mit Beruflichem Gymnasium

Unser Basar für Schineni/Rumänien

Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)
Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)

Der traditionelle Basar unseres Berufskollegs findet in diesem Jahr am Sonntag, 26. November, statt. Um 10.00 Uhr werden sich die Türen wieder öffnen, und bis 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot in den Räumen unseres Berufskollegs.
Mit den Spenden des Basars wird das „Haus der Zukunft“ in Schineni, einem kleinen Dorf in Rumänien an der moldawischen Grenze, unterstützt. Dort werden Jugendliche von der Ordensgemeinschaft SMMP darin unterstützt, eine Ausbildung zu absolvieren, damit sie zu einem eigenständigen Leben kommen können. Mehr erfahren »

Absolventen feierlich verabschiedet

Mark Höing, AHE 11.2 A, begeisterte mit seinem Neil-Young-Medley „Golden Journeys“. (Fotos: SMMP/Müller)
Mark Höing, AHE 11.2 A, begeisterte mit seinem Neil-Young-Medley „Golden Journeys“. (Fotos: SMMP/Müller)

Unser Berufskolleg hat seine Absolventen in drei Abschlussveranstaltungen am Freitag und Samstag letzter Woche sowie am folgenden Mittwoch verabschiedet, die unter dem Motto „Der Schlüssel zum Neuanfang“ standen. Wie in den Jahren zuvor, feierten die Absolventen am Freitag und Samstag gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihren Lehrern und der Schulleitung die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus. In den anschließenden Feiern überreichte die Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern die Zeugnisse. Mehr erfahren »

Erste Rückmeldungen zur Luftballonaktion gegen Rassismus

81 Flyer der Luftballonaktion gegen den Rassismus haben die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik inzwischen zurückerhalten. (Foto: SMMP/Müller)
81 Flyer der Luftballonaktion gegen den Rassismus haben die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik inzwischen zurückerhalten. (Foto: SMMP/Müller)

Bei strahlendem Wetter sind vor einigen Wochen ca. 70 Luftballons mit Postkarten von unserer Schule in den Himmel geschickt worden und auf anderen Wegen verteilt worden. Jeder Luftballon war mit einer Postkarte versehen, auf der mögliche Finder/innen ihre Meinung gegen Rassismus festhalten konnten.

Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik wollten mit ihrer Auftaktveranstaltung ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen und damit die Woche gegen Rassismus einläuten. Einige Flyer sind inzwischen per Post zurückgeschickt worden. Ein Luftballon hat eine Strecke von 120 km nach Werl zurückgelegt, dort ist er von einer Erzieherin im Garten gefunden worden.Mehr erfahren »

Expertenvortrag zum Thema Organspende

Dr. med. Gregor Schwert, der vor drei Jahren Empfänger einer Spenderlunge wurde, informierte als Betroffener über die Möglichkeiten einer Organspende. (Foto: SMMP/Wermert)
Dr. med. Gregor Schwert, der vor drei Jahren Empfänger einer Spenderlunge wurde, informierte als Betroffener über die Möglichkeiten einer Organspende. (Foto: SMMP/Wermert)

Wie fühlt man sich mit einer fremden Lunge? Welche Einschränkungen hat man durch das transplantierte Organ?
Diese und viele weitere Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Gesundheitswissenschaften unseres Berufskollegs ihren Gast, Dr. med. Gregor Schwert, der vor drei Jahren Empfänger einer Spenderlunge wurde.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Unterricht ausführlich mit dem Thema Organspende auseinandergesetzt und dabei erarbeitet, was man genau unter Hirntod versteht, der erst die Entnahme eines Organs eines Spenders ermöglicht, warum transplantierte Organe auch abgestoßen werden können, welche Funktion die Organisation Eurotransplant hat und vieles mehr.Mehr erfahren »

Beim Pfingsttreffen 2017 geht es um die Macht des Wortes

Internationale Begegnungen prägten auch das internationale Pfingsttreffen im vergangenen Jahr. Foto: SMMP/Bock
Internationale Begegnungen prägten auch das internationale Pfingsttreffen im vergangenen Jahr.

Jugendliche ab 18 Jahren sind Anfang Juni eingeladen ins Bergkloster Bestwig

Unter der Überschrift „Gesagt ist gesagt“ geht es beim diesjährigen, fünften internationalen Pfingsttreffen vom 2. bis zum 4. Juni 2017 im Bergkloster Bestwig um die Macht des Wortes. Eingeladen sind auch alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Canisiusstift ab 18 Jahren. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören unter anderem Gäste aus mehreren Einsatzländern der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel – aus Mosambik, Brasilien und Rumänien. Weiterlesen bei smmp.de ».