mit Beruflichem Gymnasium

Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Die Jahrgangsstufe 13 des Abiturbildungsganges Erziehungswissenschaften/Biologie nehmen an einem Studienprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster teil. (Foto: SMMP/Wermert)
Die Jahrgangsstufe 13 des Abiturbildungsganges Erziehungswissenschaften/Biologie nehmen an einem Studienprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster teil. (Foto: SMMP/Wermert)

Seit Beginn dieses Schuljahres gehen ungewohnte Dinge im Biologieraum unseres Berufskollegs vor: Christoph Tienenkamp richtet als studentische Hilfskraft des Zentrums für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster regelmäßig ein kleines „Filmstudio“ ein.
Im Auftrag von Juniorprofessor Dr. Helge Gresch und dem Doktoranden Jens Steinwachs zeichnet er jede Unterrichtsstunde des Biologie-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13 des Abiturbildungsganges Erziehungswissenschaften/Biologie auf. Damit ihm kein Wort, der Schüler/innen während Gruppen- oder Partnerarbeiten entgeht, werden auf alle Tische kleine Mikrofone gelegt. Mit diesem Vorgehen hatten sich Biologielehrerin Christiane Wermert, die Schüler/innen und ihre Eltern schon Ende des letzten Schuljahres einverstanden erklärt, nachdem Dr. Helge Gresch sie genau über das Projekt informiert hatte.Mehr erfahren »

Ein außergewöhnliches Jubiläum

Schwester Engeltraud Leister kam vor 50 Jahren nach Ahaus. Sie unterrichtete an der bischöflichen  Canisiusschule und am Berufskolleg Canisiusstift. Foto: SMMP/Andreas Beer
Schwester Engeltraud Leister kam vor 50 Jahren nach Ahaus. Sie unterrichtete an der bischöflichen Canisiusschule und am Berufskolleg Canisiusstift.

Schwester Engeltraud Leister kam am 15. Dezember 1967 nach Ahaus

An diesem Samstag vor 50 Jahren kam Schwester Engeltraud Leister an das Canisiusstift in Ahaus. Schwester Engeltraud hat am benachbarten Gymnasium Canisiusschule von 1967 bis 2004 Kunst und katholische Religionslehre unterrichtet. Anschließend blieb sie noch bis 2009 Lehrerin am Berufskolleg Canisiusstift.Mehr erfahren »

Überraschungssieger beim Indiaca-Turnier 2017

Viele Mannschaften statteten sich mit originellen Trikots aus. So trat die Mannschaft der Lehrer/innen mit Kochschürzen an. (Foto: SMMP/Wermert)
Viele Mannschaften statteten sich mit originellen Trikots aus. So trat die Mannschaft der Lehrer/innen mit Kochschürzen an. (Foto: SMMP/Wermert)

Der Bann ist gebrochen. Nach sechs schulinternen Indiaca-Turnieren unseres Berufskollegs, in denen sich am Ende stets eine Klasse mit dem Leistungskurs Sport den Titel sicherte, hat es in diesem Jahr eine Klasse mit dem Leistungskurs Erziehungswissenschaften, die AHE 12b, geschafft, den begehrten Wanderpokal zu gewinnen.
Ausschlaggebend für den Titelgewinn war eine hochkonzentrierte Leistung vom Anfang bis zum Ende des Turniers und nicht allein die Glücksgöttin Fortuna, falsche Schiedsrichterentscheidungen oder die Disqualifikation anderer Teams. Die Klasse von Klassenlehrerin Susanne Krafft marschierte durch die Vorrunde und gewann durch unbändigen Einsatz und technische Versiertheit jedes ihrer vier Vorrundenspiele. Im Halbfinale konnte sich die Klasse dann verdient gegen die ebenfalls stark aufspielenden Schülerinnen und Schüler der AHE 11b durchsetzen und konnte dann sogar noch in einem hochklassigen Endspiel die erfahrene und favorisierte Sportklasse AHS 13 schlagen.Mehr erfahren »

Der Nikolaus besuchte unser Berufskolleg

Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto.  (Foto: SMMP/Bittner)
Der Nikolaus besuchte hatte vor seinem Besuch unseres Berufskollegs noch Zeit für ein Foto. (Foto: SMMP/Bittner)

Freundlichen Besuch vom Nikolaus bekamen die Schülerinnen und Schüler unseres Berufskollegs am Mittwoch in ihren ersten Unterrichtsstunden.
Der Nikolaus besuchte viele Klassen und brachte leckere Schoko-Nikoläuse mit, natürlich erinnerten sie mit Mitra und Bischofsstab an den echten Bischof Nikolaus. Wer denkt, ein solcher Besuch erfreue nur kleine Kinder, darf sich getäuscht wissen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und das Kollegium unseres Berufskollegs freuten sich über leckere Schokolade und den unangekündigten Überraschungs-besuch.Mehr erfahren »

Mehr als nur ein Job – Kindertagespflege

Zum Thema Tagespflege gab es mit Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus viel zu besprechen. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Zum Thema Tagespflege gab es mit Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus viel zu besprechen. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Frau Lammers vom Jugendamt der Stadt Ahaus war gerne der Einladung der Fachlehrerinnen Edeltrud Schleithoff und Mechthild Passerschröer gefolgt, um den angehenden Kinderpflegerinnen der Oberstufe unseres Berufskollegs eindrucksvoll von den Aufgaben einer Tagesmutter, eines Tagesvaters zu erzählen.
Tagespflege, so Frau Lammers, ist eine wertvolle und umfassende Aufgabe. Neben Kinderliebe, Einfühlungsvermögen und beruflicher Kompetenz ist auch ein gut organisierter Tagesablauf für die oft kleinen Kinder nötig.
Die Schüler/innen erfuhren, dass der Job als Tagesmutter/Tagesvaters die unterschiedlichsten Dienstleistungskonzepte ermöglicht. Bis zu fünf Kinder darf eine qualifizierte Tagesmutter bzw. Tagesvater ganztägig betreuen. Manche betreuen nur zwei oder drei Kinder an drei bis vier Tagen in der Woche oder bieten nur die Vormittage als Betreuungszeit an. Mehr erfahren »