mit Beruflichem Gymnasium

Tag der Beruflichen Gymnasien 2020 goes digital.

Der Tag der Beruflichen Gymnasien, der als Kooperationsangebot von den vier Ahauser Berufskollegs für den 14.11.2020 für interessierte Schüler*innen und ihre Eltern geplant war, kann leider in diesem Jahr wegen der derzeitigen Corona-Infektionslage nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Ab dem 5.12.2020 veröffentlichen alle vier Schulen auf der Seite www.abitur-am-bk.de in digitaler Form Einblicke, Informations- und Beratungsangebote.

Richtige Händehygiene sichtbar gemacht

Nie war das Thema Händehygiene so bedeutsam wie in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Während sich die Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule in den vergangenen Jahren oft erstmals im fachpraktischen Gesundheitswissenschaftsunterricht mit der hygienischen Händereinigung und -desinfektion auseinandersetzten, merkt man der diesjährigen HBFS 11 an, dass sie schon viel über Hygienemaßnahmen gehört haben. Da nur eine korrekt durchgeführte Händehygiene wirklich schützen kann, finden die Schülerinnen und Schüler sowohl die praktischen Übungen als auch deren theoretischen Hintergrund dazu sehr hilfreich – für ihren persönlichen Alltag, aber besonders für ihre Praktika in den verschiedenen pflegerischen, sozialpädagogischen und therapeutischen Bereichen.

Maskenpflicht und Lüften

Liebe Schulgemeinschaft,

wie Sie sicher aus den Medien entnommen haben, gilt ab Montag, 26. Oktober 2020 wieder eine Maskenpflicht im Unterricht in den Schulen NRWs. Wir bitten Sie angesichts deutlich steigender Infektionszahlen darum, diese Maskenpflicht als Schutzmaßnahme für alle weiter ernst zu nehmen und sich daran zu halten.

Desweiteren gilt, dass in Räumen, in denen die Abstandsregel von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, alle 20 Minuten für 5 Minuten die Fenster zum Lüften weit geöffnet werden sollen. Ebenso soll in den Pausen gelüftet werden.

Wir bitten alle Schüler*innen und Schüler und die Lehrkräfte darum, diese Regelung zum Schutz aller zu akzeptieren und durchzuführen.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleiterin Schwester Maria Manuela

Musikunterricht im Oberkurs der angehenden Erzieher*innen in Zeiten von Corona

„Wenn der Himmel ohne Farben ist, schaust du nach oben und manchmal fragst du dich: Ist da jemand, der mein Herz versteht?“

Voll konzentriert und mit Maske über Mund und Nase begleiten die Schülerinnen des Gitarrenkurses der FSPO Adel Tawil, der von der Wand via Beamer in die Klasse singt, denn Selber-Singen in Klassenräumen ist in diesen Corona-Zeiten untersagt. Dennoch bereiten sich die angehenden Erzieher*innen unter der Leitung ihrer Lehrerin Annette Niehues darauf vor, mit ihren Instrumenten im Rahmen ihres anstehenden Praktikums in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen zu einer förderlichen Lernatmosphäre beizutragen.

Mit dem Stift in der Hand und einem Kapodaster auf dem Griffbrett lernen sie, neben Pop-Balladen vor allem auch Kinderlieder zu transponieren, d.h. sie in andere Tonarten zu übertragen. Das ermöglicht ihnen, Lieder den Tonarten in digitalen Einspielungen bzw. auch der eigenen Stimmlage anzupassen. Motiviert und mit hohem Einsatz sehen die Schülerinnen des Oberkurses ihrem Praxiseinsatz entgegen.

Wir wünschen der FSPO und verschiedenen anderen Bildungsgängen ein schönes und erfolgreiches Praktikum nach den Herbstferien!

Annette Niehues