mit Beruflichem Gymnasium

Herzlichen Glückwunsch an 33 neue Übungsleiter*innen

In der vergangenen Woche bekamen 25 Schüler*innen der Abiturausbildung mit den Leistungskursen Sport und Biologie unserer Schule von ihrem Klassenlehrer Guido Austrup die Übungsleiterscheine C-Breitensport überreicht. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung wurden vielfältige Inhalte aus dem Bereich des Sports erarbeitet. In erster Linie ging es darum, wie man Gruppen anleitet, wie man Sportstunden gestaltet, welche Sicherheitsaspekte man beachten muss und wie man sich als Übungsleiter*in zu verhalten hat.

Mehr erfahren »

Aktuelle Information

Liebe Schulgemeinde, wie Sie sicher bereits mitbekommen haben, bleibt die Irene-Sendler-Gesamtschule in Ahaus heute geschlossen, da im Schulumfeld der Verdacht einer Infektion mit dem Corona-Virus besteht. Auch wir stehen in regelmäßigen Kontakt mit der Stadt Ahaus, dem Gesundheitsamt und unserem Träger, um im Fall der Fälle gute Entscheidungen treffen zu können. Der Kreis Borken als untere Gesundheitsbehörde ist für etwaige Maßnahmen auch für uns zuständig. Wichtige Informationen und Entscheidungen werden selbstverständlich umgehend mitgeteilt.

Produktive Weiterarbeit am institutionellen Schutzkonzept (ISK)

gemeinsame Arbeit am Schutzkonzept (Foto: SMMP)

Wie in vielen anderen Institutionen ist auch unser Berufskolleg dem Aufruf des Bistums Münster gefolgt und arbeitet an einem institutionellen Schutzkonzept (ISK). Eine Gruppe von engagierten Schüler*innen traf sich daher am vergangenen Freitag ein weiteres Mal um gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Birgit Bagaric und der Fachlehrerin Mechthild Passerschröer das Schutzkonzept weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren »

HBFS12 erlebt stürmische Klassenfahrt nach Hamburg

gemeinsam am Hamburger Hafen
(Foto: SMMP)

Sturmwarnung am Montag, 10. Februar 2020: Schulen blieben geschlossen, die Bahn stellte den Regionalverkehr größtenteils ein. Durch diese kritische Lage am Montagmorgen fiel es uns sehr schwer, die Bahn nicht auch ein wenig ängstlich auf dem Weg nach Hamburg zu nehmen. Doch mit viel Geduld und Tapferkeit näherten wir uns unserem Ziel.

Mehr erfahren »

Praxisnahe Verknüpfung von Unterrichtsinhalten wird in der höheren Berufsfachschulklasse groß geschrieben

Praxisorientiert auf einen sozialen oder pflegerischen Beruf vorbereiten und die Fachhochschulreife erwerben – eines der Angebote am BK Canisiusstift in Ahaus

Die Klasse 12 der höheren Berufsfachschule beschäftigt sich im Fach Gesundheitswissenschaften Praxis zurzeit mit Fragen des betrieblichen Managements sowie der Vermarktung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Hierfür haben sich die Schülerinnen in Gruppen aufgeteilt und individuelle Projektpläne entwickelt. Eine Gruppe ergründet beispielsweise Aspekte des Qualitätsmanagements in Gesundheits- und Pflegeberufen und entwickelt dafür momentan Fragebögen, die für die Recherche in Seniorenzentren und Krankenhäusern vor Ort genutzt werden sollen.

Mehr erfahren »