mit Beruflichem Gymnasium

Schüler*innen setzen Zeichen für den Frieden

Das Bistum Münster hat im Kreise der AG-Schulformsprecher dazu aufgerufen, ein gemeinsames Zeichen gegen den grausamen Krieg in der Ukraine zu setzen.

In den letzten Tagen wurde in den Klassen über die momentane Situation in Osteuropa diskutiert und überlegt, wie auch wir ein Zeichen der Solidarität und für den Frieden setzen können. Dabei entstanden Bilder und Collagen, die den Wunsch nach Frieden und die Hoffnung auf Besserung ausdrücken. Im Schulgebäude und auf dem Schulhof finden sich an Fenstern und an Bäumen die Ergebnisse. 

Mehr erfahren »

Lernen von Vizeweltmeistern – Sport Leistungskurs erhält professionelles Indiaca Training

Eine ganz besondere Sportstunde erlebten in der vergangenen Woche die Schüler*innen der AHR- Unterstufenklasse mit dem Leistungskurs Sport. Mit Susanne Freckmann, Anja Frerichmann sowie Katrin und Roland Kalfhues hatte unser Berufskolleg mehrfache Deutsche Meisterinnen und Vizeweltmeister im Indiaca zu Gast.

Bereits seit elf Jahren findet an unserem Berufskolleg nun schon das schulinterne Indiaca- Turnier statt. Es ist nicht nur sportlich, sondern insbesondere durch die tolle Stimmung auf und neben dem Platz mit zum Teil originellen Verkleidungen, Plakaten und Anfeuerungsrufen eines der Highlights des Schuljahres.

Im Rahmen des 125- jährigen Schuljubiläums war klar, dass wir unseren Schüler*innen auch ein sportliches Highlight bieten wollen. So stellte Projektleiter Mathias Krüskemper den Kontakt zu Katrin Kalfhues her. „Wir wollten unseren Schüler*innen ein professionelles Indiaca- Training anbieten und haben mit den vier Spieler*innen von GW Hausdülmen und vom ATV Haltern die Creme de la Creme für uns gewinnen können.

Mehr erfahren »

Qualifikation Übungsleiter „Breitensport“

Die Klasse 13 des Abiturbildungsganges mit den Leistungskursen Sport und Biologie unseres Berufskollegs Canisiusstift Ahaus bekam jetzt ihre Qualifikation zum Übungsleiter „Breitensport“ von ihrem Klassenlehrer Jörn Welting ausgehändigt.
Im Rahmen des Leistungskurses Sport erwarben die Schüler und Schülerinnen die Übungsleiterqualifikation-C des Landessportbundes NRW. Mit dieser Qualifikation können die Schüler/innen nun in Vereinen Angebote des Breitensports eigenständig leiten. Während der dreijährigen schulischen Ausbildung, die zur allgemeinen Hochschulreife führt, erwarben die Schüler/innen Wissen in den Bereichen der Trainingslehre, der Analyse von Bewegungsabläufen, der Möglichkeiten zur Verbesserung der körperlichen Fitness und in weiteren sportwissenschaftlichen Bereichen. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der eigenständigen Planung, Durchführung und Reflexion von Sport- und Übungsstunden. Die erworbene Qualifikation zum Übungsleiter stellt unter anderem eine hervorragende Möglichkeit dar, sich während eines anschließenden Studiums/einer Ausbildung Geld hinzuzuverdienen.

Schriftliche Bewerbungen zu diesem und den weiteren Bildungsgängen des Berufskollegs Canisiusstift Ahaus werden jederzeit entgegengenommen. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren können der Homepage entnommen werden.

Pädagogischer Tag am 1. März 2022

Am Dienstag, 1.3.2022, findet an unserer Schule ein pädagogischer Tag statt. Die Schüler*innen nutzen diesen freien Tag als Studientag, für die Lehrkräfte dient dieser Tag der pädagogischen Arbeit in der Schule.

Verschiebung der Projektwoche

Aktuelle Information zur Projektwoche:
Leider müssen wir – aufgrund der aktuell hohen Zahlen von Corona-Infizierten – die geplante Projektwoche für Anfang März absagen. Das tut uns sehr leid.

Alle, die sich engagiert haben und engagieren, die gewählt haben und sich schon auf etwas Neues gefreut haben, bitten wir um Verständnis. Einige Aktionen mit externen Partnern werden wir ermöglichen, einige Projekte können in gekürzter Form zu Beginn des neuen Schuljahres stattfinden.

Am Dienstag, 1. März, wird ein pädagogischer Tag sein, die Schüler*innen und Studierenden dürfen Zuhause bleiben, die Lehrkräfte treffen sich in der Schule, um in inhaltlichen Arbeitsgruppen die Jubiläumsfahrt und das Jubiläum vorzubereiten. Die ersten Schultage des nächsten Schuljahres werden dann auf dieser Grundlage gestaltet.