mit Beruflichem Gymnasium

Unser zweiter Informationsabend

Am Donnerstag, den 11. Januar 2018, laden wir zu unserem zweiten Informationsabend in diesem Schuljahr ein.
Von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr wird die Schule an der Hindenburgallee 30b geöffnet sein.
Es besteht Gelegenheit, sich umzusehen, sich zu informieren und beraten zu lassen. Wir, Schüler/innen und Lehrer/innen, freuen uns auf interessierte Bewerber/innen.

Um 18:15 und um 19:15 Uhr werden wir in Vorträgen über die einzelnen Bildungsgänge informieren:
– über die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in)
– über die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife (FOS, HBFS) führen
– über die Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife / zum Abitur führen.

Schriftliche Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich in den Beschreibungen der Bildungsgänge auf der Homepage www.canisiusstift.de.

Überraschungssieger beim Indiaca-Turnier 2017

Viele Mannschaften statteten sich mit originellen Trikots aus. So trat die Mannschaft der Lehrer/innen mit Kochschürzen an. (Foto: SMMP/Wermert)
Viele Mannschaften statteten sich mit originellen Trikots aus. So trat die Mannschaft der Lehrer/innen mit Kochschürzen an. (Foto: SMMP/Wermert)

Der Bann ist gebrochen. Nach sechs schulinternen Indiaca-Turnieren unseres Berufskollegs, in denen sich am Ende stets eine Klasse mit dem Leistungskurs Sport den Titel sicherte, hat es in diesem Jahr eine Klasse mit dem Leistungskurs Erziehungswissenschaften, die AHE 12b, geschafft, den begehrten Wanderpokal zu gewinnen.
Ausschlaggebend für den Titelgewinn war eine hochkonzentrierte Leistung vom Anfang bis zum Ende des Turniers und nicht allein die Glücksgöttin Fortuna, falsche Schiedsrichterentscheidungen oder die Disqualifikation anderer Teams. Die Klasse von Klassenlehrerin Susanne Krafft marschierte durch die Vorrunde und gewann durch unbändigen Einsatz und technische Versiertheit jedes ihrer vier Vorrundenspiele. Im Halbfinale konnte sich die Klasse dann verdient gegen die ebenfalls stark aufspielenden Schülerinnen und Schüler der AHE 11b durchsetzen und konnte dann sogar noch in einem hochklassigen Endspiel die erfahrene und favorisierte Sportklasse AHS 13 schlagen.Mehr erfahren »

Der Nikolaus besuchte unser Berufskolleg

Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto.  (Foto: SMMP/Bittner)
Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto. (Foto: SMMP/Bittner)

Freundlichen Besuch vom Nikolaus bekamen die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs am Mittwoch in ihren ersten Unterrichtsstunden.
Der Nikolaus besuchte viele Klassen und brachte leckere Schoko-Nikoläuse mit, natürlich erinnerten sie mit Mitra und Bischofsstab an den echten Bischof Nikolaus. Wer denkt, ein solcher Besuch erfreue nur kleine Kinder, darf sich getäuscht wissen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und das Kollegium unseres Berufskollegs freuten sich über leckere Schokolade und den unangekündigten Überraschungs-besuch.Mehr erfahren »

Basar ermöglichte zahlreiche Begegnungen

In der Weihnachtswerkstatt des Basars wurde auch wieder fleißig gebastelt. (Foto: SMMP/Müller)
In der Weihnachtswerkstatt des Basars wurde auch wieder fleißig gebastelt. (Foto: SMMP/Müller)

Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela, bedankt sich sehr herzlichen bei allen Beteiligten für ihren vielfältigen Einsatz für unseren Basar, Dank gilt dem Vorbereitungsteam, den vielen Einzelnen und den Klassen. Es war ein rundum schöner Tag, der viele Begegnungen ermöglichte und manches Talent ans Licht brachte.
Die langjährige Verbundenheit mit dem karitativen Projekt der SMMP in Rumänien führte auch in diesem Jahr wieder zu einer großzügigen. Spende der Schulgemeinschaft von ca. 3.000 Euro.
Die jungen Menschen in Schineni, denen diese Spende zugute kommt, werden sich sicher sehr freuen und dankbar sein; so erhalten sie die Gewissheit, dass sie ihre Ausbildung weiter führen und zum Abschluss bringen können.
Eine besondere Freude war es, dass viele ehemalige Schülerinnen und Schüler in ihre „alte Schule“ kamen, um Mitschüler/innen und Lehrer/innen zu treffen. Da gab es viel zu erzählen …..

Exkursion zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg

Die Grundkurse Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gedachten auf ihrer Exkursion zur Wewelsburg auch der Opfer des Nationalsozialismus. (Foto: SMMP/Werpers)
Die Grundkurse Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gedachten auf ihrer Exkursion zur Wewelsburg auch der Opfer des Nationalsozialismus. (Foto: SMMP/Werpers)

Angeregt durch die autobiographische Erzählung „Am Beispiel meines Bruders“ von Uwe Timm, die verpflichtend im Grundkurs Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gelesen wird, besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg.
In der Erzählung berichtet der Schriftsteller vom Umgang seiner Familie mit dem Tod seines Bruders, der als Mitglied der Waffen-SS am Zweiten Weltkrieg teilnahm. Letztlich geht Uwe Timm der Frage nach der generellen Verarbeitung der NS-Vergangenheit in der Nachkriegszeit nach.Mehr erfahren »