mit Beruflichem Gymnasium

Einladung zu unserem Lichterfest am Sonntag, 21.November, von 15:30 bis 19:00 Uhr

Wir laden unsere Schulgemeinschaft, alle Eltern und Interessierte ganz herzlich zu unserem Open-Air Lichterfest im weihnachtlich beleuchteten Innenhof unserer Schule ein. Fleißige Schüler*innen und Lekrkräfte bieten dort selbst hergestellte Chutneys, Bio-Marmeladen und Plätzchen. Bei heißem Glühwein und frischen Waffeln kann man sich gemütlich unterhalten und die schöne Stimmung genießen.

Über den Besuch von Ehemaligen würden wir uns natürlich auch sehr freuen!

Der Erlös des Lichterfests unterstützt, wie in den vergangenen Jahren unser Basar, das Haus der Zukunft in Schineni, Rumänien, wo besonders jungen Frauen auf ihrem Weg in eine geordnete berufliche Zukunft Hilfe geboten wird.
Unser langjähriges Engagement für diese Einrichtung ist uns sehr wichtig und mit unserem Lichterfest versuchen wir jetzt eine corona-angepasste Alternative zu schaffen.

Auf dem gesamten Gelände gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht!
Ausnahme sind Schüler*innen unserer Schule, die am Freitag getestet wurden.
Unsere „Verkäufer*innen“ werden sich zusätzlich testen, so dass sie die 2G+ Regel einhalten.

Zusätzliche Parkplätze finden Sie auf dem Gelände der Dula-Werke.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen und persönliche Beratung am Tag der Beruflichen Gymnasien im BKC

Schüler*innen und Lehrkräfte informierten am Samstag Morgen interessierte Jugendliche und deren Eltern zu unseren Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums, ermöglichten Einblicke in Unterrichtsschwerpunkte in den Leistungs- und Grundkursen und standen für persönliche Beratung zur Verfügung. Insgesamt war der Tag gut besucht.

Wer sich dafür interessiert, das Abitur am Berufskolleg zu machen, den beraten wir gerne am Donnerstag, 25.11.2021, in der Zeit von 17:30-19:30 Uhr.

Tag der Beruflichen Gymnasien

Wir informieren über die Möglichkeiten an unserer Schule den Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

In geführten Gruppen geben Schüler*innen und Lehrkräfte Ihnen Einblicke in Leistungs- und Grundkurse und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Marietta Gunder ✝

Trauer um langjährige Musiklehrerin

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Canisiusstifts trauern um ihre Kollegin und Lehrerin Marietta Gunder.

Marietta Gunder. Foto: privat
Marietta Gunder.

Seit 1990 unterrichtete Marietta Gunder an unserem Berufskolleg, nur unterbrochen von einer mehrjährigen Elternzeit für ihre beiden Kinder. Als Musiklehrerin prägte sie fast 30 Jahre lang das Leben in unserer Schule. Sie unterrichtete vor allem in den Kinderpflege- und Erzieherklassen und gestaltete mit großem Engagement und Organisationstalent das Schulleben mit. Besonders lagen ihr unsere regelmäßigen Gottesdienste am Herzen, die sie aktiv mit vorbereitete und mitgestaltete. Mit ihrer Lebensfreude brachte sie sich auch im Kollegenkreis ein.

Erschüttert erfuhren wir Anfang des vergangenen Schuljahres von ihrer schweren Erkrankung, der sie nun am 6. November erlag.

Wir trauern mit ihren Kindern, ihrem Ehemann, ihrem Vater und ihren Geschwistern. Marietta hinterlässt eine große, schmerzliche Lücke.

Möge Gott ihr alles Gute vergelten, das sie uns geschenkt hat, mögen wir seinen Trost erfahren in der Hoffnung auf ein Wiedersehen.

Änderungen der Maskenpflicht zum 2. November 2021

Ab Dienstag, 2. November 2021, endet die Verpflichtung für Schüler*innen im Unterricht an ihrem festen Sitzplatz eine Maske zu tragen. Selbstverständlich kann freiwillig weiter eine Maske getragen werden, im Zusammenhang mit steigenden Inzidenzzahlen und Impfdurchbrüchen ist dies wünschenswert. Stehen Schüler*innen von ihrem festen Sitzplatz auf, besteht die Pflicht die Maske wieder aufzusetzen. Dies gilt für das gesamte Schulgebäude.
Für Lehrkräfte gilt, dass die Maske nur bei Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands von 1,5m im Klassenraum abgesetzt werden darf.