Die Praxisgruppe der FOS 11a war gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Angela Heying auf einer Exkursion in die Berufspraxis. (Foto: SMMP/Heying)
Auf zwei Exkursionen lernten die Schülerinnen der Fachoberschule unseres Berufskollegs Einrichtungen in Orientierung an ihre möglichen sozialpädagogischen Berufsfelder kennen, die sie im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule wählen können.
Zunächst besuchten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Angela Heying die LWL-Tagesklinik Gronau, Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik. Dort bekamen sie eine Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweisen einer Tagesklinik mittels einer informativen Power-Point-Präsentation mit anschließender Diskussion.Mehr erfahren »
Auftritt der AHR K/E 11 im "Logo" in Ahaus. (Foto: Löffler)
Mit ihrem Song „Colours of respect“ gewann die Klasse 11 unseres Bildungsganges allgemeine Hochschulreife (AHR) mit den Fächern Kunst und Englisch im Finale des Wettbewerbs „Stark ohne Gewalt“ der Bürgerstiftung Westmünsterland den 3. Platz.
Die Klasse hat sich im Vorfeld damit auseinandergesetzt, was Respekt eigentlich bedeutet und wie man dies in ein Lied umsetzen kann. Nach langem Ausprobieren und intensiven Diskussionen war das Lied „Colours of Respekt“ endlich geboren. Bearbeitet, arrangiert und einstudiert hatten die Schüler/innen den Song mit ihrer Musiklehrerin Heike Haefner-Volmer im Musikunterricht. Der englische Text zu der Melodie von Adele´s „Set fire to the rain“ wurde wie der deutsche Rap-Text im Mittelteil von Schülerinnen der Klasse selbst geschrieben. Der eine Teil des Preisgeldes in Höhe von 300 € geht zur Förderung des Hauses der Zukunft nach Schineni/Rumänien, das vom Träger unseres Berufskollegs geführt wird und von unserem Berufskolleg unterstützt wird, die weiteren 300 € Preisgeld gehen in die Klassenkasse.Mehr erfahren »
Ein Hauch von Asien verbreiteten die Hausarbeiten der AHR Kunst/Englisch 11.2 im Fach Gestaltungstechnik. (Foto: Müller)
In der letzten Woche duftete der ganze Klassenraum der AHR Kunst/Englisch 11.2 nach Räucherstäbchen. Etwas Asiatisches lag in der Luft. Das kam aber nicht nur von den Räucherstäbchen, sondern auch vom Ambiente. Auf den Tischen präsentierten die Schüler/innen der Klasse ihre abschließende Hausarbeit zum Thema angewandte Farbenlehre am Beispiel einer Raumgestaltung im Fach Gestaltungstechnik.
Dazu hatte die Klasse gemeinsam mit ihrem Gestaltungstechniklehrer Ludger Müller verschiedene Aufgabestellungen erarbeitet, aus denen sie folgende auswählten: Es soll ein Wohnzimmer für eine ledige Frau, Mitte 30, gestaltet werden, die in einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus im dritten Stock wohnt. Die Frau hat wenig Zeit für Hobbies und Freizeit, da sie als Abteilungsleiterin eines führenden Elektronikkonzerns arbeitet. Sie unternimmt gerne Fernreisen und hat eine große Vorliebe für Japan. Die Frau möchte ihr Wohnzimmer, ca. 18 qm, in Anlehnung an den traditionellen Stil Japans gestalten lassen. Das Wohnzimmer soll zu einem Rückzugsort werden, um sich vom beruflichen Stress zu erholen. Für diese Kundin soll ein Moodboard gestaltet werden.Mehr erfahren »
„Respekt …“ heißt das Motto des Musikwettbewerbes, an dem die Klasse AHR Kunst/Englisch 11.2 unseres Berufskollegs teilnehmen wird.
Angefangen hat alles mit dem spontanen Vorschlag ihrer Musiklehrerin Heike Haefner-Volmer, einen Song zu zum Thema „Respekt“ zu schreiben. Die Klasse hat sich damit auseinandergesetzt, was Respekt eigentlich bedeutet und wie man dies in ein Lied umsetzen kann. Nach langem Ausprobieren und intensiven Diskussionen war das Lied „Colours of Respekt“ zu der Melodie von Adels „Set fire to he rain“ endlich geboren. Nach einigen Probeaufnahmen hat die Klasse ihr Lied zusammen mit einem Plakat an die „Bürgerstiftung Westmünsterland“ zum Musikwettbewerb “Respekt…“ gesandt. Zur großen Überraschung bekam die Klasse eine positive Rückmeldung: Sie sind unter die Top 10 gekommen und werden am 01. Juni 2012 unser Berufskolleg im ihrem Song im Logo, Ahaus, vertreten. Mehr erfahren »
Die SWO und ihre Lehrerin Annette Niehues nehmen die Bewohner des Heinrich-Albertz-Hauses mit auf ihre musikalische Frühlingsreise.
Die Klasse der angehenden Sozialhelfer unseres Berufskollegs mit ihrer Musiklehrerin Annette Niehues nahmen die Bewohner des Heinrich-Albertz-Hauses im Cafe Rondo des Seniorenheimes mit auf eine musikalische Reise in den Frühling. Mit traditionellen Volks- und Kinderliedern, die den Bewohnern des Seniorenheims noch aus der Jugend vertraut sind, wurden zahlreiche Erinnerungen geweckt.
Die musikalische Reise in den Frühling begann mit „Hänschen klein“, der nicht alleine in die weite Welt gehen will. Auf seinem Weg sieht er den Bruder Jakob, den er weckt, trifft im grünen Wald auf den Jäger aus Kurpfalz und macht schließlich Rast an der klappernden Mühle am rauschenden Bach. Zum Glück ist das Wandern des Müllers Lust, sodass er den Müller gleich als weiteren Begleiter gewinnen kann. Mit Musik auf Instrumenten und selbstgedichteten Versen wurde die musikalische Reise in den Frühling vervollständigt. Fantasievolle Requisiten halfen, Lieder und Texte spielerisch in Szene zu setzen.Mehr erfahren »