mit Beruflichem Gymnasium

AHR Kunst/Englisch 12 überreicht Scheck für das „Haus der Zukunft“

Die AHR Kunst/Englisch 12 überreicht einen Scheck in Höhe von 300 € für das "Haus der Zukunft". (Foto: SMMP/Müller)
Die AHR Kunst/Englisch 12 überreicht einen Scheck in Höhe von 300 € für das „Haus der Zukunft“. (Foto: SMMP/Müller)

In der letzen Woche überreichten die Klassensprecherinnen Janina Paßlick und Paula Lentfort gemeinsam mit ihrer Klasse 12 des Abiturbildungsganges Kunst/Englisch des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus einen Scheck in Höhe von 300 Euro für das „Haus der Zukunft“ in Rumänien an Schwester Adelgundis Pastusiak.

Vor den Sommerferien hatte die Klasse den dritten Platz beim Song-Wettbewerb „Respekt“ der Bürgerstiftung Westmünsterland erreicht. Mit diesem Erfolg war ein Preisgeld für die Klassenkasse und der Einsatz für ein soziales Projekt verbunden. Die Klasse hatte entschieden, dass sie das „Haus der Zukunft“ in Schineni, Rumänien, unterstützen möchte. Mehr erfahren »

Test beweist: Alle frühen Vorfahren des LK Biologie der Stufe 13 kamen aus Afrika über die Sinai-Halbinsel nach Europa

Auf der Suche nach den genetischen Vorfahren im Schülerlabor.
Auf der Suche nach den genetischen Vorfahren im Schülerlabor. (Foto: SMMP/Wermert)

Wie jeder Biologie-Leistungskurs ist auch der diesjährige Bio-LK der Stufe 13 jetzt im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum gewesen.

Wie immer konnten die Schüler/innen die üppige Ausstattung des Labors nutzen, um gentechnische Verfahren wie PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und Gelelektrophorese unter fachmännischer Anleitung einer studentischen Hilfskraft selbst anzuwenden. Allerdings ging es diesmal um ein neues und recht interessantes Projekt: Mehr erfahren »

Zweiter Informationsabend zum Schuljahr 2013/2014 am 15. Januar 2013

Unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, in der Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), lädt am Dienstag, 15. Januar 2013, um 19.30 Uhr, zum Informationsabend zu den von uns angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten im kommenden Schuljahr 2013/2014 ein. Neu angeboten wird der Schwerpunkt „Sportgerontologie“. Veranstaltungsort ist die Aula unseres Berufskollegs im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus.

An dem Informationsabend werden unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, sowie Lehrerinnen und Lehrer über die Bildungsgänge unseres Berufskollegs informieren. So erfahren die interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern alles über den Studienabschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher“ sowie über den allgemeinbildenden Abschluss Fachoberschulreife mit den Berufsabschlüssen „Staatlich geprüfte Sozialhelferin/Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ bzw. „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger“. Auch die Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen kann an der Fachoberschule und der höheren Berufsfachschule des Berufskollegs erworben werden. Mehr erfahren »

„Wenn Mama und Papa trinken – Arbeiten mit Kindern aus suchtbelasteten Familien“

Ein Bericht aus der Praxis der Beratungsstelle Kolibri zeigt Erzieher/innen, Lehrkräften und Sozialarbeitern/Sozialarbeiterinnen Hilfen zum Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.

Referentin: Christiane Wiesner, Dipl.-Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin

Veranstalter: Berufskolleg Canisiusstift Ahaus und SKM Katholischer Verein für Soziale
Dienste Bocholt e.V.

Ort: Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, Hindenburgallee 30b, 48683 Ahaus

Zeit: Dienstag, 25.09.2012, 15.00 Uhr

Information: Anmeldung erforderlich!
Mechthild Passerschröer

Tel.: 02561/95020

Mail: m.passerschroeer(at)smmp.de

Informationen zur ersten Schulwoche

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende!
Zum neuen Schuljahr heißen wir Sie herzlich willkommen.
Der erste Schultag beginnt am Mittwoch, 22. August 2012, um 7.45 Uhr. Dies gilt für alle Klassen, außer für die beiden neuen Fachoberschulklassen (FOS 11). Für diese beiden Klassen beginnt der Unterricht am Freitag, 24. August 2012, um 13.15 Uhr.
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen grüßt Sie Ihre Schwester Maria Manuela.