mit Beruflichem Gymnasium

Digitaler Infoabend 02.11.2021 & 22.11.2021

Hast du Interesse an einem internationalen Freiwilligendienst als Missionar*in auf Zeit?
Dann haben wir genau das Richtige für dich! Am 02.11.2021 und am 22.11.2021 veranstalten wir jeweils um 19:00Uhr einen digitalen Infoabend mit vielen wichtigen Infos für alle Interessierten! Wir haben einige Rückkehrer*innen, die von ihren Erfahrungen im Ausland berichten, und Mitglieder des MaZTeams eingeladen, die Informationen zur Vor- und Nachbereitung geben werden. Im Anschluss wird es Zeit für einen Austausch und Fragen geben.

Der digitale Infoabend findet über Zoom statt. Du kannst dem „Meeting“ einfach über den Link beitreten, den du unten findest oder dich manuell mit der Meeting-ID und dem Passwort einloggen. 

Also wenn du Interesse an einem spannenden Jahr als MaZ hast, dir aber noch unsicher bist und noch ein paar Fragen hast oder einfach noch ein paar Infos brauchst, dann komm zu einem unserer digitalem Infoabende!

Wir freuen uns auf dich!

Digitaler Infoabend I am 02.11.2021 https://wwu.zoom.us/j/61523821185?pwd=dDVtT0loajFScGtseEZFSWpjeVhQUT09

Meeting-ID: 615 2382 1185 Kenncode: 242361

Digitaler Infoabend II am 22.11.2021 https://wwu.zoom.us/j/65940935377?pwd=U3R2SlZCT0dpeW9yeE5NT0h3amFFZz09

Meeting-ID: 659 4093 5377 Kenncode: 099393

Hochkarätiges Benefiz-Konzert in St.Mariä Himmelfahrt, Ahaus

Am Mittwoch, 6. Oktober, fand um 19.30 Uhr ein Konzert für Violoncello und Orgel/Klavier in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Ahaus statt.

Zu Gast war der Hamburger Cellist Rolf Herbrechtsmeyer, der mit Heike Haefner-Volmer, die neben ihrer Tätigkeit als Kirchenmusikerin als Musiklehrerin am Berufskolleg Canisiusstift Ahaus tätig ist.

Zusammen spielten beide Werke von Vivaldi, Boccherini, Copland, Joplin u.a..

Beide Künstler traten zugunsten der für 2022 geplanten großen Schulfahrt in die Normandie auf, die die gesamte Schulgemeinschaft des Berufskollegs aus Anlass des 125 jährigen Schuljubiläums des Canisiusstifts unternehmen wird.

Das Ziel der Reise, die Normandie, wurde gewählt, da Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in dem kleinen Fischerdorf Barfleur die Ordensgründerin Julie Postel geboren wurde. Auf diese besondere Frau geht auch die Entstehung des Berufskollegs Canisiusstift zurück.

Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Konzert präsentieren zu dürfen!

Viele spannende Eindrücke am Tag vor der Abreise

Nach einem stärkenden Frühstück begann unsere zunächst regnerische Fahrt in den Westen zur Abtei Mont Saint Michel. Vor Ort begrüßte uns allerdings schon wieder die Sonne. Wir schlenderten durch die kleinen Gassen und waren überrascht über die vielen Läden und Restaurants. Eine gute Stunde lang führte uns der Audioguide durch die atemberaubende Abtei und gab uns somit einen interessanten Überblick zur Geschichte dieser viel besuchten Sehenswürdigkeit.

Anschließend führten wir unsere Tour Richtung Caen fort. Hier teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um für euch verschiedene Eindrücke zu sammeln. Die eine Gruppe besichtigte das Mémorial de Caen, während der andere Teil unseres Teams die Batterie de Merville besuchte. Beides war sehr bewegend und ungemein informativ.

Gegen Abend wurde das Château der Treffpunkt zur Reunion und wir beendeten gemeinsam unsere Tour mit einem kleinen Rundgang durch die Stadt.

Nun packen wir unsere Koffer, um morgen leider schon wieder die Rückreise anzutreten. Im Gepäck haben wir aber viele tolle Erfahrungen, die für unsere gemeinsame Fahrt im nächsten Jahr sehr hilfreich sein werden. Sehr gerne waren wir für euch da und schon jetzt können wir mit Bestimmtheit sagen, dass die gemeinsame Schulfahrt im kommenden Jahr 2022 ein unvergessliches Erlebnis sein wird.

Dans exactement un an…

Genau ein Jahr vor der großen Schulfahrt haben wir für Euch drei weitere Orte erkundet. Den Anfang machten wir in dem beschaulichen Fischerdorf Honfleur. Nach einem Foto am Hafen ging es zur Seemannskirche Sainte Catherine. Sie ist die größte Holzkirche Frankreichs. Beim Schlendern durch die kleinen Gassen des Ortes konnten wir unter anderem den Charme der kleinen Ateliers bewundern.

Weiter ging es gen Norden nach Etrétat, wo wir unsere beim Sponsorenlauf gewonnene Fitness einbringen konnten. Denn nach einigen Höhenmetern konnten wir viele tolle Bilder von den beeindruckenden Felsformationen machen.

Mehr erfahren »