Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende!
Zum neuen Schuljahr heißen wir Sie herzlich willkommen.
Der erste Schultag beginnt am Mittwoch, 22. August 2012, um 7.45 Uhr. Dies gilt für alle Klassen, außer für die beiden neuen Fachoberschulklassen (FOS 11). Für diese beiden Klassen beginnt der Unterricht am Freitag, 24. August 2012, um 13.15 Uhr.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen grüßt Sie Ihre Schwester Maria Manuela.
Das Luftpumperorchester begeisterte auf der Entlassfeier der staatlich anerkannten Erzieher/innen. (Foto: SMMP/Richter)
In dieser Woche verabschiedete unser Berufskolleg Canisiusstift auch seine staatlich anerkannten Erzieher/innen der Fachschule für Sozialpädagogik. Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, begrüßte die 24 Absolventinnen und Absolventen, ihre Angehörigen und Freunde nach der gemeinsamen heiligen Messe zur Abschlussfeier.
In ihrer Ansprache beglückwünschte sie die gesamte Klasse nicht nur zu ihrem Abschluss, sondern hob hervor, dass mit der staatlichen Anerkennung als Erzieherinnen auch eine religionspädagogische Sonderqualifikation von 14 Absolventen erworben wurde. Bevor die Absolventen aus den Händen von Schwester Maria Manuela Gockel und ihrem Klassenlehrer Uwe Wevers die Zeugnisse in Empfang nahmen, begeisterten die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik, Unterstufe, mit einem Bühnenprogramm, das sie mit ihren Lehrerinnen Mechthild Passerschröer und Marietta Richter einstudiert hatten.Mehr erfahren »
Schülerinnen und Schüler der HBFS 11 und 12 gestalten das Bühnenprogramm "Spots in Motion". (Foto: SMMP/Müller)
Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus hat seine Absolventen jetzt feierlich in zwei Abschlussveranstaltungen verabschiedet. Nach der heiligen Messe, gemeinsam mit ihren Lehrern, Eltern und Angehörigen, überreichte die Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, mit den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen den Absolventen ihre Zeugnisse. In ihrer Ansprache beglückwünschte sie die Absolventen zu ihren erfolgreichen Abschlüssen. Dabei nahm sie auf das diesjährige Motto der Abschlussfeiern „Auf die Plätze – fertig – los!“ Bezug.
Sie wünschte den Absolventen im übertragenen Sinne gutes Schuhwerk mit einem ordentlichen Profil für ihren Weg zu den Zielen, zu denen sie nun starten werden. Da sei es nötig, nicht hinter dem Ofen, heute PC, hocken zu bleiben, auch mal Unbekanntes zu wagen, unbequeme Wege sich zuzutrauen, so manche öde Strecke überwinden zu können, den Mut zur Umkehr zu haben, wenn man auf einen falschen Weg geraten sei, sich auf neue Erfahrungen und Überraschendes zu freuen.Mehr erfahren »
Unserer Berufskolleg hat das wahrscheinlich längste geschriebene Schulleitbild. (Foto: SMMP/Müller)
Jede Schule hat inzwischen ihr Leitbild. Das gilt auch für das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus. Aber wie wird so ein Leitbild veröffentlicht? Das anscheinend modernste Mittel, das auch viele Menschen außerhalb der Schule erreicht, ist sicherlich die Homepage der Schule, danach kommen Veröffentlichungen wie Broschüren, Informationsschriften und ein Aushang auf einem der Flure der Schule. Doch wie schnell geht man an einem Leitbild auf einem Schulflur vorbei, ohne dass man auch nur eine Zeile gelesen hat?
Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Kunst und Englisch des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus sind auf dieses Problem aufmerksam geworden, als sie gemeinsam mit ihrem Kunst- und Gestaltungstechniklehrer Ludger Müller überlegten, wie sie ihre erworbenen Kenntnisse in der Typografie anwenden können. Die Idee war bald geboren, sich mit dem Leitbild ihres Berufskollegs auseinanderzusetzen. Mehr erfahren »
Mit viel Teamgeist kam die FSPU mit ihren Booten auf der Berkel ans Ziel. (Foto: SMMP/Rott)
28 Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs saßen letzte Woche „in einem Boot“. So ganz stimmte das Bild nicht, standen den Studierenden doch mehrere Kanus und Paddelboote zur Verfügung, in denen sie beweisen konnten, dass sie zur Teamarbeit fähig sind. Teamarbeit, Teamfähigkeit sind Qualifikationen, die bei den zukünftigen Erziehern und Erzieherinnen besonders gefragt sind.
Um diese Qualifikationen auf einem anderen Gebiet spielerisch zu erproben, machten sich die angehenden Erzieher und Erzieherinnen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Mechthild Passerschröer und ihrer Fachlehrerin Doris Rottenbücher auf dem Paddelweg, um auf der Berkel von Vreden nach Rekken/NL zu paddeln.Mehr erfahren »