mit Beruflichem Gymnasium

Unser Basar war wieder ein großer Erfolg

Auch in diesem Jahr besuchten wieder zahlreiche Gäste unseren Basar. (Foto: SMMP/Müller)
Auch in diesem Jahr besuchten wieder zahlreiche Gäste unseren Basar. (Foto: SMMP/Müller)

An unserem Basar-Tag konnten wir uns über ein volles Haus freuen. 2.973,97 € wurden eingenommen, über die sich die jungen Mädchen im Haus der Zukunft in Schineni in Rumänien freuen werden. Sie erhalten so die Gewissheit, dass sie ihre Ausbildungen weiter führen und zum Abschluss bringen können.

Für die vielen Gäste, die unseren Basar besucht haben, konnten wir wieder eine stimmungsvolle Einstimmung in die Adventszeit geben. Aber auch zahlreiche Ehemalige zeigten die Verbundenheit mit unserem Berufskolleg. In den vielen Gesprächen wurden Erinnerungen aufgefrischt und Neuigkeiten ausgetauscht.

Allen, die mit ihrem Einsatz für unseren Basar mitgewirkt haben, die im Vorbereitungsteam tätig waren, die mit Sach- und Kuchenspenden zum Gelingen beigetragen haben, die als Einzelhelfer und in Klassenteams engagiert waren, gilt ganz großer Dank für ihren Einsatz.Mehr erfahren »

Indiaca-Turnier – Titel-Hattrik durch die AHR Sport/Biologie 13

Unsere Mannschaften, die am diesjährigen Indiaca-Turnier teilnahmen. (Foto: SMMP / Wermert)
Unsere Mannschaften, die am diesjährigen Indiaca-Turnier teilnahmen. (Foto: SMMP / Wermert)

Ihren Titel verteidigen konnte die AHR Sport/Biologie 13 bei der dritten Auflage des Indiaca-Turniers unseres Berufskollegs. Nach vielen spannenden Wettkampfbegegnungen setzte sich das Team von Klassenlehrer Guido Austrup am Ende knapp vor der AHR Sport 12 und der FSP-U 1 durch und holte somit den Titel-Hattrick. Als damalige AHR Sport/Biologie 11 waren sie bereits im Debütjahr siegreich gewesen.

Der sportliche Ehrgeiz der Mannschaften war erneut sehr groß, und die Sportlehrer sprachen einhellig von einer stetigen Steigerung des Niveaus des Rückschlagspieles. In erster Linie stand jedoch auch in diesem Jahr wieder das soziale Miteinander im Vordergrund. Auf den prall gefüllten Rängen feuerten die Klassen ihre Mitschüler-innen und Mitschüler immer wieder lautstark an und auch die Laola-Welle schwappte einige Male durch die Halle.Mehr erfahren »

Werkstücke für die Heilpädagogik

Unsere angehenden Erzieher präsentieren ihre Werkstücke. (Foto: SMMP / Passerschröer)
Unsere angehenden Erzieher präsentieren ihre Werkstücke. (Foto: SMMP / Passerschröer)

Die angehenden Erzieher der Klassen FSP-U2 und U1 haben sich bei einem Werkstück für den Heilpädagogik-Unterricht bald selbst übertroffen. Basale Stimulation war das Thema, dazu sollten sie mit der Unterstützung ihrer Fachlehrerin Mechthild Passerschröer kreative Werkstücke herstellen, die im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingesetzt werden kann.

Über die Herbstferien fanden sich nun also die Zweier-Grüppchen zusammen und entwarfen, bastelten, nähten und hämmerten so lange, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden waren. Öffentlich gemacht werden sollten die vielen Ideen noch nicht, sodass die Überraschung während der Vorstellung im Unterricht umso größer war – bei manchen Schülern zeigten sich ungeahnte Talente.Mehr erfahren »

Unsere angehenden Sozialhelfer/innen besuchen das Bischof-Tenhumberg-Haus

Die angehenden Sozialhelfer/innen zu Besuch im Bischof-Tenhumberg-Haus. (Foto: SMMP/ Schmitz)
Die angehenden Sozialhelfer/innen zu Besuch im Bischof-Tenhumberg-Haus. (Foto: SMMP/ Schmitz)

Um einen Einblick in ein mögliches Tätigkeitsfeld zu bekommen, besuchte die Oberstufe der angehenden Sozialhelfer/innen unseres Berufskollegs das Bischof-Tenhumberg-Haus (BTH) in Ahaus.

Elisabeth Bagus vom Bischof-Tenhumberg-Haus erläuterte den interessierten Schüler/innen die Struktur der Einrichtung und schilderte praxisnah den alltäglichen Ablauf der einzelnen Wohngruppen. Bereits seit 1986 bietet das BTH erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung, aber auch Menschen mit mehrfacher Behinderung und entsprechendem Pflegebedarf, in familienähnlichen Gruppen ein neues Zuhause außerhalb der Familie. Derzeit leben 30 Menschen verteilt auf drei Wohngruppen in dem Gebäude direkt neben dem Berufskolleg Canisiusstift Ahaus.Mehr erfahren »

Informationsabend am 28.11.13 für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die angebotenen Bildungsgänge im Schuljahr 2014/2015

Unser Berufskolleg lädt am Donnerstag, 28.11.13, um 19.30 Uhr, zum Informationsabend zu den von uns angebotenen Ausbildungs-, Schul- und Studienangeboten im kommenden Schuljahr 2014/2015 ein. Veranstaltungsort ist die Aula unseres Berufskollegs im Schulgebäude an der Hindenburgallee 30 b in Ahaus. Bereits jetzt wird auf die zusätzlichen Informations- und Beratungsgespräche am 24.01. und 18.02.2014, 15.30 – 18.00 Uhr, für die Bildungsgänge hingewiesen, die für den allgemeinbildenden Abschluss Fachoberschulreife mit den Berufsabschlüssen „Staatlich geprüfte Sozialhelferin / Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ bzw. „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ angeboten werden.Mehr erfahren »