mit Beruflichem Gymnasium

Info-Café im Berufskolleg Canisiusstift

Beim „Info-Café im Canisiusstift“ stehen Lehrkräfte des Berufskollegs Canisiusstift bei Kaffee und Kuchen für eine individuelle Beratung und für direkte Schulanmeldungen zur Verfügung.

Info-Café am 30.04. von 16-18 Uhr

Am Mittwoch, 30. April, öffnet das Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus seine Türen. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr stellt die Schule in der gemütlichen Atmosphäre eines Cafés bei kostenlosem Kaffee und Kuchen ihre Bildungsgänge vor, berät Jugendliche, Eltern und (junge) Erwachsene individuell und bietet auch eine direkte Anmeldemöglichkeit für das kommende Schuljahr.

Beratungsgespräche für alle Ausbildungsgänge und Anmeldemöglichkeit für das Schuljahr 2025/2026

„Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich in unserem Info-Café über das Fachabitur, das allgemeine Abitur oder einen beruflichen Bildungsabschluss am Berufskolleg Canisiusstift zu informieren“, so Jennifer Witte, stellvertretende Schulleiterin des Berufskollegs. „In allen Bereichen können sich noch Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2025/2026 anmelden.“

Mehr erfahren »

Digitaler Infoabend 02.11.2021 & 22.11.2021

Hast du Interesse an einem internationalen Freiwilligendienst als Missionar*in auf Zeit?
Dann haben wir genau das Richtige für dich! Am 02.11.2021 und am 22.11.2021 veranstalten wir jeweils um 19:00Uhr einen digitalen Infoabend mit vielen wichtigen Infos für alle Interessierten! Wir haben einige Rückkehrer*innen, die von ihren Erfahrungen im Ausland berichten, und Mitglieder des MaZTeams eingeladen, die Informationen zur Vor- und Nachbereitung geben werden. Im Anschluss wird es Zeit für einen Austausch und Fragen geben.

Der digitale Infoabend findet über Zoom statt. Du kannst dem „Meeting“ einfach über den Link beitreten, den du unten findest oder dich manuell mit der Meeting-ID und dem Passwort einloggen. 

Also wenn du Interesse an einem spannenden Jahr als MaZ hast, dir aber noch unsicher bist und noch ein paar Fragen hast oder einfach noch ein paar Infos brauchst, dann komm zu einem unserer digitalem Infoabende!

Wir freuen uns auf dich!

Digitaler Infoabend I am 02.11.2021 https://wwu.zoom.us/j/61523821185?pwd=dDVtT0loajFScGtseEZFSWpjeVhQUT09

Meeting-ID: 615 2382 1185 Kenncode: 242361

Digitaler Infoabend II am 22.11.2021 https://wwu.zoom.us/j/65940935377?pwd=U3R2SlZCT0dpeW9yeE5NT0h3amFFZz09

Meeting-ID: 659 4093 5377 Kenncode: 099393

Information zum Unterricht ab Montag, 12.04.2021

Nach den Osterferien wird es an allen Schulen des Landes NRW wieder für zunächst eine Woche Distanzunterricht geben. Diese Regelung gilt für alle Klassen mit Ausnahme der Abschlussklassen.

Die Abiturprüfungen sollen wie geplant ab dem 23.04.2021 stattfinden.

Für den Präsenzunterricht wird eine Testpflicht eingeführt: Wöchentlich muss an 2 Selbsttests teilgenommen werden. Die Testpflicht betrifft die Schüler*innen, die Lehrkräfte und weiteres Personal an Schulen. Für die Schüler*innen sollen die Tests, die das Land NRW zur Verfügung stellt, in der Schule durchgeführt werden. Alternativ kann auch ein Testergebnis eines Testzentrums vorgelegt werden, das nicht älter als 48 Stunden ist.

Wir hatten auf der Grundlage der Schulmail vom 05.03.21 „Regelungen für die Berufskollegs“ vor den Ferien beschlossen, „den Unterricht in den Abschlussklassen drei Wochen vor dem Prüfungstermin in Distanzform weiterzuführen“, um Kontakte zu reduzieren.Von dieser Möglichkeit dürfen wir laut aktueller Schulmail (vom 08.04.) auch weiter Gebrauch machen.

Daher werden ab Montag, 12.04., die AHS 13 und die AHE 13 wie geplant als ganze Klasse in Distanz unterrichtet.

Ab Montag, 19.04., gilt dies auch für alle weiteren Abschlussklassen (FSP-O, HBFS 12, FOS 12, BFS KiO).

Eine Ausnahme bilden hier die Klassen BFS KiO und FOS 12, die am 19.04. noch je eine Mathe-Klausur schreiben.

Die AHE 12 und die AHS 12 müssen weiter in Präsenz unterrichtet werden. Beide Klassen werden grundsätzlich im Wechsel unterrichtet, bleiben aber am Dienstag im Distanz-Unterricht.
Die Gruppen A und B sollen täglich wechseln, d.h. am Montag, 12.04., kommt Gruppe A, am Dienstag,13.04., kommt Gruppe B in die Schule, usw..

Am Samstag, 17.04., ab 9 Uhr, findet für die Schüler*innen der Abschlussklassen der Nachschreibetermin statt.

Aktuelle Informationen zu Veränderungen stellen wir umgehend hier zur Verfügung.

aktuelle Informationen

Ab Montag, 01.03.2021, wechseln wir in allen Klassen, die diese Woche im Präsenzunterricht in der Schule waren, zu einem Wechselunterrichtsmodell, bei dem die Anwesenheit in der Schule täglich wechselt.

D.h. für Montag, 01.03.2021, dass Gruppe A einer Klasse in der Schule ist, Gruppe B von Zuhause per Teams am Unterricht teilnimmt. Am Dienstag, 02.03.2021, sind dann die B-Gruppen in der Schule und die A-Gruppen werden per Teams von Zuhause am Unterricht teilnehmen, usw.

Die Idee ist, dass so für alle Schüler*innen eine größtmögliche Präsenz in der Schule ermöglicht wird und jede/r nach zwei Wochen auf exakt eine Woche Präsenzzeit in der Schule kommt.


Ausnahme vom Wechselmodell: Wenn in einer der Klassen eine Klausur angesetzt wird, dann findet für beide Gruppen an diesem Tag Präsenzunterricht in der Schule statt. Dafür bleiben die bisherigen Raumeinteilungen bestehen.

Wir hoffen so, den Bedarfen unserer Schüler*innen in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen besser gerecht werden zu können.