mit Beruflichem Gymnasium

Unser Basar für Schineni/Rumänien

Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)
Herzlich willkommen zum Basar 2017! (Foto: SMMP/Müller)

Der traditionelle Basar unseres Berufskollegs findet in diesem Jahr am Sonntag, 26. November, statt. Um 10.00 Uhr werden sich die Türen wieder öffnen, und bis 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot in den Räumen unseres Berufskollegs.
Mit den Spenden des Basars wird das „Haus der Zukunft“ in Schineni, einem kleinen Dorf in Rumänien an der moldawischen Grenze, unterstützt. Dort werden Jugendliche von der Ordensgemeinschaft SMMP darin unterstützt, eine Ausbildung zu absolvieren, damit sie zu einem eigenständigen Leben kommen können. Mehr erfahren »

Ki-O/Sw-O zurück von den Tagen religiöser Orientierung

Ausgefüllte TrO erlebten die Ki-O und Sw-O im Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP/Bittner)
Ausgefüllte TrO erlebten die Ki-O und Sw-O im Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP/Bittner)

„Müssen wir da den ganzen Tag beten?“ So ähnlich lauteten diese und andere Fragen, als es im Vorfeld der Tage religiöser Orientierung (TrO) um die Inhalte der Zeit im Bergkloster in Bestwig ging.
Schwester Franziska Lennartz (SMMP) hatte die Klasse im Vorfeld der Fahrt schon besucht und konnte im Vorgespräch die wichtigsten Fragen klären, sodass die Gruppe frohen Mutes den Zug nach Bestwig bestieg, um ins bergige Sauerland zum Bergkloster zu fahren.
Dort angekommen, stellten die Schülerinnen und Schüler, nachdem die „Strapazen“ des Aufstiegs mit Gepäck vom Bahnhof zum Kloster bewältigt worden waren, schnell fest, dass sie nicht hinter verschlossenen Klostermauern, sondern in einem modernen Gästetrakt untergebracht waren.Mehr erfahren »

Wir stellen uns vor !

„Wir stellen uns am Dienstag, 14. November 2017, vor.“ (Foto: SMMP/ Potrykus)
„Wir stellen uns am Dienstag, 14. November 2017, vor.“ (Foto: SMMP/ Potrykus)

Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit lädt unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ am Dienstag, 14. November 2017, zum Informationsabend ein. Diese Veranstaltung findet im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b statt.

Von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr wird die Schule geöffnet sein. Es besteht Gelegenheit, sich umzusehen, zu informieren und beraten zu lassen. Lehrer/innen und Schüler/innen freuen sich auf interessierte Bewerber/innen.
Der Träger des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus, die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), sowie Schulseelsorge, Schulsozialarbeit und Förderverein stellen sich vor.

Um 18:15 und um 19:15 Uhr wird in Vorträgen über die einzelnen Bildungsgänge informiert:
– über die beruflichen Bildungsgänge (Erzieher/in, Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in),
– über die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife (FOS, HBFS) führen,
– über die Bildungsgänge, die zur Allgemeinen Hochschulreife / Abitur führen.

Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus weist bereits jetzt darauf hin, dass noch ein weiterer Informationsabend am Donnerstag, 11.01.2018, stattfindet.
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie in den Beschreibungen der Bildungsgänge auf unserer Homepage www.canisiusstift.de. Schriftliche Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden.

„Möge die Anstalt eine Quelle des Segens werden“

Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv
Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv

Vor 120 Jahren gründeten die Ordensschwestern in Ahaus das Canisiusstift

Am 14. Oktober 1897, vor genau 120 Jahren, wurde das Canisiusstift in Ahaus feierlich eingesegnet und die Niederlassung der „Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit“ offiziell gegründet. Einen Tag zuvor waren die Ordensfrauen aus Kassel und Heiligenstadt angereist, einen Tag später begann bereits der Unterricht.Mehr erfahren »

Leistungskurs Kunst 13 besucht UNESCO-Welterbe

Auch ein einfacher Duschkopf muss gut designt sein und kann dann eine Red-Dot-Auszeichnung bekommen. (Foto: SMMP/Müller) Auch ein einfacher Duschkopf muss gut designt sein und kann dann eine Red-Dot-Auszeichnung bekommen. (Foto: SMMP/Müller)[/caption]

Die Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit dem Leistungskurs Kunst und dem Grundkurs Gestaltungstechnik unseres Berufskollegs machte sich zur Vorbereitung auf die nächsten Unterrichtsreihen auf den Weg nach Essen.
Es gilt, sich auf das Abitur vorzubereiten, denn zu den Abitur-Themen gehören im Fach Gestaltungstechnik „Objektdesign“ und im Fach Kunst „Museum als Institution“. Um beide Themen gleichzeitig für sich erfahrbar zu machen, fuhren die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kunst- und Gestaltungstechniklehrer Ludger Müller zum Red Dot Design Museum im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Mit rund 2.000 Exponaten aus etwa 45 Nationen präsentiert das Red Dot Design Museum Essen auf fünf Etagen und gut 4.000 Quadratmetern die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs. Es werden ausschließlich Produkte präsentiert, die von einer internationalen Expertenjury in einem der weltweit größten Designwettbewerbe ausgezeichnet wurden – dem Red Dot Design Award.Mehr erfahren »