mit Beruflichem Gymnasium

Zwei Informationsabende im November

Unser Berufskolleg Ahaus lädt im November zu zwei Informationsabenden zu den im kommenden Schuljahr 2016/2017 angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten ein.

Am Dienstag, 17.11.15, um 19.30 Uhr, findet der Informationsabend für die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistenten) und die Bildungsgänge, die zum Fachabitur (FOS, HBFS) führen, statt.
Am Mittwoch 18.11.15, ebenfalls um 19.30 Uhr, findet der Informationsabend zu den beiden Abiturbildungsgängen mit den Leistungskursen Sport und Biologie sowie Erziehungswissenschaften und Biologie statt.
Veranstaltungsort ist die Aula unseres Berufskollegs im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus.
Ein weiterer Informationsabend findet am Mittwoch, 13.01.2016, 19.30 Uhr, statt.

Arbeiten in Bolivien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

My Bui arbeitet zur Zeit als Missionarin auf Zeit in der Casa de Niños in Cochabamba. Über ihre Arbeit berichtet sie in ihrem Blog und in ihrem YouTube-Kanal.

Lernen, wie Kleinkinder lernen

32 zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik lernten, wie Kleinkinder lernen. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)
32 zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik lernten, wie Kleinkinder lernen. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Westmünsterland und der Firma Elektro Wegener, Ahaus, konnte an unserem Berufskolleg ein Projekttag zum Thema Kleinkindpädagogik durchgeführt werden.

Dieser Projekttag diente 32 zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik zur Vorbereitung auf das erste Praktikum im Kindergarten. Gestaltet und durchgeführt wurde dieser Tag von Marie-Luise Winkel, einer renommierten Dozentin für Kleinkindpädagogik, die anschaulich und sachkundig den Studierenden erste Einblicke in die Pädagogik Emmi Piklers vermittelte.
Nach einer theoretischen Einführung, in der deutlich wurde, wie Kinder vom ersten Lebenstag an „lernen“, ging es im weiteren Verlauf des Tages im Wesentlichen darum, die angehenden Erzieherinnen und Erzieher für die Bedürfnisse von Kleinkindern zu sensibilisieren.
So konnten die Teilnehmer ihre Beobachtungsfähigkeit anhand eingespielter Filmsequenzen schulen. Mehr erfahren »

Klassenfahrt nach Ost-Holstein

Die HB12 B absolvierte erfolgreich einen „Schnuppersurfkurs“ an der Ostsee. (Foto: SMMP/Wermert)
Die HB12 B absolvierte erfolgreich einen „Schnuppersurfkurs“ an der Ostsee. (Foto: SMMP/Wermert)

Für die Oberstufenklassen der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales unseres Berufskollegs fing das neue Schuljahr mit einem Highlight an: Eine gemeinsame Klassenfahrt an die Ostsee mit einem buntgemixten Programm unter der Begleitung ihrer Lehrerinnen Kornelia Hartmann, Angela Heying und Christiane Wermert sowie ihres Lehrers Mathias Krüskemper.

Zum Programm gehörte eine Exkursion mit Hafenrundfahrt in die Hansestadt Hamburg und anschließender Erkundung der Stadt. Hierbei hatten Schülergruppen die Aufgabe, bestimmte Sehenswürdigkeiten aufzusuchen, mit Hilfe des Internets kurz zu erläutern, ein Selfie zu schießen und schließlich einen Vierzeiler dazu zu dichten. Ein gemeinsames Abendessen in den Klassenverbänden rundete den Tag ab.Mehr erfahren »