mit Beruflichem Gymnasium

Der Zoo ist los zu Altweiberfastnacht

Unsere Schule hat sich heute kurzfristig in einen Zoo verwandelt: Mehrere Zoowärter und Tierpfleger kümmerten sich liebevoll um Paradiesvögel, Frösche, Rehe, Mäuschen und diverse Käferchen. Eine ganze Blumenwiese war auch extra angelegt worden und der eigene Zoo-Kiosk bot Fast-Food und frische Fritten.
Wir Lehrkräfte sagen „Helau“ und wünschen allen eine schöne Altweiber-Fastnacht!

Lehrkräfte der Bildungsgänge HBFS & FOS machen Fortbildung zu Heterogenität

Am heutigen Mittwoch, dem 15. Februar 2023, fand in den Räumen unseres Berufskollegs eine Fortbildung zum Thema „Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg“ statt. Die Moderatoren F. Wilde und H. Haverkamp von der Bezirksregierung Münster führten in die Entwicklung von Lernsituationen ein, indem sie zur Auseinandersetzung mit notwendigen Kriterien für Lernsituationen anregten und grenzten diese von Handlungs- und Anforderungssituationen ab. Zukünftig werden Lernsituationen für beide Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife führen, grundlegend sein, weil sie die Unterrichtsinhalte und Methoden stärker situativ einbinden, wodurch ein stärkerer Alltags- und Berufsbezug entsteht.

Nach einem intensiven Input und verschiedenen kooperativen Lernphasen zur Entwicklung von Lernsituationen endete die Fortbildung, an der alle Lehrkräfte der Fachoberschule und der Berufsfachschule Anlage C teilnahmen, mit einem Ausblick auf die sich anschließende Fortbildung im April.

Tag der Beruflichen Bildungsgänge und Fachhochschulreife am 11. März 2023

Am Samstag, 11. März 2023 von 10 -12 Uhr, informieren wir noch einmal schwerpunktmäßig über unsere Beruflichen Bildungsgänge (staatlich anerkannte/r Erzieher*in – schulisch und PiA, staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in) und unsere Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife führen (Fachoberschule/FOS, Berufsfachschule Anlage C2/HBFS).
Die Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit & Soziales bietet jungen Menschen eine gute Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder im pädagogischen und Gesundheitsbereich zu informieren und diese durch einzelne Praktika oder ein Jahrespraktikum kennenzulernen.
Der Fachkräftemangel in pädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten, Kindertagesstätten und Ganztagsschulen führt zu einem großen Bedarf an jungen Menschen, die eine Ausbildung in diesem Bereich machen. Wir bieten hier qualifizierte Ausbildungen an, über die wir am 11. März informieren.

Wir laden herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein, bei der wir gerne auch individuell beraten.

Nach dem Abitur – Christin Lesker hält spannenden Vortrag über Israel und Palästina

Schon während ihrer Zeit an unserer Schule war Christin Lesker engagiert und vielseitig interessiert. Nun hat sie angehenden Abiturient*innen ihrer ehemaligen Schule davon berichtet, wie ihr Leben nach dem erfolgreichen Abitur in Ahaus weitergegangen ist.

Aktuell studiert Christin Lesker Friedens- und Konfliktforschung an der Universität in Malmö, Schweden, und wird in Kürze ihren Bachelor-Abschluss dort machen. Im Rahmen des Studiums hat sie neun Monate in Israel und Palästina gelebt und über diese interessante Zeit hat sie nun Schüler*innen ihrer ehemaligen Schule berichtet, um ihnen einen Einblick in ihr Studium, ihre Erfahrungen und Begegnungen im Ausland zu ermöglichen.

Mehr erfahren »

Grüße aus dem Zillertal

Der Leistungskurs der AHS12 und die begleitenden Lehrkräfte senden herzliche Grüße aus dem verschneiten Zillertal an die ganze Schulgemeinschaft!