesdienst am letzten Schultag, den die SV zusammen mit Rita Lürwer sehr engagiert und motiviert vorbereitet hatte, begann mit dem Gedanken, was wäre, wenn Jesus heute geboren würde. In welche Welt käme er? Ein Kind, eher dunkelhäutig, in einem Kriegsgebiet geboren, aus unklaren Familienverhältnissen, vielleicht ein Flüchtling. Wie würden die Menschen ihn aufnehmen? Wie gehen wir heute überhaupt mit Menschen um, die anders aussehen, eine andere Religion haben, aus einem anderen kulturellen Umfeld kommen?
Die SV hatte „Rassismus und Nächstenliebe“ als zentrales Thema gewählt und forderte die ganze Schulgemeinschaft mit dem Song „We are the world“ dazu auf, sich für eine bessere Welt, für eine Welt, in der alle Menschen sich willkommen fühlen, stark zu machen. Ein passender Impuls für die Weihnachtszeit, aber natürlich auch für uns alle, für unsere Gesellschaft, für das kommende Jahr!

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche und schöne Feiertage mit lieben Menschen und mit Zeit, einmal durchzuatmen. Und für das nächste Jahr wünschen wir alles Gute!

Mit voller Kraft in die Weihnachtsferien

Zum Abschluss des Jahres ging es für die Oberstufenklasse des Sport Leistungskurses noch einmal zum Gesundheitszentrum nach Ahaus, um praktische Erfahrungen zum abiturrelevanten Thema Kraft zu sammeln. Im Vorfeld lernten die Schüler*innen verschiedenen Kraftformen kennen und erstellten unter anderem Trainingspläne für unterschiedliche Zielgruppen.

Im Gesundheitszentrum Westmünsterland konnten nun die theoretischen Inhalte in die Praxis umgesetzt werden. Diplom-Sportwissenschaftler David Lorenz und Sportlehrer Mathias Krüskemper begleiteten die Schüler*innen und waren mit Tipps und Korrekturen stets zur Stelle.

Lorenz, der im ersten Teil der Stunde den Milon-Zirkel vorstellte, war voll des Lobes. „Es hat richtig viel Spaß gemacht. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr wissbegierig und haben kompetente Fragen gestellt. Ich hoffe, ich konnte vieles zufriedenstellend beantworten?“, bemerkte er mit einem Grinsen. „Wir konnten unterschiedliche Krafttests machen und an den Geräten vielfältige Trainingsprogramme kennenlernen“, erzählte Leo Wesseler nach dem Training.

Mehr erfahren »

Einen perfekten Einblick in den Berufsalltag moderner Biologie

–  konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse (AHE und AHS 13) mithilfe der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Ruhruniversität Bochum erhalten, und dies ganz bequem von unserem Biologie-Raum aus, denn die Gäste aus Bochum waren über eine Zoom-Konferenz bei uns „zu Besuch“.

Die DNA-Abschnitte von Pflanzen aus dem Botanischen Garten der Ruhruniversität sollten mit Hilfe von international verfügbaren Gen-Dateien nicht nur dazu dienen, die Arten möglichst sicher zu bestimmen („Barcoding“), es sollte auch ein Stammbaum erstellt werden, der die verwandtschaftlichen Beziehungen der Pflanzen anhand der mehr oder weniger großen Ähnlichkeit der DNA-Sequenzen zeigt. Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler trägt also zum Aufbau von sogenannten „genetischen Bibliotheken“ bei.

Mehr erfahren »

Danke an die Schulgemeinschaft!

Viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft sind dem Aufruf, für die Tafel zu spenden, auch in diesem Jahr gefolgt. In den vergangenen Tagen wurde in so mancher Klasse liebevoll eingepackt, dekoriert und beschriftet. Das Ergebnis ist einfach großartig. Herr Bittner konnte eine große Menge Pakete an die MitarbeiterInnen der Tafel übergeben.

Ein großes DANKE an alle, die Zeit, Geld, Spielzeug, Lebensmittel, Geschenkpapier, Unterrichtsstunden, gute Worte und noch vieles mehr investiert haben!!!

Das ist nicht selbstverständlich und umso erfreulicher, dass sich so viele beteiligt haben. Danke!!

Adventsfeier & Jubilare

Zu einer abendlichen Adventsfeier in gemütlicher Runde und mit leckerem Essen hatte am Mittwochabend, 13. Dezember 2023, unser Lehrerrat eingeladen, der auch zu Beginn alle begrüßte und noch schnell unseren Konrektor Martin Itor und seine Begleitung Doris Küster per Handy von den TRO-Tagen zuschaltete, so dass beide zumindest ein bisschen an der Stimmung teilhaben konnten. Im Laufe des Abends wurden auch die Jubilare gewürdigt, die zum Teil schon sehr viele Jahre bei uns an der Schule tätig sind. Bei einem lustigen Ratespiel, dass die Lehrerrätinnen Antonella und Mechthild vorbereitet hatten, konnte die KollegInnen mitraten, wer wohl schon 30, 20, 15 oder 10 Jahre an unserer Schule ist. Alle bekamen liebevoll ausgesuchte Geschenke. Insgesamt war es ein sehr schöner Abend, den wir alle sehr genossen haben.