mit Beruflichem Gymnasium

Der Nikolaus besuchte unser Berufskolleg

Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto.  (Foto: SMMP/Bittner)
Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto. (Foto: SMMP/Bittner)

Freundlichen Besuch vom Nikolaus bekamen die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs am Mittwoch in ihren ersten Unterrichtsstunden.
Der Nikolaus besuchte viele Klassen und brachte leckere Schoko-Nikoläuse mit, natürlich erinnerten sie mit Mitra und Bischofsstab an den echten Bischof Nikolaus. Wer denkt, ein solcher Besuch erfreue nur kleine Kinder, darf sich getäuscht wissen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und das Kollegium unseres Berufskollegs freuten sich über leckere Schokolade und den unangekündigten Überraschungs-besuch.Mehr erfahren »

Mehr als nur ein Job – Kindertagespflege

Zum Thema Tagespflege gab es mit Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus viel zu besprechen. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Zum Thema Tagespflege gab es mit Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus viel zu besprechen. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus war gerne der Einladung der Fachlehrerinnen Edeltrud Schleithoff und Mechthild Passerschröer gefolgt, um den angehenden Kinderpflegerinnen der Oberstufe unseres Berufskollegs eindrucksvoll von den Aufgaben einer Tagesmutter, eines Tagesvaters zu erzählen.
Tagespflege, so Frau Lammers, ist eine wertvolle und umfassende Aufgabe. Neben Kinderliebe, Einfühlungsvermögen und beruflicher Kompetenz ist auch ein gut organisierter Tagesablauf für die oft kleinen Kinder nötig.
Die Schüler/innen erfuhren, dass der Job als Tagesmutter/Tagesvaters die unterschiedlichsten Dienstleistungskonzepte ermöglicht. Bis zu fünf Kinder darf eine qualifizierte Tagesmutter bzw. Tagesvater ganztägig betreuen. Manche betreuen nur zwei oder drei Kinder an drei bis vier Tagen in der Woche oder bieten nur die Vormittage als Betreuungszeit an. Mehr erfahren »

Basar ermöglichte zahlreiche Begegnungen

In der Weihnachtswerkstatt des Basars wurde auch wieder fleißig gebastelt. (Foto: SMMP/Müller)
In der Weihnachtswerkstatt des Basars wurde auch wieder fleißig gebastelt. (Foto: SMMP/Müller)

Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela, bedankt sich sehr herzlichen bei allen Beteiligten für ihren vielfältigen Einsatz für unseren Basar, Dank gilt dem Vorbereitungsteam, den vielen Einzelnen und den Klassen. Es war ein rundum schöner Tag, der viele Begegnungen ermöglichte und manches Talent ans Licht brachte.
Die langjährige Verbundenheit mit dem karitativen Projekt der SMMP in Rumänien führte auch in diesem Jahr wieder zu einer großzügigen. Spende der Schulgemeinschaft von ca. 3.000 Euro.
Die jungen Menschen in Schineni, denen diese Spende zugute kommt, werden sich sicher sehr freuen und dankbar sein; so erhalten sie die Gewissheit, dass sie ihre Ausbildung weiter führen und zum Abschluss bringen können.
Eine besondere Freude war es, dass viele ehemalige Schülerinnen und Schüler in ihre „alte Schule“ kamen, um Mitschüler/innen und Lehrer/innen zu treffen. Da gab es viel zu erzählen …..

Exkursion zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg

Die Grundkurse Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gedachten auf ihrer Exkursion zur Wewelsburg auch der Opfer des Nationalsozialismus. (Foto: SMMP/Werpers)
Die Grundkurse Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gedachten auf ihrer Exkursion zur Wewelsburg auch der Opfer des Nationalsozialismus. (Foto: SMMP/Werpers)

Angeregt durch die autobiographische Erzählung „Am Beispiel meines Bruders“ von Uwe Timm, die verpflichtend im Grundkurs Deutsch der Abiturbildungsgänge Erziehungswissenschaften/Biologie und Sport/ Biologie gelesen wird, besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg.
In der Erzählung berichtet der Schriftsteller vom Umgang seiner Familie mit dem Tod seines Bruders, der als Mitglied der Waffen-SS am Zweiten Weltkrieg teilnahm. Letztlich geht Uwe Timm der Frage nach der generellen Verarbeitung der NS-Vergangenheit in der Nachkriegszeit nach.Mehr erfahren »

Unser Basar für Schineni/Rumänien

Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)
Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)

Der traditionelle Basar unseres Berufskollegs findet in diesem Jahr am Sonntag, 26. November, statt. Um 10.00 Uhr werden sich die Türen wieder öffnen, und bis 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot in den Räumen unseres Berufskollegs.
Mit den Spenden des Basars wird das „Haus der Zukunft“ in Schineni, einem kleinen Dorf in Rumänien an der moldawischen Grenze, unterstützt. Dort werden Jugendliche von der Ordensgemeinschaft SMMP darin unterstützt, eine Ausbildung zu absolvieren, damit sie zu einem eigenständigen Leben kommen können. Mehr erfahren »