mit Beruflichem Gymnasium

Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelorstudium „Sozialpädagogik und Management“

am 02. Dezember 2025, 19:00 Uhr

Am Dienstag, den 02. Dezember 2025, findet um 19:00 Uhr in der Aula des Berufskollegs Canisiusstift eine Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Sozialpädagogik und Management“ statt.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der FHM Bielefeld angeboten. Für bereits ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher besteht damit die Möglichkeit, innerhalb von nur zwei Jahren berufsbegleitend einen Bachelorabschluss zu erwerben. Das Studium qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder – unter anderem in der Kinder- und Jugendhilfe, in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie in Management- und Leitungsfunktionen.

Alle, die sich für den Studienstart im Oktober 2026 interessieren, sind herzlich zur Informationsveranstaltung eingeladen. 

Vertreterinnen und Vertreter der FHM Bielefeld sowie des Berufskollegs Canisiusstift informieren an diesem Abend über das Studium und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Basar am Berufskolleg Canisiusstift

Am Sonntag öffnete das Berufskolleg Canisiusstift seine Türen für den diesjährigen Basar und begrüßte zahlreiche Gäste.

Für Kinder gab es eine kreative Weihnachtswerkstatt, einen spannenden Dschungel-Parcours sowie die Möglichkeit zum Kinderschminken.

Auch kulinarisch hielt der Basar einiges bereit: Kaffee und Kuchen, frisch gebratene Reibeplätzchen, warmer Punsch und weitere Produkte aus der Schulküche.

Ein besonderes Highlight waren die „Schätze vom Dachboden“, die die Besucherinnen und Besuchen besonders neugierig machten und gegen eine Spende erworben werden konnten.

Alle Erlöse des Basars kommen dem „Haus der Zukunft“ in Schineni (Rumänien) zugute. Dort werden Kinder und Jugendliche unterstützt, die in schwierigen familiären Verhältnissen aufwachsen. Das „Haus der Zukunft“ begleitet sie auf ihrem Weg zu einem Schulabschluss, in eine berufliche Ausbildung und in ein selbstständiges Leben.

Wir danken allen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Unterstützung und ihren Spenden zum Erfolg des diesjährigen Basars beigetragen haben!

SMMP Schulpreis für Engagement – Jetzt noch bewerben

Bis zum 30. November können noch Bewerbungen für den SMMP Schulpreis für Engagement eingereicht werden.

Mit dem Schulpreis für Engagement möchte die Bergklosterstiftung SMMP außergewöhnliches soziales und gesellschaftliches Engagement würdigen und fördern. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Bewerben dürfen sich alle Lernende an den ordenseigenen Bildungseinrichtungen (allgemein- und berufsbildende Schulen, Bildungsakademien, Gesundheitsakademie in Geseke).

Mehr erfahren »

Einladung zum Basar am Berufskolleg Canisiusstift

Am Sonntag, den 23. November 2025, öffnet das Berufskolleg Canisiusstift von 11 bis 17 Uhr seine Türen zum diesjährigen Basar. Unsere Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot.

Der Basar dient zugleich einem guten Zweck: Sämtliche Erlöse kommen dem „Haus der Zukunft“ in Schineni, Rumänien zu Gute. Mit den Spenden wird die Arbeit der Ordensgemeinschaft SMMP in dem kleinen Dorf an der moldawischen Grenze unterstützt. Dort begleitet das „Haus der Zukunft“ Jugendliche auf ihrem Weg in eine berufliche Ausbildung und hilft ihnen, ein selbstständiges Leben aufzubauen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein gelungener Tag der offenen Tür am Berufskolleg Canisiusstift

Am gestrigen Tag der offenen Tür durfte das Berufskolleg Canisiusstift zahlreiche interessierte Besucher*innen begrüßen. Der Tag verlief äußerst erfolgreich und bot vielfältige Möglichkeiten, die Schule kennenzulernen.

Die Gäste erhielten umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Bildungsgänge und das lebendige Schulleben. Besonders geschätzt wurden die zahlreichen Informationsangebote, die Gelegenheit, Unterricht aktiv mitzuerleben, sowie die Schulführungen, die engagiert von der SV übernommen wurden. An der Bar Italia konnten die Besucher*innen zudem bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen.

Darüber hinaus nutzten viele Gäste die Möglichkeit zu Beratungs- und Anmeldegesprächen, um individuelle Fragen zu klären und den für sie passenden Bildungsgang zu finden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schüler*innen, Lehrkräften und Mitarbeitenden, die mit großem Engagement dazu beigetragen haben, unsere Schule so herzlich zu präsentieren.

Wir freuen uns schon jetzt auf alle, die wir bald als neue Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begrüßen dürfen.