mit Beruflichem Gymnasium

Aktuelle Information

Liebe Schulgemeinde, wie Sie sicher bereits mitbekommen haben, bleibt die Irene-Sendler-Gesamtschule in Ahaus heute geschlossen, da im Schulumfeld der Verdacht einer Infektion mit dem Corona-Virus besteht. Auch wir stehen in regelmäßigen Kontakt mit der Stadt Ahaus, dem Gesundheitsamt und unserem Träger, um im Fall der Fälle gute Entscheidungen treffen zu können. Der Kreis Borken als untere Gesundheitsbehörde ist für etwaige Maßnahmen auch für uns zuständig. Wichtige Informationen und Entscheidungen werden selbstverständlich umgehend mitgeteilt.

Produktive Weiterarbeit am institutionellen Schutzkonzept (ISK)

gemeinsame Arbeit am Schutzkonzept (Foto: SMMP)

Wie in vielen anderen Institutionen ist auch unser Berufskolleg dem Aufruf des Bistums Münster gefolgt und arbeitet an einem institutionellen Schutzkonzept (ISK). Eine Gruppe von engagierten Schüler*innen traf sich daher am vergangenen Freitag ein weiteres Mal um gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Birgit Bagaric und der Fachlehrerin Mechthild Passerschröer das Schutzkonzept weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren »

Produktives Arbeiten am Schulprofil

Am vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen eines Fortbildungstages konkrete Vorschläge für die Umsetzung unseres Schulprofils gemeinschaftlich gesammelt. Hierzu stellten Schwester Maria Thoma Dikow, Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, sowie Schwester Theresia Lehmeier, das Konzept Erziehung und Bildung SMMP den Mitarbeiter*innen unserer Schule vor.

Mehr erfahren »

Vorweihnachtliche Bescherung für die Ahauser Tafel

Päckchen für die Tafel

Eine vorweihnachtliche Bescherung konnte am Vorabend des hl. Nikolaus das Berufskolleg Canisiusstift der Ahauser Tafel machen. Mehrere Klassen hatten gesammelt und so konnten die Lehrer Frau Dr. Zumkley und Herr Bittner eine ganze Wagenladung voller Pakete bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel abgeben. In diesem Jahr nahmen die beiden Religionslehrkräfte noch weitere Anregungen mit und konnten sich im Gespräch von der tollen und sinnvollen Arbeit der Tafelmitarbeiter überzeugen.

Beeindruckt vom Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Schüler*innen sind sie überzeugt, auch im nächsten Jahr gern wieder mitzumachen.

Endlich mal was Positives über Plastik

Mathias Krüskemper, Heinrich Ellerkamp, Klara Böing und Bastian Ksoll (Foto: Krüskemper/SMMP)

Am vergangenen Donnerstag besuchte Schülersprecherin Klara Böing zusammen mit ihrem Mitschüler Bastian Ksoll und Lehrer Mathias Krüskemper die Familie Ellerkamp in Ahaus- Alstätte und überbrachte drei Kartons und fünf prall gefüllte Säcke mit Plastikdeckeln.

Mehr erfahren »