mit Beruflichem Gymnasium

Infoabende in neuer Form ein Erfolg

Am 15. Und 16.11.16 fanden die Informationsabende zu den schulischen Angeboten unseres Berufskollegs in einer neuen Form statt.

Bevor in Vorträgen die einzelnen Bildungsgängen gemeinsam von Lehrern und Schüler/innen vorgestellt wurden, konnten sich die Interessenten an einzelnen Stationen z.B. über Fächerangebote, den Schulträger und sonstige schulische Angebote und Leistungen informieren. Zahlreiche interessierte Schüler/innen nahmen gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit wahr, sich über unser Berufskolleg zu informieren. Rückblickend ist die neue Form der Informationsabende gut angenommen worden.
Der nächste Informationsabend findet am 19.01.2017 statt.
Bewerbungen zur Anmeldung an unserem Berufskolleg werden aber auch schon jetzt angenommen.

Sieger des Indiaca-Turniers 2016 steht fest

Der Organisator des Indiaca-Turniers, Sport- und Englischlehrer Mathias Krüskemper, überreichte gemeinsam mit seinem Organisationsteam die Siegerpreise an die Mannschaften, hier an die Mannschaft der AHR Sport 13. (Foto: SMMP/Müller)
Der Organisator des Indiaca-Turniers, Sport- und Englischlehrer Mathias Krüskemper, überreichte gemeinsam mit seinem Organisationsteam die Siegerpreise an die Mannschaften, hier an die Mannschaft der AHR Sport 13. (Foto: SMMP/Müller)

Bereits zum fünften Mal gab es am vergangenen Dienstag in der Mehrzweckhalle der Anne-Frank-Realschule ein sportliches Kräftemessen zwischen den verschiedenen Klassen unseres Berufskollegs.
Insgesamt 15 Teams, darunter auch eine Lehrermannschaft, gingen an den Start und spielten den diesjährigen Sieger im Indiaca aus.
Neben dem begehrten Wanderpokal, der für die sportliche Motivation sorgte, ging es auch in diesem Jahr wieder um die Auszeichnung für die beste Performance. Alle Teams sorgten durch ausgefallene Trikots, Kostüme, Anfeuerungsrufe und zum Teil einstudierte Tänze für eine tolle Stimmung. Eine schwierige Aufgabe für die Fachjury, die sich jedoch zum Abschluss des Turniers einig war, dass die Klasse der AHR Kunst 13 zum Sieger in dieser Kategorie gekürt wird. Mehr erfahren »

Wir laden zum Basar ein

(Foto: SMMP/ Müller)
(Foto: SMMP/ Müller)

Der traditionelle Basar unseres Berufskollegs findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. November, statt. Um 10.00 Uhr werden sich die Türen öffnen, und bis 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot in den Räumen unseres Berufskollegs.
Die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs wurden bereits auf das Anliegen des Basars eingestimmt. Winfried Meilwes, Diplom-Sozialpädagoge und tätig in der Missionszentrale der Ordensgemeinschaft der „Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel“ (SMMP), war wieder zu Besuch in Ahaus und berichtete lebendig und mit vielen Bildern aus dem rumänischen Dorf Schineni. Unter anderem vermittelte er in der Aula des Berufskollegs, wie dankbar die Spendengelder entgegengenommen werden und wieviel Gutes damit bewirkt wird. Mehr erfahren »

Klassenfahrt in die Toskana

Im Institut für Reggio-Pädagogik konnte vielfältig und anschaulich experimentiert werden. (Foto: SMMP/Werpers).
Im Institut für Reggio-Pädagogik konnte vielfältig und anschaulich experimentiert werden. (Foto: SMMP/Werpers).

Die Klassen 12 und 13 des Abiturbildungsganges Erziehungswissenschaften und Biologie unseres Berufskollegs haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Antonella Fabiocchi-Köhler, Dorothe Küster und Nina Werpers eine Studienfahrt in die Toskana unternommen.

Die 42 Schülerinnen und Schüler starteten mit dem Bus zu ihrem Zielort Lido di Camaiore in der italienischen Toskana. Neben der Möglichkeit, den deutschen Sommer am Tyrrhenischen Meer und am Strand zu verlängern, erwartete die Gruppe aber auch ein anspruchsvolles Bildungsprogramm.
Gleich am Dienstagmorgen hatten sie die Möglichkeit, sich im Institut für Reggio-Pädagogik in Reggio Emilia sowohl theoretisch als auch praktisch mit den für den Leistungskurs relevanten Inhalten dieser pädagogischen Richtung vertraut zu machen.Mehr erfahren »

„Wir stellen uns vor!“

Unser Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit lädt im November unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ zu zwei Informationsabenden ein. Diese Veranstaltungen finden im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b statt.

Am Dienstag, 15.11.2016, ab 17.30 Uhr, findet der Informationsabend zu den Bildungsgängen, die zur Allgemeinen Hochschulreife/Abitur führen, statt.
Am Mittwoch, 16.11.16, ebenfalls ab 17.30 Uhr, findet der Informationsabend für die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistenten) und für die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife (FOS, HBFS) führen, statt.
An beiden Abenden wird die Schule von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet sein. Es besteht Gelegenheit, sich umzusehen, zu informieren und beraten zu lassen. Lehrer und Schüler freuen sich auf interessierte Bewerber.
Um 18.15 Uhr und um 19.15 Uhr wird in Vorträgen über die einzelnen Bildungsgänge informiert.

Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass noch ein weiterer Informationsabend am Donnerstag, 19.01.2017, stattfindet.
Informationen zum Bewerbungsverfahren sind der Homepage www.canisiusstift.de zu entnehmen. Schriftliche Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.