mit Beruflichem Gymnasium

Klassenfahrt in die Toskana

Im Institut für Reggio-Pädagogik konnte vielfältig und anschaulich experimentiert werden. (Foto: SMMP/Werpers).
Im Institut für Reggio-Pädagogik konnte vielfältig und anschaulich experimentiert werden. (Foto: SMMP/Werpers).

Die Klassen 12 und 13 des Abiturbildungsganges Erziehungswissenschaften und Biologie unseres Berufskollegs haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Antonella Fabiocchi-Köhler, Dorothe Küster und Nina Werpers eine Studienfahrt in die Toskana unternommen.

Die 42 Schülerinnen und Schüler starteten mit dem Bus zu ihrem Zielort Lido di Camaiore in der italienischen Toskana. Neben der Möglichkeit, den deutschen Sommer am Tyrrhenischen Meer und am Strand zu verlängern, erwartete die Gruppe aber auch ein anspruchsvolles Bildungsprogramm.
Gleich am Dienstagmorgen hatten sie die Möglichkeit, sich im Institut für Reggio-Pädagogik in Reggio Emilia sowohl theoretisch als auch praktisch mit den für den Leistungskurs relevanten Inhalten dieser pädagogischen Richtung vertraut zu machen.Mehr erfahren »

„Wir stellen uns vor!“

Unser Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit lädt im November unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ zu zwei Informationsabenden ein. Diese Veranstaltungen finden im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b statt.

Am Dienstag, 15.11.2016, ab 17.30 Uhr, findet der Informationsabend zu den Bildungsgängen, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, statt.
Am Mittwoch, 16.11.16, ebenfalls ab 17.30 Uhr, findet der Informationsabend für die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistenten) und für die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife (FOS, HBFS) führen, statt.
An beiden Abenden wird die Schule von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet sein. Es besteht Gelegenheit, sich umzusehen, zu informieren und beraten zu lassen. Lehrer und Schüler freuen sich auf interessierte Bewerber.
Um 18.15 Uhr und um 19.15 Uhr wird in Vorträgen über die einzelnen Bildungsgänge informiert.

Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass noch ein weiterer Informationsabend am Donnerstag, 19.01.2017, stattfindet.
Informationen zum Bewerbungsverfahren sind der Homepage www.canisiusstift.de zu entnehmen. Schriftliche Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.

Benefizkonzert mit dem Hamburger Cellisten Rolf Herbrechtsmeyer zugunsten des „Hauses der Zukunft“

Pfarrer Heinrich Plaßmann, der Hamburger Cellist Rolf Herbrechtsmeyer, Christine Heinen als Mitinitiatorin und Lehrerin des BK Canisiustift Ahaus, sowie Stefanie Bauer, stellv. Schulleiterin des BK Canisiusstift Ahaus, freuen sich über das gelungene Benefizkonzert. (Foto: SMMP/Müller)
Pfarrer Heinrich Plaßmann, der Hamburger Cellist Rolf Herbrechtsmeyer, Christine Heinen als Mitinitiatorin und Lehrerin des BK Canisiustift Ahaus, sowie Stefanie Bauer, stellv. Schulleiterin des BK Canisiusstift Ahaus, freuen sich über das gelungene Benefizkonzert. (Foto: SMMP/Müller)

Pfarrer Heinrich Plaßmann begrüßte als Veranstalter am vergangenen Samstag ganz herzlich die Besucher des Benefizkonzertes in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus. Besonders begrüßte er den Hamburger Cellisten Rolf Herbrechtsmeyer als Gast in der Pfarrkirche. Christine Heinen, Lehrerin an unserem Berufskolleg, führte als Mitinitiatorin in das Konzert mit Werken von Max Reger und J. S. Bach ein.

Dabei erläuterte sie das Anliegen, das „Haus der Zukunft“ mit dem Erlös aus dem Benefizkonzert zu unterstützen. Das Haus wird von der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) in Rumänien geführt, um Jugendlichen den Weg aus schwierigen Verhältnissen in die Berufswelt und in das Alltagsleben zu ermöglichen. Seit einigen Jahren fühlt sich unser Berufskolleg mit dem Haus der Zukunft verbunden und unterstützt es u.a. mit den Erlösen aus dem alljährlichen Basar am Christkönigssonntag, dem Sonntag vor dem ersten Advent.
Rolf Herbrechtsmeyer wirkt seit 1995 als freier Musiker in Hamburg, er gibt Konzerte als Kammermusiker, ist Leiter der Konzertreihe à la carte Kammermusik in Bargteheide und ist durch umfangreiche Unterrichtstätigkeit bekannt. Mehr erfahren »

Benefizkonzert mit Werken von Max Reger

In einem Benefizkonzert spielt de Cellist Rolf Herbrechtsmeyer Werke von Max Reger. (Foto: SMMP/ Heinen)
In einem Benefizkonzert spielt de Cellist Rolf Herbrechtsmeyer Werke von Max Reger. (Foto: SMMP/ Heinen)

Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, lädt gemeinsam mit unserem Berufskolleg zu einem Benefizkonzert mit dem Cellisten Rolf Herbrechtsmeyer ein. Das Konzert findet am Samstag, 17. September 2016, um 16.00 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus, statt und dauert ungefähr eine Stunde.
Der Hamburger Musiker führt anlässlich des Reger-Jahres die drei Suiten für Cello op.131c des vor 100 Jahren verstorbenen Komponisten auf. Max Reger komponierte die Suiten im Jahr 1915, kurz vor seinem Lebensende. Sie gehören zu den schönsten und innigsten Werken seines umfangreichen Schaffens. Trotz seines eigenständigen Stils sind Verbindungen zu den 200 Jahre zuvor entstandenen Cellosuiten von J.S. Bach zu hören.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Unterstützt werden soll das „Haus der Zukunft“, getragen von der Ordensgemeinschaft der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel, in dem rumänischen Dorf Schineni, das nahe der Grenze zu Moldawien gelegen ist. Es ist die Einrichtung, an die auch der Erlös des alljährlich Ende November stattfindenden Basares des Berufskollegs geht. In dem „Haus der Zukunft“ werden junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit gefördert.

Herzlich willkommen zum Schuljahr 2016/2017

Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)
Den Sommer und die letzten Ferientage genießen. (Foto: SMMP/Müller)

Der Sommer ist noch nicht ganz zu Ende, aber die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir hoffen, dass alle gesund und erholt an unserem Berufskolleg Canisiusstift Ahaus in das neue Schuljahr starten können. Besonders begrüßen wir die neuen Schülerinnen und Schüler an unserem Berufskolleg. Ihnen wünschen wir, dass sie sich schnell in unsere Schulgemeinschaft einleben.

Das Schuljahr beginnt am Mittwoch, 24.08.2016. Unterrichtsbeginn ist um 7.45 Uhr.

Für die beiden Klassen der FOS 11 beginnt der Unterricht am Montag, 29.08.2016, 13.15 Uhr.