mit Beruflichem Gymnasium

Fingerabdrücke werben für menschliche Vielfalt

Großer Auftrieb in der Pausenhalle des Berufskollegs Canisiusstifts: Die Unterstufenklassen der Fachschule für Sozialpädagogik starten ihre Aktion gegen Fremdenhass. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Großer Auftrieb in der Pausenhalle des Berufskollegs Canisiusstifts: Die Unterstufenklassen der Fachschule für Sozialpädagogik starten ihre Aktion gegen Fremdenhass.

Schüler des Canisiusstifts starten Aktion gegen Rassismus

Mit einem farbigen Fingerabdruck setzen die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Canisiusstift in Ahaus ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Die große Stoffbahn soll in den nächsten Monaten auch durch andere Einrichtungen in Ahaus wandern und dort immer bunter werden.Mehr erfahren »

Was Alkohol in der Schwangerschaft anrichten kann

Nina Thyhatmer, Erzieherin und Videohometrainerin, referiert vor den interessierten Studierenden des Oberkurses der Fachschule für Sozialpädagogik zum Thema „Fetales Alkoholsyndrom“ (FASD). (Foto: SMMP/Passerschröer)
Nina Thyhatmer, Erzieherin und Videohometrainerin, referiert vor den interessierten Studierenden des Oberkurses der Fachschule für Sozialpädagogik zum Thema „Fetales Alkoholsyndrom“ (FASD). (Foto: SMMP/Passerschröer)

Nina Thyhatmer, Erzieherin und Videohometrainerin, arbeitet in einer pädagogisch-therapeutischen Intensivgruppe für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren. Ein großer Schwerpunkt der Arbeit ist die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die vom Fetalen Alkoholsyndrom (FASD) betroffen sind.
Die Studierenden des Oberkurses der Fachschule für Sozialpädagogik und ihre Fachlehrerin Mechthild Passerschröer hatten sie als Referentin für eine Fachveranstaltung über das Fetale Alkoholsyndrom (FASD)in unser Berufskolleg eingeladen.
Alle Teilnehmer*innen waren überrascht von den gravierenden Auswirkungen, die Alkoholkonsum in der Schwangerschaft haben kann.
„FASD ist zu 100 Prozent vermeidbar durch den Verzicht von Alkohol“, so Nina Thyhatmer. Schätzungen zufolge sind ca. 5000 Kinder jährlich unerkannt betroffen; im Rahmen der Jugendhilfe schätzt sie, dass fast jedes vierte Kind im Rahmen der stationären Jugendhilfe betroffen ist. Für eine angemessene bestmögliche Förderung ist eine frühe Diagnose durch Fachärzte*innen wichtig, um Sekundärfolgen von Fehlbehandlungen, -betreuung zu vermeiden.Mehr erfahren »

Bio-Studienfahrt zum Heiligen Meer

Die AHS 12 beim Mikroskopieren ihrer Präparate. (Foto: SMMP/Wermert)
Die AHS 12 beim Mikroskopieren ihrer Präparate. (Foto: SMMP/Wermert)

Die diesjährige Studienfahrt des Biologiekurses der Klasse 12 des Abiturbildungsgangs Allgemeine Hochschulreife mit den Leistungskursen Sport und Biologie (AHS 12) unseres Berufskollegs zum Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer orientierte sich wie immer am Ökosystem, dem vorgegebenen thematischen Schwerpunkt des Zentralabiturs NRW am Berufskolleg.
Nach fünf Schuljahren, in denen das Ökosystem „Wald“ untersucht wurde, war nun wieder der „See“ an der Reihe, wofür sich das Naturschutzgebiet Heiliges Meer ganz besonders eignet. Hier kann man nicht nur ein 100 Jahre junges, nährstoffarmes Stillgewässer, den Erdfallsee, mit einem 1000 Jahre alten, inzwischen nährstoffreichem See, dem Großen Heiligen Meer, vergleichen. Das 10 Meter tiefe Heilige Meer konnte von den Schülerinnen und Schülern Schicht für Schicht beprobt und hinsichtlich vieler Parameter analysiert werden.Mehr erfahren »

Unser Berufskolleg beteiligt sich am „Tag der Beruflichen Gymnasien“

Beim Planungstreffen tauschten die Vertreter*innen der vier Berufskolleg sich aus und stimmten die ersten Planungen miteinander ab, so z. B. das Logo und die Internetseite. (Foto: SMMP/Müller)
Beim Planungstreffen tauschten die Vertreter*innen der vier Berufskolleg sich aus und stimmten die ersten Planungen miteinander ab, so z. B. das Logo und die Internetseite. (Foto: SMMP/Müller)

Unter dem Motto „Tag der Beruflichen Gymnasien“ informieren am 02. Februar 2019 die vier Berufskollegs in Ahaus, unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, das Berufskolleg Lise Meitner, das Berufskolleg für Technik Ahaus und das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung zukünftige Schüler*innen über die interessante Möglichkeit, an einem Berufskolleg das Abitur zu machen.
Zur gemeinsamen Vorbereitung dieses Informationstages trafen sich schon jetzt die Vertreter der vier Ahauser Berufskollegs. Erste Planungsergebnisse sind ein Logo, mit dem die vier Berufskollegs zusammen auf sich aufmerksam machen wollen und die Homepage www.abitur-am-bk.de. So kann man sich hier schon über den „Tag der Beruflichen Gymnasien“ in Ahaus, die verschiedenen Bildungsgänge, die zum Abitur führen und die besonderen Chancen, die die Abiturabschlüsse an einem der Berufskollegs bieten, informieren. Mehr erfahren »

Der Schwesternkonvent Canisiusstift Ahaus schließt nach 121 Jahren

Der Lehrerrat des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus überbrachte Schwester Engeltraud (Mitte), Schwester Maria Manuela (rechts) und Schwester Martina (links) zum Abschied aus dem Konvent Präsente und die besten Wünsche für deren weiteren Weg. (Fotos: SMMP/Müller)
Der Lehrerrat des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus überbrachte Schwester Engeltraud (Mitte), Schwester Maria Manuela (rechts) und Schwester Martina (links) zum Abschied aus dem Konvent Präsente und die besten Wünsche für deren weiteren Weg. (Fotos: SMMP/Müller)

In diesem Herbst wird der Schwesternkonvent im Canisiustift Ahaus nach über 121 Jahren geschlossen.
Zu einer Eucharistiefeier in der Kapelle des Canisiusstiftes und einem anschließendem Empfang waren alle Mitarbeiter/innen des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus, Nachbarn und Freunde herzlich eingeladen. Schwester Engeltraud zieht ins Bergkloster Bestwig, Schwester Maria Manuela bleibt weiter Schulleiterin an unserem Berufskolleg, wohnt aber in der ehemaligen Schwesternwohnung in Heek, und Schwester Martina arbeitet weiter als Pastoralreferentin in Wüllen und Wessum.
Das Berufskolleg Canisiusstift Ahaus ist von der Schließung des Konvents nicht betroffen. Es bleibt weiterhin in der Trägerschaft der Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Schwester Maria Magdalena Postel (SMMP).Mehr erfahren »