mit Beruflichem Gymnasium

Unsere angehenden Sozialhelfer/innen informieren sich über den person-zentrierten Ansatz nach Tom Kitwood

Die SWO informiert sich über den person-zentrierten Ansatz nach Tom Kitwood. (Foto: SMMP/Schmitz)
Die SWO informiert sich über den person-zentrierten Ansatz nach Tom Kitwood. (Foto: SMMP/Schmitz)

Die Oberstufe der angehenden Sozialhelfer/innen an unserem Berufskolleg bekam Besuch aus der Praxis. Klaus Öllerich vom Caritasverband Ahaus-Vreden brachte den interessierten Schüler/innen seine Arbeit als Leiter des Hauses St. Martin, einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Wessum, näher.

Da die Besichtigung der Einrichtung aufgrund des Schutzes der Bewohner nicht möglich ist, hatte Herr Öllerich sich bereit erklärt, das Prinzip der Wohngemeinschaft des Hauses vorzustellen. Anhand praktischer Beispiele konnten die bereits im Unterricht des Faches Gesundheitsförderung besprochenen Inhalte des person-zentrierten Ansatzes nach Tom Kitwood weiter vertieft und offen gebliebene Fragen geklärt werden.Mehr erfahren »

Wir laden herzlich zu unserem Basar am 24.11.2013 ein

(Foto: SMMP/Müller)
(Foto: SMMP/Müller)

Wir laden herzlich zu unserem Basar am Sonntag, den 24. November, in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr ein. Die großen und kleinen Gäste erwartet sowohl ein vielfältiges nahrhaftes als auch unterhaltsames Angebot.

In der „Bewegungsbaustelle“ im Gymnastikraum können Kinder unter Aufsicht turnen und toben. Außerdem finden neben Ponyreiten und einem Malwettbewerb noch weitere interessante Aktivitäten für Kinder statt. Schöne Dinge finden die Besucher am Schmuckstand oder auf dem traditionellen Kinder-Flohmarkt. Danach kann man sich am italienischen Buffet, am großen Kuchenbuffet oder beim Waffel- und Plätzchenverkauf kulinarisch verwöhnen lassen, wozu Getränke, Kaffee und im English-Tearoom verschiedene Tees angeboten werden.

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler nutzen gerne die Gelegenheit, auf dem Basar ihre frühere Schule zu besuchen und die Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitschüler/innen des Berufskollegs wiederzusehen. Für die Ehemaligen wird ein Ehemaligen-Tisch in der Aula eingerichtet, an dem Neuigkeiten ausgetauscht werden können.

Mit dem Erlös des Basars wird ein soziales Projekt der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, dem Träger des Berufskollegs, in Rumänien unterstützt.Mehr erfahren »

Leistungskurs Biologie erforscht das Ökosystem Wald

Der Leistungskurs Biologie präsentiert die für den Naturschutz gezogenen Birken. (Foto: SMMP/Wermert)
Der Leistungskurs Biologie präsentiert die für den Naturschutz gezogenen Birken. (Foto: SMMP/Wermert)

Es ist seit Jahren Tradition am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus, dass der Leistungskurs Biologie des Abiturbildungsganges Sport/Biologie im Rahmen einer Studienfahrt das Kursthema Ökologie am Beispiel „Ökosystem See“ in der biologischen Station Großes Heiliges Meer, einer Außenstelle des LWL-Naturkundemuseums in Münster, praktisch bearbeitet und vertieft.

Doch für den Abiturjahrgang 2015 wurden die Vorgaben für die zentrale Abiturprüfung geändert, so dass nun das Thema „Ökosystem Wald“ auf dem Programm steht. Das Team der biologischen Station erwies sich als flexibel und entwickelte kurzfristig ein neues Kursprogramm, das sich an den jetzigen Anforderungen für das Abitur orientiert.Mehr erfahren »

Sportgerontologie – Jung trifft Alt

Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule haben den Schwerpunkt "Sportgerontologie" gewählt und besuchten daher in ihrer Unterrichtszeit das Caritas Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus Ahaus. (Foto: SMMP/Austrup)
Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule haben den Schwerpunkt „Sportgerontologie“ gewählt und besuchten daher in ihrer Unterrichtszeit das Caritas Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus Ahaus. (Foto: SMMP/Austrup)

Am 01.10. fand in Deutschland der „Tag der älteren Generation“ statt. Diesen Tag nahmen Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus zum Anlass, selber etwas mit älteren
Menschen zu unternehmen.

Im Rahmen ihrer Ausbildung haben diese Schülerinnen den Schwerpunkt „Sportgerontologie“ gewählt, der sich mit der Unterstützung und sportlichen Anleitung von Senioren befasst. Dieser Bildungsgang führt zur Fachhochschul-reife und vermittelt Kenntnisse im Berufsfeld Gesundheit und Soziales. Sechs Schülerinnen des Berufskollegs besuchten daher in ihrer Unterrichtszeit das Caritas Seniorenheim Heinrich-Albertz-Haus Ahaus, in dem das wöchentliche Angebot des Seniorensports besteht. Der Leiter der Einrichtung, Martin Overbeck, und die Seniorinnen freuten sich über das Zusammentreffen mit den Schülerinnen und deren Mitwirken an dem Angebot der Stuhlgymnastik. Mehr erfahren »