mit Beruflichem Gymnasium

Aktuell: ab 14.12.2020

Aktuelle Informationen für unsere Schulgemeinschaft:
Ab Montag, 14.12.2020, soll der Unterricht in der Oberstufe (Sekundarstufe II) als Distanzunterricht stattfinden. Das betrifft alle Klassen unserer Schule.
Dieser Distanzunterricht ist verpflichtend und wird nach bestehendem Stundenplan durchgeführt.
Für in den AHR12er, AHR13er und den FHR12er Klassen angesetzte Klausuren gilt, dass Ihre Teilnahme in der Schule verpflichtend ist. Informationen zu Klausuren in anderen Klassen folgen bzw. werden Ihnen per Mail mitgeteilt.

Für Fehlzeiten gelten die bekannten Entschuldigungsregeln und Attestpflichten.

Informationen zu notwendigen Veränderungen im Stundenplan durch Klausurtermine und Aufsichten entnehmen Sie bitte täglich dem Vertretungsplan.

Wir wünschen Ihnen allen von Herzen, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben.

Schwester Maria Manuela

Du möchtest/Sie möchten Schüler*in an unserer Schule werden? Wir informieren: Am Donnerstag, 4. Februar 2021 von 17-19 Uhr!

Aufgrund des aktuellen Lockdowns bis zum 14. Februar bieten wir folgende Möglichkeit, sich persönlich bei uns zu informieren:

Am 4.2.2021 in der Zeit von 17-18 Uhr und von 18-19 Uhr bieten wir in zwei Durchgängen Videochats mit Lehrkräften unserer Schule, die allgemeine Informationen zu unseren Bildungsgängen geben und anschließend persönliche Fragen beantworten.

Über die angegebenen Links gelangt man in die Informationschats:

Berufliches Gymnasium: Abitur mit den Leistungskursen Sport & Biologie und Erziehungswissenschaften und Biologie oder Deutsch

17-18 Uhr
Dorothe Küster
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-n9x-sh2-jcz
18-19 Uhr
Mathias Krüskemper
https://smmp.it.mschwarz.de/adm-vj7-9yu-ybp

Fachhochschulreife (Fachoberschule, FOS mit Jahrespraktikum/Höhere Berufsfachschule HBFS)

17-18 Uhr
Stefanie Bauer
https://smmp.it.mschwarz.de/adm-ep2-oy9-nbt
18-19 Uhr
Inga Lümmen
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-sns-usd-mtv

Berufsfachschule (Kinderpflege)

17-18 Uhr
Mechthild Passerschröer
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-y9s-ned-zdx
18-19 Uhr
Schwester Maria Manuela
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-nfx-shr-hq1

Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in (schulische Form in der Fachschule für Sozialpädagogik / Praxis-integrierte Ausbildung)

17-18 Uhr
Jennifer Witte
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-ro5-1si-n8q
18-19 Uhr
Birgit Bagaric
https://smmp.it.mwschwarz.de/b/adm-aqm-0je-kjf

Wir freuen uns auf deine/Ihre Teilnahme an unserem Beratungs- und Informationsangebot auf Distanz. Natürlich hätten wir dich/Sie, wie in den vergangenen Jahren, gerne auch persönlich bei uns begrüßt.
Gerne kannst du/können Sie uns auch in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 02561-95020 kontaktieren.

Weitere Informationsangebote werden nach dem Lockdown folgen.

Kunstpädagogische Aktion in der Praxis-integrierten Ausbildung am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus

Die Mittelstufe der Praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieher*in (PiA-M) am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus hat bereits vor einiger Zeit unter Anleitung ihrer Lehrerin Mechthild Passerschröer im Kunstunterricht kreative kunstpädagogische Aktionen umgesetzt, die sich mit Jugendlichen mit einfachen Mitteln umsetzen lassen.

In diesem Rahmen entstanden fantasievolle und eindrucksvolle Kreidebilder bei noch sommerlichem Wetter auf unserem Schulhof. Die Straßenbilder ergeben von einem bestimmten Standort aus betrachtet und fotografiert eine interessante realistische Bildsituation.

Ziel dieser kreativen Aufgabe ist, angehenden Erzieher*innen Fähigkeiten zu vermitteln, kreativ mit jungen Menschen zu arbeiten.

Mit der ganzen Schule in die Normandie

Auch das Engelsburg-Gymnasium in Kassel reiste 2017 schon mit allen Schülerinnen und Schülern an die Gründungsorte der Ordensgmeinschaft. Hier führt Schwester Theresia Lehmeier eine Gruppe durch die Abtei St-Sauveur-le-Vicomte. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Auch das Engelsburg-Gymnasium in Kassel reiste 2017 schon mit allen Schülerinnen und Schülern an die Gründungsorte der Ordensgmeinschaft. Hier führt Schwester Theresia Lehmeier eine Gruppe durch die Abtei St-Sauveur-le-Vicomte.

Sechstägige Fahrt zu den Gründungsorten der Ordensgemeinschaft wird Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2022

Im Herbst 2022 reist das Berufskolleg Canisiusstift zum 125-jährigen Schuljubiläum mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern und rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Normandie. Dort will sich die Schulgemeinschaft auf die Spuren der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel begeben. Die Planungen für das Großereignis haben jetzt begonnen.

Mehr erfahren »