mit Beruflichem Gymnasium

Leistungskurs Sport 11 bei den WWU Baskets Münster

Anton Geretzki, Powerforward der WWU Baskets Münster, (hintere Reihe) nahm sich viel Zeit für den Leistungskurs Sport 11, um seinen Sport zu erklären. (Foto: SMMP/Krüskemper)
Anton Geretzki, Powerforward der WWU Baskets Münster, (hintere Reihe) nahm sich viel Zeit für den Leistungskurs Sport 11, um seinen Sport zu erklären. (Foto: SMMP/Krüskemper)

Eine spannende Exkursion unternahm am vergangenen Samstag die Klasse der AHR Sport 11 im Rahmen des Leistungskurses Sport.
Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Mathias Krüskemper ging es mit dem Bus nach Münster, um sich dort das Zweitliga Spitzenspiel zwischen den WWU Baskets Münster und den EN Baskets Schwelm anzusehen. Die Idee des Besuchs kam von Heri Koch, Stadionsprecher der WWU Baskets Münster, der zusammen mit Mathias Krüskemper im gleichen Ort wohnt. „Heri und ich sehen uns häufiger am Fußballplatz und als er mir von seinem Nebenjob als Stadionsprecher erzählte, da kam uns gemeinsam die Idee des Besuchs“, berichtete Mathias Krüskemper.Mehr erfahren »

Fachveranstaltung zu PiA am Montag, 10.12.18

Stellen PiA vor: Fachlehrerin Birgit Bagaric, Abteilungsleiterin Mechthild Passerschröer und Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel. (Foto: SMMP)
Stellen PiA vor: Fachlehrerin Birgit Bagaric, Abteilungsleiterin Mechthild Passerschröer und Schulleiterin Schwester Maria Manuela Gockel. (Foto: SMMP)

Am Montag, den 10.12.2018, 15.00 Uhr, findet in unserem Berufskolleg eine weitere Fachveranstaltung für Träger und Leitungskräfte zur praxisintegrierten Ausbildung (PiA) statt. Auch Interessenten an der Ausbildung sind herzlich willkommen.
Unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus bietet schon seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung von Erzieher*innen an. Neben der klassischen Ausbildung (zwei Jahre Vollschulzeit mit integrierten Blockpraktika und dem anschließenden Berufspraktikum) bietet das Berufskolleg ab dem nächsten Schuljahr 2019/2020 auch die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) an, da der Bedarf an qualifizierten pädagogischen Fachkräften steigt. Zum einen wird durch den Ausbau der Betreuungsplätze in zahlreichen Einrichtungen mehr Fachpersonal benötigt, zum anderen gibt es einen höheren Personalbedarf bei der Umsetzung der Förder- und Bildungsplänen. Mehr erfahren »

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unseres Basars!

Auch in diesem Jahr gab es viele Engagierte, die den Basar ermöglichten, indem sie z. B. einen der zahlreichen Stände betreuten. (Foto: SMMP/Müller)
Auch in diesem Jahr gab es viele Engagierte, die den Basar ermöglichten, indem sie z. B. einen der zahlreichen Stände betreuten. (Foto: SMMP/Müller)

Im Namen unserer Ordensgemeinschaft, den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), und vor allem auch der jungen Menschen in Schineni in Rumänien, denen Ihre Spenden zugute kommen, danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung.
Ihnen, unseren Besucherinnen und Besuchern und Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern, die – unterstützt vom ihren Lehrerinnen und Lehrern – den Basar engagiert vorbereitet und gestaltet haben.
Es war wieder ein buntes Treiben, viele Talente kamen ans Licht, es gab interessante Angebote und zudem viele gute Begegnungen. Besonders freue ich mich über die zahlreichen Ehemaligen, die an diesem Tag den Weg in ihre alte Schule finden und uns teilhaben lassen an ihrem weiteren Weg.

Danke allen Beteiligten!

Ihre Schwester Maria Manuela

Berufskolleg Canisiusstift bietet jetzt Auslandspraktika an

Die Mobilitätscharter haben jetzt erst einmal die Berufskollegs in Bestwig und Menden erhalten. Dennoch freut sich auch Schwester Maria Manuela Gockel auf den Einstieg ins Programm Erasmus+. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Mobilitätscharter haben jetzt erst einmal die Berufskollegs in Bestwig und Menden erhalten. Dennoch freut sich auch Schwester Maria Manuela Gockel auf den Einstieg ins Programm Erasmus+.

Schüler können vier Wochen lang in Europa erste Berufserfahrungen sammeln

Das Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus bietet ab dem laufenden Schuljahr 2018/2019 über das von der Europäischen Union geförderte Programm Erasmus+ erstmals vierwöchige berufliche Praktika im Ausland an.Mehr erfahren »

Wir präsentieren unsere Ausbildungs-, Schul- und Studienangebote am 29.11.2018

„Kommt zu unserer Schulpräsentation und informiert euch über unser Berufskolleg.“ (Foto: SMMP/Müller)
„Kommt zu unserer Schulpräsentation und informiert euch über unser Berufskolleg.“ (Foto: SMMP/Müller)

An unserem Berufskolleg mit den Profilschwerpunkten Soziales und Gesundheit findet am Donnerstag, 29.11.2018, von 17.30 bis ca. 20.30 Uhr unter dem Motto „Wir stellen uns vor!“ eine Schulpräsentation statt.
Die im kommenden Schuljahr 2019/2020 angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangebote werden im Schulgebäude unseres Berufskollegs an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus vorgestellt.

Unsere Schulleiterin, Schwester Maria Manuela Gockel, sowie Lehrerinnen und Lehrer werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über die Bildungsgänge unseres Berufskollegs in der Aula und den Klassen- sowie Fachräumen informieren. Ferner stellen sich der Träger unseres Berufskollegs, die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), die Schulseelsorge, die Schulsozialarbeit sowie der Förderverein vor. Mehr erfahren »