Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
mit Beruflichem Gymnasium

„Möge die Anstalt eine Quelle des Segens werden“

Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv
Das Canisiusstift in Ahaus in einer historischen Ansicht aus dem Jahr 1907. Foto: Archiv

Vor 120 Jahren gründeten die Ordensschwestern in Ahaus das Canisiusstift

Am 14. Oktober 1897, vor genau 120 Jahren, wurde das Canisiusstift in Ahaus feierlich eingesegnet und die Niederlassung der „Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit“ offiziell gegründet. Einen Tag zuvor waren die Ordensfrauen aus Kassel und Heiligenstadt angereist, einen Tag später begann bereits der Unterricht.Mehr erfahren »

Leistungskurs Kunst 13 besucht UNESCO-Welterbe

Auch ein einfacher Duschkopf muss gut designt sein und kann dann eine Red-Dot-Auszeichnung bekommen. (Foto: SMMP/Müller) Auch ein einfacher Duschkopf muss gut designt sein und kann dann eine Red-Dot-Auszeichnung bekommen. (Foto: SMMP/Müller)[/caption]

Die Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit dem Leistungskurs Kunst und dem Grundkurs Gestaltungstechnik unseres Berufskollegs machte sich zur Vorbereitung auf die nächsten Unterrichtsreihen auf den Weg nach Essen.
Es gilt, sich auf das Abitur vorzubereiten, denn zu den Abitur-Themen gehören im Fach Gestaltungstechnik „Objektdesign“ und im Fach Kunst „Museum als Institution“. Um beide Themen gleichzeitig für sich erfahrbar zu machen, fuhren die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kunst- und Gestaltungstechniklehrer Ludger Müller zum Red Dot Design Museum im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein. Mit rund 2.000 Exponaten aus etwa 45 Nationen präsentiert das Red Dot Design Museum Essen auf fünf Etagen und gut 4.000 Quadratmetern die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs. Es werden ausschließlich Produkte präsentiert, die von einer internationalen Expertenjury in einem der weltweit größten Designwettbewerbe ausgezeichnet wurden – dem Red Dot Design Award.Mehr erfahren »

Unser Berufskolleg wie ein Puzzle

Alle finden sich im grüßen Puzzle wieder. (Foto: SMMP/Müller)
Alle finden sich im großen Puzzle wieder. (Foto: SMMP/Müller)

Im Gottesdienst zum Schuljahresbeginn fügten die Schüler/innen der Fachschule für Gesundheit und Soziales O2 die Fotos der aktuellen Klassen unseres Berufskollegs zu einem Puzzle zusammen.
Folgenden Text trugen sie dazu vor:
Wir befinden uns alle am Anfang einer neuen Herausforderung, dabei kommen viele Gedanken, Fragen und Gefühle auf.
Wir lernen neue Mitschüler/innen und Lehrer/innen kennen und wir sind dabei alle wie ein einzigartiges Puzzleteil eines großen Puzzles und genau dies ist heute das Thema unseres Gottesdienstes: „Puzzleteile – zusammen ergeben wir das Ganze“.Mehr erfahren »

Willkommen!

Wir heißen alle willkommen und wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Wir heißen alle willkommen und wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Absolventen feierlich verabschiedet

Mark Höing, AHE 11.2 A, begeisterte mit seinem Neil-Young-Medley „Golden Journeys“. (Fotos: SMMP/Müller)
Mark Höing, AHE 11.2 A, begeisterte mit seinem Neil-Young-Medley „Golden Journeys“. (Fotos: SMMP/Müller)

Unser Berufskolleg hat seine Absolventen in drei Abschlussveranstaltungen am Freitag und Samstag letzter Woche sowie am folgenden Mittwoch verabschiedet, die unter dem Motto „Der Schlüssel zum Neuanfang“ standen. Wie in den Jahren zuvor, feierten die Absolventen am Freitag und Samstag gemeinsam mit ihren Angehörigen, ihren Lehrern und der Schulleitung die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus. In den anschließenden Feiern überreichte die Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel mit den Klassenlehrerinnen und den Klassenlehrern die Zeugnisse. Mehr erfahren »