2015 nahmen 60 junge Erwachsene aus sechs verschiedenen Ländern an dem Pfingsttreffen teil.
Viertes Pfingsttreffen im Bergkloster Bestwig widmet sich dem Thema Gerechtigkeit
„Geboren, um zu leben“ – dieser Song der Gruppe Unheilig steht im Mittelpunkt des vierten Internationalen Pfingsttreffens vom 13. bis zum 15. Mai 2016 im Bergkloster Bestwig. Eingeladen sind junge Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.Mehr erfahren »
Alle sind von Amsterdam begeistert. (Foto: SMMP/Lümmen)
Die Klassen 11 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Kunst und Englisch (AHK 11) und die Klasse 12b aus dem Bildungsgang Fachhochschulreife (FOS 12b) unternahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jana Brüggenolte (Kunst) und Inga Lümmen (Englisch) eine Studienfahrt nach Amsterdam.
Für die AHK 11 sollte diese Studienfahrt die Möglichkeit eröffnen, in einem der bedeutendsten Kunstmuseen Europas, dem Rijksmuseum in Amsterdam, auf Entdeckungstour durch die Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu gehen. Nach dem Entdecken berühmter Gemälde wie der „Nachtwache“ Rembrandts oder des „Milchmädchens“ von Vermeer, erhielten die Schüler/innen dann Zeit für eine Tour durch die Amsterdamer Innenstadt, wo ihnen ihre guten Englischkenntnisse hilfreich waren, um sich in Geschäften und Restaurants angemessen verständlich zu machen.Mehr erfahren »
Die AHK 12 auf Studienfahrt in London. (Foto: SMMP/Bütterhoff)
„Excuse me, please!“, diese Worte nahmen die Schüler der Klasse 12 des Abiturbildungsgangs mit den Leistungskursen Kunst und Englisch unseres Berufskollegs oft in den Mund, als sie in London auf Studienfahrt waren, um sich in dieser riesigen Metropole zurecht zu finden.
Am Samstagabend war es endlich so weit, die Studienfahrt nach London stand an. Alle Schüler/innen stiegen aufgeregt und voll freudiger Erwartungen mit ihrer Klassen- und Englischlehrerin Ute Bütterhoff und ihrer Italienischlehrerin Antonella Fabiocchi-Köhler als Begleitung in den Bus.
Nach dem Check-in ins Hotel am Sonntag, ging es sofort mit dem ersten Programmpunkt los: dem urigen „Camden Market“. Dort angekommen hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, ausgiebig über den Markt zu bummeln, bevor es am Abend zum Piccadilly Circus und nach China Town ging. Mehr erfahren »
Das Glück auf dem Pferderücken. (Foto: SMMP/Laukamp-Terwolbeck)
Drei Schülerinnen der St. Norbert Grundschule Vreden erlebten mit dem Pferd „Apollo“ ein spannendes Unterrichtsprojekt, das die Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik unseres Berufskollegs, Marleen Overkamp, im Rahmen ihres letzten Praktikums gestaltete.
„Wann fahren wir wieder zu „Apollo“?“ Diesen Satz hörte man in der OGS der St. Norbert Grundschule Vreden in der letzten Zeit häufiger. Apollo, dem 21-jährigen Reitpferd, war es gelungen, dass drei Schülerinnen eine Beziehung zu ihm herstellen konnten. Füttern, streicheln, das Verhalten von Apollo beobachten, richtiges Verhalten einüben, striegeln und reiten an der Longe standen auf dem Programm des Projektes. Beim Umgang mit dem Pferd wurde deutlich, dass die Schülerinnen durch die Verantwortung für das Pferd auch untereinander freundlicher, ausgeglichener waren und als „Team“ agierten.Mehr erfahren »
Unser Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit, lädt am Mittwoch, 13.01.2016, 19.30 Uhr, zum zweiten Informationsabend zu den im kommenden Schuljahr 2016/2017 angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten ein.
An diesem Informationsabend werden die Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, sowie Lehrerinnen und Lehrer über die Bildungsgänge des Berufskollegs informieren. So erfahren die interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern alles über den Studienabschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher“ sowie über den allgemeinbildenden Abschluss Fachoberschulreife mit den Berufsabschlüssen „Staatlich geprüfte Sozialassistentin / Staatlich geprüfter Sozialassistent“ bzw. „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger“.
Auch die Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen kann an der Fachoberschule und der höheren Berufsfachschule des Berufskollegs erworben werden.Mehr erfahren »