mit Beruflichem Gymnasium

Herzlich willkommen zum Schuljahr 2016/2017

Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)
Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)

Der Sommer ist noch nicht ganz zu Ende, aber die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass alle gesund und erholt an unserem Berufskolleg Canisiusstift Ahaus in das neue Schuljahr starten können. Besonders begrüßen wir die neuen Schülerinnen und Schüler an unserem Berufskolleg. Ihnen wünschen wir, dass sie sich schnell in unsere Schulgemeinschaft einleben.

Das Schuljahr beginnt am Mittwoch, 24.08.2016. Unterrichtsbeginn ist um 7.45 Uhr.

Für die beiden Klassen der FOS 11 beginnt der Unterricht am Montag, 29.08.2016, 13.15 Uhr.

Schüler/innen der FSPU halfen Flüchtlingskindern

Den Schülerinnen und Schüler der FSPU wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht (Schwester Maria Manuela, Jutta Brüggemann, Mariele Wischer, Frederike Wigger, Dorothé Hübers, 
Thorsten Hüsing, Corinna Assing, Pauline Löken). (Foto: SMMP/Wischer)
Den Schülerinnen und Schüler der FSPU wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht (Schwester Maria Manuela, Jutta Brüggemann, Mariele Wischer, Frederike Wigger, Dorothé Hübers, Thorsten Hüsing, Corinna Assing, Pauline Löken). (Foto: SMMP/Wischer)

Den Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs aus der Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik (FSPU), die in diesem Schuljahr am Projekt “Eingewöhnung von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertageseinrichtungen“ mitgearbeitet haben, wurden zum Ende des Schuljahres Zertifikate für ihr Engagement überreicht.

Das Projekt ist von den Kindertageseinrichtungen der kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Ahaus in Kooperation mit unserem Berufskolleg vom Februar bis Juni 2016 durchgeführt worden. Mehr erfahren »

„Vertraut den neuen Wegen!“

Schwungvoller Abschluss der Tanzperformance „Wege ins Glück“. (Foto: SMMP/Müller)
Schwungvoller Abschluss der Tanzperformance „Wege ins Glück“. (Foto: SMMP/Müller)

Unser Berufskolleg verabschiedete seine Absolventen jetzt feierlich in drei Abschlussveranstaltungen, die unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen!“ standen.

Zunächst feierten die Absolventen gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihren Lehrern und der Schulleitung eine heilige Messe. Anschließend überreichte Schwester Maria Manuela Gockel mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern im Rahmen der Abschlussfeiern die Zeugnisse.

Schwester Maria Manuela beglückwünschte alle Absolventen ganz herzlich zu ihrem Abschluss und dankte allen, die daran mitgewirkt haben, dass die Abschlüsse gelingen konnten. In ihrer Ansprache ging sie dann besonders auf das Motto der Abschlussfeiern „Vertraut den neuen Wegen ein!“ ein.Mehr erfahren »

HBFS 11 besichtigt Kreißsaal

Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)
Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)

29 Schüler/innen der HBFS 11 haben gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Stefanie Bauer und der Praxissemestertudierenden an unserem Berufskolleg, Andrea Kramer, die Gelegenheit genutzt, im Fach Gesundheitswissenschaften im Rahmen der Unterrichtsreihe „Schwangerschaft und Geburt“ die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus zu besichtigen.

Die Kreißsaalführung übernahm Andrea Kramer, da sie ausgebildete Hebamme ist. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, wie Frauen unter der Geburt unterstützt werden können. Dazu konnten die Schüler/innen in den Räumlichkeiten Hilfsmittel begutachten, die verschiedene Gebärpositionen ermöglichen, wie z.B. das übliche Kreißbett, den Gebärhocker für die Möglichkeit der hockenden Geburt, die Gebärlandschaft, ein Entbindungsbett, das mit vielfachen Verstellmöglichkeiten unterstützend auf die Bedürfnisse werdender Mütter eingehen kann, oder die Gebärwanne für die Wassergeburt.Mehr erfahren »

Präventionsschulung gegen sexuellen Missbrauch für angehende Erzieher/innen

Gemeinsam wurden in der Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen die einzelnen Themen erarbeitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Gemeinsam wurden in der Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen die einzelnen Themen erarbeitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)

31 angehende Erzieher/innen unseres Berufskollegs wurden im Rahmen einer Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen sensibilisiert.
Geleitet wurde die Schulung von Dr. Antje Klüber, Fachpsychologin für Rechtspsychologie, und Mechthild Passerschröer, Diplom Sozialpädagogin, beide autorisierte Referentinnen für Präventionsschulungen des Bistums Münster. Die Schulung sollte Handlungssicherheit geben, um in einem Fall von Kindeswohl-gefährdung durch sexuellen Missbrauch ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz zu Kindern/ Jugendlichen zu finden. Gleichzeitig soll aber auch erkannt werden, wo Grenzen der Verantwortung und Zuständigkeit liegen. Mehr erfahren »