mit Beruflichem Gymnasium

Tag der Beruflichen Gymnasien am 18. Januar 2025

Am Samstag, den 18. Januar 2025, in der Zeit von 10-12 Uhr, laden wir interessierte Schüler*innen und ihre Eltern herzlich ein, sich über die Bildungsgänge unserer Schule, die zur Allgemeinen Hochschulreife führen, zu informieren. Dieser Tag findet in Kooperation mit den anderen Berufskollegs in Ahaus statt.

Neben Informationen über Fächerkombinationen, Fachinhalte, Stundenumfang und Anforderungen, bietet der Tag die Möglichkeit, mit Lehrkräften und Schüler*innen unserer Schule ins Gespräch zu kommen und sich so individuell beraten zu lassen. Gleichzeitig ermöglicht der Tag, die Atmosphäre unseres Berufskollegs kennenzulernen.

Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch bei uns!

Frohes Neues Jahr 2025

Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrkräften & Mitarbeiter*innen des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus einen guten Start im Jahr 2025, mit ausreichend Kraft und Energie für anstrengende Stunden, viel Freude, wenn Dinge gelingen, und guten Freunden oder Kolleg*innen, die motivierend an Ihrer/Eurer Seite stehen.

Unser Basar: Sehr schöne Stimmung, ganz besondere Angebote und viele freudige Gesichter

Gestern, am Sonntag vor dem ersten Advent, zog unser Basar wieder viele Besucher, ehemalige Kolleg*innen und Schüler*innen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern in unsere Schule.

Angelockt vom Duft frisch gebackener Reibekuchen und leckerem Apfelpunsch verweilten einige direkt an den Stehtischen auf dem Schulhof. Im Gebäude gab es wieder viele Angebote speziell für Familien mit Kindern: So konnten die Kleinen im Werkraum handwerklich kreativ werden und Knete oder kleine Kerzen in Nussschalen selber herstellen. Angeleitet und unterstützt wurden sie dabei von den angehenden Erzieher*innen unserer Schule, die auch für die Bewegungsbaustelle verantwortlich waren, die Kinder einlud, mit Bällen zu spielen, zu balancieren oder einfach zu toben. Andere Schüler*innen lockten die Besucher mit dem Geruch frisch gerösteter Mandeln und süßer, bunter Zuckerwatte in den Eingangsbereich, wo es auch einen großen Stand mit selbstgemachten Chutneys, Marmeladen und vielen anderen Köstlichkeiten gab und fairen Kaffee und ein beeindruckendes Buffet mit selbstgebackenem Kuchen. Auch der liebevoll vorbereitete Kinderflohmarkt mit gut erhaltener 2nd-Hand Kleidung, buntem und nachhaltigem Spielzeug, Spielen und Büchern wurde von vielen aufgesucht.

Die gesamten Spenden, die an diesem Tag eingenommen wurden, werden dem Haus der Zukunft in Schineni in Rumänien zugute kommen, um dort jungen Frauen  eine Ausbildung zu ermöglichen. Und schon jetzt können wir sagen, dass wir ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt haben!

Alle Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte zeigten wieder ganz viel Einsatz, sowohl in der Vorbereitung als auch am Tag selber und beim Abbau. Viele Eltern und Schüler*innen spendeten auch selbstgebackenen Kuchen. Und überall sah man in freundliche, fröhliche Gesichter und dies trug sicher dazu bei, dass der Tag insgesamt so gut gelaufen ist.

Danke an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben!