mit Beruflichem Gymnasium

„Fair future“ an unserem Berufskolleg

Dipl.-Pol. Björn Wiele (links) und Benjamin Kühne, Nachhaltigkeitsmanager (rechts), moderierten die Veranstaltung.  Ingmar Wenzel, Sparkasse Westmünsterland (links) vertrat den Sponsor. (Foto: SMMP/Müller)
Dipl.-Pol. Björn Wiele (links) und Benjamin Kühne, Nachhaltigkeitsmanager (rechts), moderierten die Veranstaltung. Ingmar Wenzel, Sparkasse Westmünsterland (links) vertrat den Sponsor. (Foto: SMMP/Müller)

Was würde passieren, wenn alle 7 Milliarden Menschen auf dieser Erde so leben würden wie wir in Deutschland? Mit dieser Fragestellung setzte sich die komplette Schulgemeinschaft unseres Berufskollegs im Rahmen des Medienprojektes „Fair future“, das von der Sparkasse Westmünsterland gesponsert wird, nun bereits zum zweiten Mal auseinander.

Mit Hilfe von ausdrucksstarken Bildern und Filmmaterial wurde den Schülerinnen und Schülern von den beiden Referenten, Dipl.- Pol. Björn Wiele und dem Nachhaltigkeitsmanager Benjamin Kühne, vor Augen geführt, welche Auswirkungen unser sorgloser Umgang mit den Ressourcen dieser Erde für die Weltbevölkerung hat. „Alle 6 Sekunden stirbt ein Kind auf dieser Welt. Die Ursachen sind Hunger und Armut, dabei stellt unser Planet alles zur Verfügung, was wir brauchen, um alle Menschen zu ernähren.“Mehr erfahren »

Erzieherinnen sollen ihren eigenen Weg gehen!

Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus verabschiedet 29 ausgebildete Erzieher/innen.

In einer eigenen Festveranstaltung hat das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus die Absolvent/innen der Fachschule für Sozialpädagogik verabschiedet. Nach der hei-ligen Messe in der Schulkapelle kamen die Absolventen mit ihren Lehrerinnen, Lehrern, Familienangehörigen und Freunden in der Aula des Canisiusstifts zusammen.Mehr erfahren »

„Aktive Lebenshilfe geben…“

Gespannt verfolgten unsere angehenden Sozialhelfer/-innen und Kinderpfleger/-innen dem engagierten und lebendigen Vortrag des Diplom-Pädagogen und Mitbegründers der Initiative „Clinic-Clowns“, Christian Heeck. (Foto: SMMP/Müller)

Angehende Sozialhelfer/-innen und Kinderpfleger/-innen unseres Berufskollegs erlebten den Vortrag des Kulturreferenten des Uniklinikums Münster zum Thema „HUMOR IN DER PFLEGE“.

Gebannt von der ersten bis zur letzten Minute lauschten die beiden Oberstufenklassen der angehenden Sozialhelfer/innen und Kinderpfleger/innen unseres Berufskollegs dem engagierten und lebendigen Vortrag des Diplom-Pädagogen und Mitbegründers der Initiative ‚Clinic-Clowns‘, Christian Heeck, aus Münster, den ihre Lehrerin Annette Niehues eingeladen hatte. Anhand konkreter Beispiele aus der Pflege konfrontierte er die Schüler/innen mit zukünftig zu erwartenden Situationen ihres Berufsalltags. Gleichzeitig formulierte er seine Erfahrungen und Ratschläge, wie sowohl die zu betreuenden Personen als auch Pfleger trotz oft sehr belastender Umstände durch Humor ‚Lebenssinn‘ erfahren bzw. vermitteln können. Mehr erfahren »

2. Informationsabend am 14. Januar 2014 über die angebotenen Bildungsgänge im Schuljahr 2014/2015

Unser Berufskolleg, das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, in der Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), lädt am Dienstag, 14. Januar 2014, um 19.30 Uhr, zum 2. Informationsabend zu den von ihm angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten im kommenden Schuljahr 2014/2015 ein.
Veranstaltungsort ist die Aula unseres Berufskollegs im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus. Bereits jetzt wird auf die zusätzlichen Informations- und Beratungsgespräche am 24.01. und 18.02.2014, 15.30 – 18.00 Uhr, für die Bildungsgänge hingewiesen, die für den allgemeinbildenden Abschluss Fachoberschulreife mit den Berufsabschlüssen „Staatlich geprüfte Sozialhelferin / Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ bzw. „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ angeboten werden.Mehr erfahren »