Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

Mit Teamgeist auf der Berkel

Mit viel Teamgeist kam die FSPU mit ihren Booten auf der Berkel ans Ziel. (Foto: SMMP/Rott)
Mit viel Teamgeist kam die FSPU mit ihren Booten auf der Berkel ans Ziel. (Foto: SMMP/Rott)

28 Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs saßen letzte Woche  „in einem Boot“. So ganz stimmte das Bild nicht, standen den Studierenden doch mehrere Kanus und Paddelboote zur Verfügung, in denen sie beweisen konnten, dass sie zur Teamarbeit fähig sind. Teamarbeit, Teamfähigkeit sind Qualifikationen, die bei den zukünftigen Erziehern und Erzieherinnen besonders gefragt sind.

Um diese Qualifikationen auf einem anderen Gebiet spielerisch zu erproben, machten sich die angehenden Erzieher und Erzieherinnen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Mechthild Passerschröer und ihrer Fachlehrerin Doris Rottenbücher auf dem Paddelweg, um auf der Berkel von Vreden nach Rekken/NL zu paddeln.Mehr erfahren »

Exkursionen der Fachoberschule (FOS) in die Berufspraxis

Die Praxisgruppe der FOS 11a war gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Angela Heying auf einer Exkursion in die Berufspraxis. (Foto: SMMP/Heying)
Die Praxisgruppe der FOS 11a war gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Angela Heying auf einer Exkursion in die Berufspraxis. (Foto: SMMP/Heying)

Auf zwei Exkursionen lernten die Schülerinnen der Fachoberschule unseres Berufskollegs Einrichtungen in Orientierung an ihre  möglichen sozialpädagogischen Berufsfelder kennen, die sie im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule wählen können.

Zunächst besuchten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Angela Heying die LWL-Tagesklinik Gronau, Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik. Dort bekamen sie eine Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweisen einer Tagesklinik mittels einer informativen Power-Point-Präsentation mit anschließender Diskussion.Mehr erfahren »

Ein Hauch von Asien im Gestaltungstechnikunterricht

Ein Hauch von Asien verbreiteten die Hausarbeiten der AHR Kunst/Englisch 11.2 im Fach Gestaltungstechnik. (Foto: Müller)
Ein Hauch von Asien verbreiteten die Hausarbeiten der AHR Kunst/Englisch 11.2 im Fach Gestaltungstechnik. (Foto: Müller)

In der letzten Woche duftete der ganze Klassenraum der AHR Kunst/Englisch 11.2 nach Räucherstäbchen. Etwas Asiatisches lag in der Luft. Das kam aber nicht nur von den Räucherstäbchen, sondern auch vom Ambiente. Auf den Tischen präsentierten die Schüler/innen der Klasse ihre abschließende Hausarbeit zum Thema angewandte Farbenlehre am Beispiel einer Raumgestaltung im Fach Gestaltungstechnik.

Dazu hatte die Klasse gemeinsam mit ihrem Gestaltungstechniklehrer Ludger Müller verschiedene Aufgabestellungen erarbeitet, aus denen sie folgende auswählten: Es soll ein Wohnzimmer für eine ledige Frau, Mitte 30, gestaltet werden, die in einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus im dritten Stock wohnt. Die Frau hat wenig Zeit für Hobbies und Freizeit, da sie als Abteilungsleiterin eines führenden Elektronikkonzerns arbeitet. Sie unternimmt gerne Fernreisen und hat eine große Vorliebe für Japan. Die Frau möchte ihr Wohnzimmer, ca. 18 qm, in Anlehnung an den traditionellen Stil Japans gestalten lassen. Das Wohnzimmer soll zu einem Rückzugsort werden, um sich vom beruflichen Stress zu erholen. Für diese Kundin soll ein Moodboard gestaltet werden.Mehr erfahren »