mit Beruflichem Gymnasium

Heute ab 11:30 Uhr: Schmettern, Blocken und jede Menge Spaß ist beim Indiaca-Turnier garantiert

Nachdem es im letzten Schuljahr wegen der Schulfahrt nicht möglich war das traditionelle Indiaca-Turnier gleich zu Beginn des Schuljahres durchzuführen, geht es am 05. September wieder im sportlichen Wettkampf um begehrte Preise. Von 11:30 bis 14:45 Uhr spielen alle Klassen und auch ein Team bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern in unserem schönen Schulpark gegen- bzw. miteinander. Dabei geht es nicht nur um die sportliche Leistung, sondern vor allem um Gemeinschaft, Fairness und Freude am Zusammensein!

Einen besonderen Preis erhält auch in diesem Jahr wieder die Klasse, die sich durch die „Beste Performance“ auszeichnet. Dabei geht es um kreative Outfits, Anfeuerungsrufe, Plakate, aber auch den fairen Umgang mit den anderen Teams.

Schon jetzt wünschen wir unserer Schulgemeinschaft ganz viel Spaß dabei!

Herzlich Willkommen!

Wir möchten alle unsere neuen und bisherigen Schüler*innen ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2023/2024 begrüßen und wünschen der gesamten Schulgemeinschaft am Montag einen guten Start!

Erasmus Plus-Projekt

Im Rahmen des Erasmus Plus-Programms gewinnen Auslandspraktika für Schüler:innen und Studierende unseres Berufskollegs Canisiusstift eine immer größere Bedeutung. Die finanzielle Unterstützung durch Erasmus+ ermöglicht es den Lernenden, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. 

Fotos: SMMP

Das Erasmus Plus-Projekt erwies sich für die Schüler:innen als außergewöhnliche Erfahrung und bot ihnen die Möglichkeit, soziale, interkulturelle, sprachliche und fachliche Kompetenzen in einer anregenden internationalen Umgebung zu vertiefen und entwickeln. Während ihres Aufenthalts im Ausland konnten die Schüler:innen ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse anwenden und verbessern und ein Gefühl der Sicherheit im täglichen Gebrauch entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie einen guten Einblick in die Bildungssysteme anderer Länder. 

Besonders beliebt unter den SuS ist dabei das Praktikum in Italien, doch auch andere Länder wie Spanien, Malta, Irland, Dänemark, Österreich und Kroatien bieten attraktive Möglichkeiten. 

Unser Angebot an Zielen ist in stetiger Entwicklung! Die Einsatzgebiete sind berufsbezogen und die Schüler:innen  finden u.a. Praktikumsplätze in pädagogischen, therapeutischen und Sporteinrichtungen. 

Dieses Projekt zeigt die Bedeutung internationaler Bildung bei der Gestaltung der jungen Menschen und bereitet sie auf eine zunehmend globalisierte Welt vor.

Die Teilnahme an einem Erasmus-Auslandspraktikum bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre beruflichen Chancen zu verbessern, neue Kulturen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2023/24 neue Bewerbungen für diese Auslandspraktika entgegenzunehmen!

Information zu den Schülerfahrkarten

Anspruchsberechtigte Schüler/innen erhalten zu Beginn des Schuljahres ein Deutschlandticket.

Dieses wird in den ersten Schultagen in der Schule ausgegeben, die Tickets werden NICHT direkt an die Schüler/innen verschickt.

Anspruchsberechtigt ist, wessen Fußweg zur Schule mehr als 5 km beträgt.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen AbsolventInnen 2023

In einer festlichen Feierstunde wurden am Freitag, 16. Juni, den AbsolventInnen der Abitur-Bildungsgänge und der Fachabitur-Bildungsgänge ihre Zeugnisse überreicht, am Samstag, 17. Juni, folgte dann die Zeugnisübergabe an die AbsolventInnen der beruflichen Bildungsgänge.

Besonders gewürdigt wurde während der Feier die Leistung von fünf AbsolventInnen, die mit einer 1,0 ihren Abschluss schafften, und der besondere Einsatz von Charlotte Groten für unsere Schule.

Mehr erfahren »