mit Beruflichem Gymnasium

Jetzt noch schnell bewerben

Jetzt noch schnell bewerben!

Interesse an dem Abschluss Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales? Und an Einblicken in berufliche Praxis, ohne sich schon durch eine Ausbildung festlegen zu müssen?

Oder am Abschluss Abitur/Allgemeine Hochschulreife, der auch berufliche Qualifikationen vermittelt, mit Unterricht im Klassenverband und einem kompakten, verlässlichen Stundenplan?

Oder eher ein beruflicher Abschluss?
– Abschluss staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in,
Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in oder
praxisintegrierte Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in.

Wir bieten ein gutes Lernklima, individuelle Beratung und eine persönliche und zugewandte Atmosphäre.

Bewerbungen direkt hier online oder an unser Sekretariat.

Bei Fragen, gerne telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen: 02561 9502-0 oder canisiusstift(at)smmp.de

Handys für den guten Zweck

(Foto: SMMP/Bittner)

140 alte Mobiltelefone haben die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Canisiusstift in den letzten Monaten gesammelt. Diese wurden nun an die zuständige Stelle von „Missio“ gesandt, wo sie der weiteren Verwendung zugeführt werden.

Vor zwei Jahren behandelte Herr Bittner mit einer Klasse im Religionsunterricht die Thematik des Abbaus von Rohstoffen für die Produktion von Elektrogeräten. Schon beim Besuch des Missio-Trucks am Berufskolleg Canissiusstift im Jahr 2018 konnte Schülerinnen 80 Handys übergeben, umso mehr freut es Herrn Bittner, dass nun 2,5 Jahre später eine noch größere Menge übergeben werden konnte.

https://canisiusstift.smmp.de/2018/09/13/der-missio-truck-besuchte-unser-berufskolleg/

Ein herzlicher Dank gilt allen Spendern, besonders den Schülerinnen und Schülern, aber auch Herrn Aloys Holtkamp aus Heek, der mit einen Straßenflohmarkt 36 Geräte sammelte und diese in die Schule überreichte, damit wir sie gemeinsam mit unserer Sammlung abgeben.

Die Box steht weiterhin im Foyer der Schule und kann jederzeit wieder befüllt werden.

Rückkehr der Unterkurse und 11er Klassen in eingeschränkten Präsenzunterricht ab Montag, 15.03.2021

Rückkehr der Unterkurse und 11er Klassen in eingeschränkten Präsenzunterricht ab Montag, 15.03.2021

Die Klassen Ki-U, AHE11, AHS11, FOS11 und HBFS11 kehren ab Montag in einen Wechselunterricht an unsere Schule zurück. Wechselunterricht heißt, dass jeweils eine Gruppe der Klasse im Präsenzunterricht in der Schule sein wird, während die zweite Gruppe an diesem Tag zu Hause Aufgaben erledigen wird.

Das Wechselmodell an unserer Schule wird als täglicher Wechsel der Gruppen durchgeführt, so dass wir am Montag in allen der oben genannten Klassen mit Gruppe A starten, am Dienstag kommt dann Gruppe B usw. Bis zum letzten Schultag vor den Osterferien haben so alle Schüler*innen insgesamt eine ganze Woche Unterricht in Präsenzform erhalten.

Wegen der Corona-bedingten Hygienevorgaben erhält jede Gruppe einen eigenen Klassenraum, die Informationen zur Gruppeneinteilung und den Räumen erhalten Sie über Ihre Klassenlehrer*innen.

Da es in Differenzierungskursen zu Vermischungen mehrerer Klassen käme, werden diese ausgesetzt (Sport-Diff.) bzw. weiterhin online unterrichtet.

Ausnahme: Wegen der anstehenden Vorklausuren in den AHR13er Klassen findet der Unterricht der 11er und Unterkurse am Donnerstag, 18.03.2021, digital statt.

In den Klassen PiA-U, PiA-M und FSP-U wird der Unterricht aus organisatorischen Gründen weiterhin online durchgeführt.

Die Regelungen für unsere Abschlussklassen und die AHR12er bleiben bis zu den Osterferien unverändert.

Wir wünschen allen Schüler*innen für Montag bzw. Dienstag einen guten Start, passen Sie gut auf sich und alle anderen auf und beachten Sie unbedingt unsere aktuellen Hygieneregeln.

Aktuelle Informationen zum Wiederbeginn des Wechselunterrichts der Unterstufenklassen

Wie Sie aus den Medien bereits erfahren haben, sollen neben unseren Abschlussklassen ab dem 15. März 2021 auch die Unterstufenklassen wieder mit dem Wechselunterricht beginnen.

Da die Umsetzung optimal geplant werden muss, werden wir dazu am kommenden Mittwoch die finalen Gespräche führen und Sie am Donnerstag (11. März 2021) hier auf der Homepage über die weitere Vorgehensweise informieren.

aktuelle Informationen

Ab Montag, 01.03.2021, wechseln wir in allen Klassen, die diese Woche im Präsenzunterricht in der Schule waren, zu einem Wechselunterrichtsmodell, bei dem die Anwesenheit in der Schule täglich wechselt.

D.h. für Montag, 01.03.2021, dass Gruppe A einer Klasse in der Schule ist, Gruppe B von Zuhause per Teams am Unterricht teilnimmt. Am Dienstag, 02.03.2021, sind dann die B-Gruppen in der Schule und die A-Gruppen werden per Teams von Zuhause am Unterricht teilnehmen, usw.

Die Idee ist, dass so für alle Schüler*innen eine größtmögliche Präsenz in der Schule ermöglicht wird und jede/r nach zwei Wochen auf exakt eine Woche Präsenzzeit in der Schule kommt.


Ausnahme vom Wechselmodell: Wenn in einer der Klassen eine Klausur angesetzt wird, dann findet für beide Gruppen an diesem Tag Präsenzunterricht in der Schule statt. Dafür bleiben die bisherigen Raumeinteilungen bestehen.

Wir hoffen so, den Bedarfen unserer Schüler*innen in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen besser gerecht werden zu können.