mit Beruflichem Gymnasium

HBFS 11 besichtigt Kreißsaal

Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)
Die HBFS 11 besuchte die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus. (Foto: SMMP/Bauer)

29 Schüler/innen der HBFS 11 haben gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Stefanie Bauer und der Praxissemestertudierenden an unserem Berufskolleg, Andrea Kramer, die Gelegenheit genutzt, im Fach Gesundheitswissenschaften im Rahmen der Unterrichtsreihe „Schwangerschaft und Geburt“ die beiden Kreißsäle des St. Marien Krankenhauses in Ahaus zu besichtigen.

Die Kreißsaalführung übernahm Andrea Kramer, da sie ausgebildete Hebamme ist. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern, wie Frauen unter der Geburt unterstützt werden können. Dazu konnten die Schüler/innen in den Räumlichkeiten Hilfsmittel begutachten, die verschiedene Gebärpositionen ermöglichen, wie z.B. das übliche Kreißbett, den Gebärhocker für die Möglichkeit der hockenden Geburt, die Gebärlandschaft, ein Entbindungsbett, das mit vielfachen Verstellmöglichkeiten unterstützend auf die Bedürfnisse werdender Mütter eingehen kann, oder die Gebärwanne für die Wassergeburt.Mehr erfahren »

Präventionsschulung gegen sexuellen Missbrauch für angehende Erzieher/innen

Gemeinsam wurden in der Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen die einzelnen Themen erarbeitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Gemeinsam wurden in der Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen die einzelnen Themen erarbeitet. (Foto: SMMP/Passerschröer)

31 angehende Erzieher/innen unseres Berufskollegs wurden im Rahmen einer Präventionsschulung für den verantwortungsvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen sensibilisiert.
Geleitet wurde die Schulung von Dr. Antje Klüber, Fachpsychologin für Rechtspsychologie, und Mechthild Passerschröer, Diplom Sozialpädagogin, beide autorisierte Referentinnen für Präventionsschulungen des Bistums Münster. Die Schulung sollte Handlungssicherheit geben, um in einem Fall von Kindeswohl-gefährdung durch sexuellen Missbrauch ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz zu Kindern/ Jugendlichen zu finden. Gleichzeitig soll aber auch erkannt werden, wo Grenzen der Verantwortung und Zuständigkeit liegen. Mehr erfahren »

Zu Besuch im Haus Maria

Die angehenden Sozialassistentinnen und –assistenten unseres Berufskollegs besuchten das Haus Maria in Geseke. (Foto: SMMP/Bittner)
Die angehenden Sozialassistentinnen und –assistenten unseres Berufskollegs besuchten das Haus Maria in Geseke. (Foto: SMMP/Bittner)

Einen außergewöhnlichen Ausbildungsabschluss erlebten die angehenden Sozialassistentinnen und –assistenten unseres Berufskollegs in der vergangenen Woche.

Nachdem sie sich im Religionsunterricht zuletzt mit dem Thema der Hospizarbeit auseinandergesetzt hatten, machten sie sich mit ihren Lehrern Birgit Bagaric und Thomas Bittner auf den Weg in das Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria der Seniorenhilfe SMMP gGmbH in Geseke. Dort wurden sie von der Pflegedienstleiterin Petra Wessel empfangen und nach einem leckeren Imbiss durch das Haus geführt. So lernten sie die verschiedenen Bereiche von der Tagespflege über die Senioren-WG bis zur stationären Pflege kennen.Mehr erfahren »

Erfolgreicher Blutspendetermin

75 Schüler/innen unseres Berufskollegs haben am diesjährigen Blutspendetermin teilgenommen. (Foto: SMMP/Müller)
75 Schüler/innen unseres Berufskollegs haben am diesjährigen Blutspendetermin teilgenommen. (Foto: SMMP/Müller)

Auch in diesem Jahr fand an unserem Berufskolleg wieder eine Blutspendeaktion in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West, Münster, statt.

Seit einigen Jahren besteht zudem auch die Möglichkeit, in Verbindung mit der Blutspende eine kostenlose Typisierung der Blutstammzellen (HLA-Testung) durchführen zu lassen, und sich als Knochenmarkspender für Leukämie-Patienten registrieren zu lassen.
Voraussetzung, um als Blutspender zugelassen zu werden ist, dass man 18. Lebensjahr vollendet hat und körperlich gesund ist. Die Volljährigkeit war für einen großen Teil der Schüler/innen leider ein Ausschlusskriterium. Außerdem fanden bereits Prüfungen statt. Immerhin hatten sich 75 Schülerinnen und Schüler angemeldet.Mehr erfahren »

Kluge Köpfe denken weiter

Jana Schering, Annika Ernst, Lisa McFarland, Hannah Wesker und Jasmine Weyck nehmen in Berlin von Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft der FAZ, sowie Dr. Christoph Straub, Vorstandvorsitzende der Barmer GEK, den Preis entgegen. (Foto: SMMP/Bauer)
Jana Schering, Annika Ernst, Lisa McFarland, Hannah Wesker und Jasmine Weyck nehmen in Berlin von Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft der FAZ, sowie Dr. Christoph Straub, Vorstandvorsitzende der Barmer GEK, den Preis entgegen. (Foto: SMMP/Bauer)

„Kluge Köpfe denken weiter – Thema Gesundheit“ lautete der Medienwettbewerb, ausgeschrieben für Studierende und Oberstufenschüler im vergangenen Herbst von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Barmer GEK. Daran hat sich auch der Differenzierungskurs Gesundheitswissenschaften unseres Berufskollegs, der sich aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 der Bildungsgänge AHR Sport/Biologie und Erziehungswissenschaften/Biologie zusammensetzt, beteiligt.Mehr erfahren »