mit Beruflichem Gymnasium

„Honig im Kopf“

Besuchten den Film „Honig im Kopf“. (Foto: SMMP/Schmitz)
Besuchten den Film „Honig im Kopf“. (Foto: SMMP/Schmitz)

In dieser Woche gingen die Schüler/innen der höheren Berufsfachschule und die angehenden Sozialassistenten und Sozialassistentinnen unseres Berufskollegs ins Kino, um sich dort mit ihrer Lehrerin Christina Schmitz den Film „Honig im Kopf“ anzusehen.

Der Film behandelt das Thema der Alzheimererkrankung und macht auf einfühlsame Weise deutlich, welche Belastungen auf jedes Familienmitglied zukommen, wenn diese Diagnose bei einem Angehörigen gestellt wird. Für die Schüler/innen der Höheren Berufsfachschule (HBFS) 12a war der Film der Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema „Demenz“, welches im Rahmen des Pflegeunterrichts behandelt wurde. Für die Schüler/innen der HBFS 11a diente er als Einstieg in das Thema.Mehr erfahren »

Übungsleiterqualifikation-C geschafft

Jubel über die geschaffte Übungsleiterqualifikation-C. (Foto: SMMP/Welting)
Jubel über die geschaffte Übungsleiterqualifikation-C. (Foto: SMMP/Welting)

Die Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Sport und Biologie unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus bekam jetzt ihre Qualifikation zum Übungsleiter „Breitensport“ von ihrem Klassenlehrer Jörn Welting ausgehändigt.

Im Rahmen des Leistungskurses Sport erwerben die Schüler und Schülerinnen die Übungsleiterqualifikation-C des Landessportbundes NRW. Mit dieser Qualifikation können die Schüler/innen nun in Vereinen Angebote des Breitensports eigenständig leiten. Während der dreijährigen schulischen Ausbildung, die zur allgemeinen Hochschulreife führt, erhalten die Schüler/innen Wissen in den Bereichen der Trainingslehre, der Analyse von Bewegungsabläufen, der Vorbeugung von Sportverletzungen und in weiteren sportwissenschaftlichen Bereichen.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der eigenständigen Planung, Durchführung und Reflexion von Sport- und Übungsstunden, unter anderem eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem anschließenden Studium Geld hinzuzuverdienen.

After Eight in London

Die AHR K/E 12 machte während ihrer Studienfahrt in London natürlich auch Station am Buckingham Palace. (Foto: SMMP/Skorikova)
Die AHR K/E 12 machte während ihrer Studienfahrt in London natürlich auch Station am Buckingham Palace. (Foto: SMMP/Skorikova)

Die Jahrgangsstufe 12 des Abiturbildungsgangs mit den Leistungskursen Englisch und Kunst unseres Berufskollegs verbrachte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Antonella Fabiocchi-Köhler, ihrer Englischlehrerin Ute Bütterhoff sowie ihrer Kunst- und Gestaltungstechniklehrerin Anna Skorikova eine interessante und ereignisreiche Woche in London.

Dabei kamen die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich beider Leistungskurse auf ihre Kosten. Die Woche begann mit einer Stadtrundfahrt, wobei die Schüler/innen die enormen Ausmaße Londons kennenlernten. Die renommierten Kunstmuseen National Gallery, Tate Modern, Tate Britain und Serpentine Gallery bildeten den roten Faden des Programms. Dabei referierten die Schüler eigenständig vor originalen Kunstwerken von Turner, des beliebtesten Malers Englands, Constable, Leonardo, dem Meister der Renaissance, und von Künstlern der Moderne wie Fontana, Picasso, Braque und Dali. Mehr erfahren »

Besuch aus Mosambik

Ir. Ana Brigida Martinho, Ir. Santa Joao Teblo und Ir. Leila de Souza e Silva (von links nach rechts) brachten bei ihrem Besuch an unserem Berufskolleg ihre Trommeln mit. (Foto: SMMP/Passerschröer)
Ir. Ana Brigida Martinho, Ir. Santa Joao Teblo und Ir. Leila de Souza e Silva (von links nach rechts) brachten bei ihrem Besuch an unserem Berufskolleg ihre Trommeln mit. (Foto: SMMP/Passerschröer)

Ir. Ana Brigida Martinho, Ir. Santa Joao Teblo und Ir. Leila de Souza e Silva (von links nach rechts) besuchten in der letzten Woche unser Berufskolleg Canisiusstift Ahaus.

Die beiden jungen mosambikanischen Schwestern der Ordensgemeinschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP), Trägerin unseres Berufskollegs, sind in diesen Wochen zum ersten Mal in Deutschland. Sie werden begleitet von der Brasilianerin Ir. Leila und Schwester Adelgundis Pastusiak, der Geschäftsführerin unserer Schule. Mehr erfahren »