mit Beruflichem Gymnasium

Praxisnahe Verknüpfung von Unterrichtsinhalten wird in der höheren Berufsfachschulklasse groß geschrieben

Praxisorientiert auf einen sozialen oder pflegerischen Beruf vorbereiten und die Fachhochschulreife erwerben – eines der Angebote am BK Canisiusstift in Ahaus

Die Klasse 12 der höheren Berufsfachschule beschäftigt sich im Fach Gesundheitswissenschaften Praxis zurzeit mit Fragen des betrieblichen Managements sowie der Vermarktung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hierfür haben sich die Schülerinnen in Gruppen aufgeteilt und individuelle Projektpläne entwickelt. Eine Gruppe ergründet beispielsweise Aspekte des Qualitätsmanagements in Gesundheits- und Pflegeberufen und entwickelt dafür momentan Fragebögen, die für die Recherche in Seniorenzentren und Krankenhäusern vor Ort genutzt werden sollen.

Mehr erfahren »

„Mein Spielraum im Schuhkarton“- eine spannende Ausstellung im Berufskolleg Canisiusstift Ahaus

Mein eigener Spielraum im „Schuhkarton“ war eine spannende Gestaltungsaufgabe im Fach Kunstpädagogik der Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik und der Praxisintegrierten Ausbildungsform am Berufskolleg Canisiusstift. Die Schüler*innen gestalteten mit viel Kreativität ihren eigenen beliebtesten Spielraum aus der Kindheit nach. So entstanden im „Schuhkarton“ entdeckungsfreudige Spiel- und Entdeckungslandschaften. Zudem setzten sich die Studierenden sich inhaltlich mit ihrer eigenen Spielbiographie auseinander.

Mehr erfahren »

Sozialer Einsatz als gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen Skiexkursion

Mit der Skiexkursion ins Zillertal erlebte die Mittelstufenklasse des Leistungskurses Sport eine unvergessliche Projektwoche. Nach der mehrstündigen Busfahrt über Nacht hatten die Schüler*innen erst einmal viel Zeit sich auszuruhen, denn der erste Skitag stand erst für den darauffolgenden Sonntag auf dem Programm. Dieser erste Skitag zeigte sich gleich von der besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und optimal präparierten Pisten, lernten die Schüler*innen am ersten Vormittag die ersten Kniffe im Umgang mit den Skiern.

Mehr erfahren »

„Begeistert die Menschen mit Euren Ideen“

Theresa Oing, Dr. Udo Marquardt und Louisa Hörmann (v.l.) vor der Wand, an der sie ihren Buisiness-Plan entwickelt haben. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Theresa Oing, Dr. Udo Marquardt und Louisa Hörmann (v.l.) vor der Wand, an der sie ihren Buisiness-Plan entwickelt haben.

Beim Fundraising-Workshop planen die Schulpreis-Bewerberinnen des Berufskollegs Canisiusstift den Schnuppertag ihres Jugendorchesters

Ein Wunschkonzert erleben Louisa Hörmann und Theresa Oing mit dem Jugendorchester des Musikvereins Epe nicht so oft. Am Donnerstag aber durften die beiden Schülerinnen des Berufskollegs Canisiusstift im Rahmen eines Workshops einmal träumen und alle Ideen für den nächsten Schnuppertag ihres Orchesters benennen. Der soll deutlich mehr Besucher anziehen als sonst und vielleicht sogar einen ganz prominenten Schirmherrn haben.

Mehr erfahren »

Produktives Arbeiten am Schulprofil

Am vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen eines Fortbildungstages konkrete Vorschläge für die Umsetzung unseres Schulprofils gemeinschaftlich gesammelt. Hierzu stellten Schwester Maria Thoma Dikow, Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, sowie Schwester Theresia Lehmeier, das Konzept Erziehung und Bildung SMMP den Mitarbeiter*innen unserer Schule vor.

Mehr erfahren »