Alle Schüler/innen, die im Schuljahr 2014/2015 ihre Ausbildung im Berufskolleg Canisiusstift beginnen, werden für den 1. Juli (Dienstag) um 16.00 Uhr zu einem Kennenlernen in die Schule eingeladen – herzlich willkommen!
Mit traditionellen Tänzen und Liedern beeindruckten die rumänischen Besucher die Schüler des Canisiusstifts.
Gruppe aus Schineni begegnete Schülern am Freitag in der Aula
Ein schwarzes Brett informiert im Berufskolleg Canisiusstift über die Arbeit der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Rumänien. Schon seit 2008 fließen die Erlöse des jährlichen Basars und vieler anderer Projekte dorthin. Am Freitag wurde die dort geleistete Arbeit auf einmal lebendig: Da bekam unsere Schule Besuch von sieben Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Schineni, die sich für die jahrelange Hilfe bedankten. Und was sie zeigten und zu erzählen hatten, bewegte die Schüler.Mehr erfahren »
Ein erster Abschluss ist erreicht! 17 angehende Erzieherinnen des Berufskollegs Canisiusstift in Ahaus haben erfolgreich den Religionspädagogik-Kurs absolviert, der in diesem Jahr zum 9. Mal angeboten wird.
Im Rahmen intensiver Schulungen, die zum Teil auch im Bergkloster Bestwig stattfanden, haben sich die Teilnehmerinnen sehr praxisorientiert damit beschäftigt, wie man ganz konkret die einzelnen Zeiten des Kirchenjahres gestalten kann in Kindertagesstätten, aber auch in der OGS, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Wohngruppen.
Einhellig sind alle Berufspraktikantinnen, die sich auf diesen gemeinsamen Weg eingelassen haben, der Meinung, dass die religionspädagogische Arbeit viel Freude bereitet!
Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder einen Religionspädagogik-Kurs geben, nicht nur für Berufspraktikanten, auch „fertige“ Erzieher/innen und andere Interessierte sind herzlich willkommen.
Bei Fragen können Sie sich gern bei Schwester Maria Manuela melden. Einen Flyer mit Anmeldeformular finden Sie zu gegebener Zeit auf der Homepage des Berufskollegs Canisiusstift. Teilnehmerinnen des Religionspädagogik-Kurses 2013/2014: Christin Böing, Laura Efkemann, Theresa Fuhrmann, Rosemarie Elkemann, Karina Greving, Jasmin Hilbring, Katharina Hölscher, Maria Limberg, Alexandra Lorenzen, Isabelle Naundorf, Nadine Nollenberg, Elke Rott, Julia Schmitz, Carolin Tönjann, Sarah Uesbeck, Warwara Walitow, Marina Wellkamp.
Abenteuer auf der Berkel (Foto: Passerschröer/SMMP)Früher wurden Güter und Waren auf der Berkel bis in die Niederlande transportiert. Heute ist die Berkel ein beschaulicher Fluss, der auf der niederländischen Seite an Breite gewinnt.
Die SchülerInnen der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales – Kinderpflege- erlebten kurz vor Ihrer Abschlussprüfung eine ganz neue Form der Grenzüberschreitung: mit dem Kanu!
Mit Jauchzen und Kreischen beim Einstieg in die Kanus in Vreden ging es gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Annette Fleer und Mechthild Passerschröer über die nasse Wassergrenze nach Rekken in den Niederlanden.Mehr erfahren »
Grenzüberschreitende Erlebnispädagogik zwischen Ahaus- Vreden und Rekken (NL)
Projekttag der OberstufenschülerInnen der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Canisiusstift
Lernen mit Herz, Hand und Kopf stand im Vordergrund, als die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik zum Ende ihrer Ausbildung ein erlebnispädagogisches Projekt planten. Schon Wochen vor dem Projekttag wurden im Fachbereich musisch – kulturelle Bildung Pläne geschmiedet und Absprachen getroffen.
In Kleinteams aufgeteilt, galt es einen Tag mit Erlebnissen zu gestalten, die den ganzen Menschen fordern. Das gelang auch auf ganzer Linie. Nach den ersten vier Stunden Unterricht am Berufskolleg Canisiusstift ging es los, Richtung Vreden. Die Berkel war das Ziel, immer den Blick auf das Wetter gerichtet, denn alle Aktivitäten sollten draußen in der Natur stattfinden. Geruhsam fing es an mit einem gesunden Picknick, zur Stärkung für das, was kommt.Mehr erfahren »