mit Beruflichem Gymnasium

3. Informationsabend am 19.01.2017

Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit lädt unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ zum dritten Informationsabend ein. Diese Veranstaltung findet am 19. Januar 2017 im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b statt.

Von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr wird die Schule geöffnet sein. Es besteht Gelegenheit, sich umzusehen, zu informieren und beraten zu lassen. Lehrer und Schüler freuen sich auf interessierte Bewerber.

Um 18.15 Uhr wird in Vorträgen über die einzelnen Bildungsgänge informiert
– über die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistenten)
– über die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife führen (FOS, HBFS)
– über die Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen.

Informationen zum Bewerbungsverfahren sind der Internetseite www.canisiusstift.de zu entnehmen. Schriftliche Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.

Hilfe, die ankommt!

„Multumesc“ ist das rumänische Wort für „Danke“. Diesen Dank hat Winfried Meilwes für unser Berufskolleg aus Rumänien mitgebracht. (Foto: SMMP/Meilwes)
„Multumesc“ ist das rumänische Wort für „Danke“. Diesen Dank hat Winfried Meilwes für unser Berufskolleg aus Rumänien mitgebracht. (Foto: SMMP/Meilwes)

Eine stolze Summe von 2.781,21 Euro aus Spenden anlässlich des diesjährigen Basars konnte unser Berufskolleg den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) für ihre Sozial- und Pastoralarbeit in Rumänien überweisen. „Diesen Erlös werden wir gezielt für die Arbeit in unserem Haus der Zukunft im rumänischen Schineni einsetzen“, so Winfried Meilwes aus der Missionszentrale der Ordensgemeinschaft. Zusammen mit Generalökonomin Schwester Dorothea Brylak war er noch Ende November für eine Woche in Rumänien und hat auch dieses Projekt besucht.
Die Spende unseres Berufskollegs wird für den laufenden Betrieb des Hauses eingesetzt und zwar für Lebensmittel, Schul- und Ausbildungsmaterial der Jugendlichen, Fahrkosten zu den Ausbildungsplatzen u.v.m. Denn das Zentrum muss sich allein aus Spendengeldern finanzieren. Von daher sind die Schwestern und Projektverantwortlichen vor Ort sehr froh und dankbar, dass sie mit unserem Berufskolleg schon seit einigen Jahren einen zuverlässigen und engagierten Partner haben. Mehr erfahren »

„Tchau Alemanha, bem vindo Brasil!“

Arbeiten zurzeit im Freiwilligendienst als Missionarinnen auf Zeit (MaZ) in der brasilianischen Kleinstadt Leme in Brasilien. (SMMP/Mümken)
Arbeiten zurzeit im Freiwilligendienst als Missionarinnen auf Zeit (MaZ) in der brasilianischen Kleinstadt Leme in Brasilien. (SMMP/Mümken)

Unsere ehemaligen Schülerinnen Nina Jödden, Victoria Mümken und Louisa Wigbels arbeiten zurzeit im Freiwilligendienst als Missionarinnen auf Zeit (MaZ) in der brasilianischen Kleinstadt Leme in Brasilien. Was sie dort erleben, berichten sie auf ihrer eigenen Homepage „brasil-vln-maz.jimdo.com“, die nun auch mit unserer Schul-Homepage am rechten Rand unter „Blogroll“ verlinkt ist.

Auf ihre Homepage schreiben sie:
„Vor Zwei Jahren fing alles an. Da haben wir drei uns nämlich dazu entschlossen, unser Fachabitur im Bereich Gesundheit & Soziales am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus zu absolvieren. Dieses ist in Trägerschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP). Dadurch wurden wir auf das Projekt hier, dem Freiwilligendienst, aufmerksam. Denn schon seit vielen Jahren ermöglicht SMMP jungen Erwachsenen, einen solchen Freiwilligendienst in Entwicklungsländern wie Bolivien, Rumänien, Mosambik & Brasilien zu absolvieren, um dort an sozialen Projekten als „Missionare auf Zeit“ (Maz´ler) mitwirken zu können.
Warum unsere Wahl auf Brasilien fiel? Naja, Brasilien war das Land, welches uns am meisten fasziniert hat, aber nicht nur das Land, vor allem die Arbeit vor Ort, die uns vorgestellt wurde. Mehr erfahren »

Infoabende in neuer Form ein Erfolg

Am 15. Und 16.11.16 fanden die Informationsabende zu den schulischen Angeboten unseres Berufskollegs in einer neuen Form statt.

Bevor in Vorträgen die einzelnen Bildungsgängen gemeinsam von Lehrern und Schüler/innen vorgestellt wurden, konnten sich die Interessenten an einzelnen Stationen z.B. über Fächerangebote, den Schulträger und sonstige schulische Angebote und Leistungen informieren. Zahlreiche interessierte Schüler/innen nahmen gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit wahr, sich über unser Berufskolleg zu informieren. Rückblickend ist die neue Form der Informationsabende gut angenommen worden.
Der nächste Informationsabend findet am 19.01.2017 statt.
Bewerbungen zur Anmeldung an unserem Berufskolleg werden aber auch schon jetzt angenommen.

Sieger des Indiaca-Turniers 2016 steht fest

Der Organisator des Indiaca-Turniers, Sport- und Englischlehrer Mathias Krüskemper, überreichte gemeinsam mit seinem Organisationsteam die Siegerpreise an die Mannschaften, hier an die Mannschaft der AHR Sport 13. (Foto: SMMP/Müller)
Der Organisator des Indiaca-Turniers, Sport- und Englischlehrer Mathias Krüskemper, überreichte gemeinsam mit seinem Organisationsteam die Siegerpreise an die Mannschaften, hier an die Mannschaft der AHR Sport 13. (Foto: SMMP/Müller)

Bereits zum fünften Mal gab es am vergangenen Dienstag in der Mehrzweckhalle der Anne-Frank-Realschule ein sportliches Kräftemessen zwischen den verschiedenen Klassen unseres Berufskollegs.
Insgesamt 15 Teams, darunter auch eine Lehrermannschaft, gingen an den Start und spielten den diesjährigen Sieger im Indiaca aus.
Neben dem begehrten Wanderpokal, der für die sportliche Motivation sorgte, ging es auch in diesem Jahr wieder um die Auszeichnung für die beste Performance. Alle Teams sorgten durch ausgefallene Trikots, Kostüme, Anfeuerungsrufe und zum Teil einstudierte Tänze für eine tolle Stimmung. Eine schwierige Aufgabe für die Fachjury, die sich jedoch zum Abschluss des Turniers einig war, dass die Klasse der AHR Kunst 13 zum Sieger in dieser Kategorie gekürt wird. Mehr erfahren »